Sonnenuntergang auf Ellenschwanden

Aktuell

1 bis 50 von 10012
am 27.09.2023 von Nicola Traskalik

Was glaubst du eigentlich?

FRAUEN.BEWEGEN-GLAUBEN-GEMEINSAM

Diese Frage hat sich das ökumenische Frauen-Team der katholischen, evangelischen und neuapostolischen Gemeinde gestellt und gedacht, dass es interessant wäre, sich darüber auszutauschen. Unter dem Motto „Was glaubst du eigentlich?“ laden wir ganz herzlich

alle Interessierten am Freitag, 13.10. um 19 Uhr in die neuapostolische Gemeinde ein. Nach einem Impuls soll die Möglichkeit zum Gespräch in kleinen Gruppen und zum gegenseiteigen Kennenlernen bestehen. Wir freuen uns, wenn viele an diesem Abend dabei sind.

am 26.09.2023

Berggottesdienst für Kinder und Jugendliche

Bergpredigt

Hoch hinaus - Am Samstag den 7. Oktober 2023 um (Achtung Uhrzeitänderung!) 15 Uhr findet für ältere Kinder (ca. ab 3. Klasse) und Jugendliche ein Berggottesdienst statt. Treffpunkt ist am Kreuz bei der Schrattenwangalpe.

Herzlich lädt dazu der Ausschuss „Zusammen-Glauben-Leben“ der Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf ein. Es besteht die Möglichkeit mit der Söllereck-Bahn hochzufahren. Für die Kinder und Jugendlichen, die keine Bürgerkarte, Eigennutzungsformular, Ferienpass, Gästekarte oder anderes gültiges Bahnticket haben, bietet die Bahn den Schulklassenpreis für 8,50 € pro Kind an. Bei starkem Regen fällt der Gottesdienst aus.

am 24.09.2023 von Nicola Traskalik

Familiengottesdienst an Erntedank mit Kinderchor

Erntedank

Am Sonntag, 1. Oktober feiern wir um 9.30 Uhr in Oberstdorf einen Familiengottesdienst zu Erntedank. Für diesen Gottesdienst würden wir gerne einen Projekt-Kinderchor gründen. Alle Kinder ab der 2. Klasse sind ganz herzlich zum Mitsingen eingeladen.

Unser Organist Pavol Valasek leitet den Kinderchor. Es gibt zwei Proben dafür: Mittwoch, 27.9. von 15.00 – 16.00 Uhr und Freitag, 29.9. von 15.00 – 16.00 Uhr. Komm gerne zum Singen ins Johannisheim. Wir freuen uns auf Dich!

am 24.09.2023 von Nicola Traskalik

Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien

Familie auf die Kirche zu

Unser neuer Flyer mit den Angeboten für Kinder, Jugendliche und Familien für die Monate September bis Oktober ist erschienen!

September bis Oktober 2023
PDF Datei

September bis Oktober 2023

796,73 kB → Download
am 13.09.2023 von Nicola Traskalik

Familiengottesdienst

Kinderkirche

Am Sonntag, 24.9. feiern wir um 9.30 Uhr in Schöllang einen Wortgottesdienst mit Kommunionfeier für Familien. Im Mittelpunkt des Gottesdienstes steht das Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg. Herzliche Einladung an Jung und Alt, diesen Gottesdienst mitzufeiern.

Auch Familien mit kleinen Kindern sind herzlich in Schöllang willkommen

am 06.09.2023

Ministranten-Wochenende

Roller

Dieses Jahr ist es wieder soweit! Es gibt ein Miniwochenende für alle Minis aus Oberstdorf, Schöllang und Tiefenbach! Von Freitag, den 22.09. bis Sonntag, den 24.09.23 sind wir im Schullandheim St. Franziskus in Balderschwang. Dort werden wir uns gegenseitig kennen lernen,

miteinander spielen, basteln, singen, Gottesdienst feiern, draußen unterwegs sein, und noch vieles mehr…!
Wir bitten um Verständnis, wenn in den Gottesdiensten in dieser Zeit keine oder nur wenige Ministranten und Ministrantinnen dabei sind.

am 06.09.2023

Aufnahme neuer Ministranten

Ministranten

Liebe Minis, wir freuen uns sehr, dass wir euch bei den Ministrantinnen und Ministranten in Oberstdorf, Tiefenbach und Schöllang begrüßen dürfen! Bei diesen Gottesdiensten werdet ihr von Pfarrer Koppitz begrüßt und bei den Ministranten aufgenommen.

Die offizielle Aufnahme für Oberstdorf findet in der Pfarrkirche am Samstag, den 16.09.23 um 18.30 Uhr statt. Musikalisch begleitet den Gottesdienst der Kolping-Chor. Vielen Dank schon mal an dieser Stelle!
Die Aufnahme der Tiefenbacher Minis ist ein Tag später am Sonntag, den 17.09.23 um 09.15 Uhr in St. Barbara.
Der Termin für Schöllang wird noch rechtzeitig bekannt gegeben.

Text: Lisa Kiesel

am 25.08.2023

Abschied von Pfarrer Maurus B. Mayer

Pfarrer Maurus B. Mayer

Pfarrer Maurus B. Mayer nimmt Abschied von Oberstdorf. Bischof Dr. Bertram Meier hat die Bitte des Pfarrers Maurus B. Mayer um Versetzung in eine neue Aufgabe angenommen. Mit Ablauf des 31. Juli 2023 ist der Pfarrer von seinen Aufgaben als Leiter der Pfarreiengemeinschaft (PG)

Oberstdorf mit den Pfarreien Oberstdorf - St. Johannes Baptist, Schöllang - St. Michael und Tiefenbach - St. Barbara entbunden worden. Maurus B. Mayer ist dankbar für sieben prägende Jahre in denen ihn der Herrgott geführt und begleitet habe, erklärte der Seelsorger im Gespräch. Für ihn habe sich gezeigt, dass ein neuer Abschnitt in seiner Lebensgeschichte dran sei. Mayer wörtlich: „Ich merke, – auch vom Alter her –, dass ich nicht mehr dauerhaft die Kräfte aufbringe, um einer so vielschichtigen Aufgabe, wie ich sie 2016 hier in Oberstdorf vorgefunden und angepackt habe, gerecht zu werden“.
Weiterhin sagt er ein herzliches Vergelt’s Gott für alles, was er in Oberstdorf, Schöllang
und Tiefenbach erfahren durfte. Der 63-Jährige wolle weiter als Priester und Seelsorger in
der Diözese Augsburg wirken. Die Aufgabe wird er mit der Diözesanleitung noch klären.
Der Sonthofer Dekan Karl-Bert Matthias bedauert diesen Schritt, könne seine Beweggründe jedoch gut nachvollziehen. Matthias ist bis zum 1. Advent zusätzlich zu seinen Aufgaben als Dekan und als Leiter der PG Oberstaufen als Temporalienverwalter in der Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf eingesetzt.

am 11.08.2023 von Nicola Traskalik

Kräuterbuschen für Kinder

Kräuterkorb

Die Pfarrei Schöllang lädt wie im vergangenen Jahr alle Kinder recht herzlich ein, ihren eigenen Kräuterbuschen für Maria Himmelfahrt zu binden. Wir treffen uns am Montag den 14.08.2023 um 9:15 Uhr am Feuerwehrhaus. Kinder aus Rubi und Reichenbach können gerne mit dem Bus kommen.

Mit dem Ferienpass ist der Bus frei. (Abfahrt Rubi 09:09 Uhr / Reichenbach 09:11 Uhr – Ankunft 9:16 in Schöllang - ein Erwachsener schaut nach den Kindern im Bus)
Gemeinsam machen wir uns auf den Weg um Kräuter zu sammeln, aus denen jeder seinen eigenen Buschen binden darf.
Zum Binden und Basteln sind wir dann bis 12:15 im Pfarrheim Schöllang.
Ein Bus Richtung Oberstdorf fährt um 12:32 Uhr (ein Erwachsener würde die Kinder zum Bus bringen).
Packt den Kindern bitte einen kleinen Rucksack, mit etwas zu trinken und einer kleinen Brotzeit, wir werden bei der Kräuterwanderung ein kleines Picknick machen.
Ihr seid alle recht herzlich eingeladen, in der Messe am Di 15.08.2022 um 9:30 Uhr in der Pfarrkirche St. Michael in Schöllang, euren eigenen Kräuterbuschen segnen zu lassen.
d: Sarah Frank, Factum /ADP
In: Pfarrbriefservice.de
Wir freuen uns auf euch!
Der Pfarrgemeinderat Schöllang
(Andrea Schmid, Barbara Böck und Daniela Köberle)
unterstützt durch
die Schöllanger Ministranten

Hinweis:
Gebt uns bitte beim Bringen der Kinder Bescheid, ob sie alleine nach Hause dürfen oder abgeholt werden.
Bei den Kindern die alleine kommen – gehen wir davon aus, sie dürfen auch wieder alleine nach Hause.
Wir werden ein Foto für den Kirchenanzeiger und die Homepage machen, wer nicht aufs Foto soll, bitte Rückmeldung.

Einladung zum Kräutersammeln
PDF Datei

Einladung zum Kräutersammeln

467,83 kB → Download
am 09.08.2023 von Nicola Traskalik

Segnung der Kräuterbuschen

Kräuterkorb

Zu Ehren des Hochfestes Mariä Himmelfahrt werden auch dieses Jahr wieder nach alter Tradition Kräuterbuschen in den Gottesdiensten an Maria Himmelfahrt in allen Pfarrkirchen geweiht.

am 09.08.2023

Wallfahrt über‘s Mädelejoch

Wallfahrt

Die organisierte Wallfahrt findet jedes Jahr am letzten Samstag im Juni von Oberstdorf nach Holzgau und am letzten Sonntag im August von Holzgau nach Oberstdorf statt. Das Wallfahrtsteam hat sich entschlossen eine Möglichkeit zu schaffen, diese Wallfahrt jederzeit allein oder in Gruppen zu gehen.

Das Wallfahrtsteam hat sich entschlossen eine Möglichkeit zu schaffen, diese Wallfahrt jederzeit allein oder in Gruppen zu gehen. Dafür liegt ab Herbst in der Pfarrkirche, in Loretto und bei Tourismus Oberstdorf ein Begleitheft aus, dass die „Einzelwallfahrt“ ermöglicht. Hierin sind neben den Beschreibungen des Weges, der Stationes (Wegpunkt bei einer Wallfahrt) auch die geistliche Begleitung und die Gebete enthalten, die auf der Einzelwallfahrt hilfreich sind und Geleit geben.
Darüber hinaus kann an jeder Statio, angelehnt an die großen Wallfahrten wie die Flüeliwallfahrt, der Wegpunkt im Wallfahrtsheft abgestempelt werden. Wenn alle Stempel aller Stationes eingeholt sind, kann eine Medaille erworben werden, die eigens für diesen Wallfahrtsweg vom Bildhauer Andreas Ohmayer entworfen wurde. Diese soll die Pilger an Ihren Weg übers Gebirge erinnern.
Sie erhalten diese streng limitierte Medaille im Pfarrbüro, bei Tourismus Oberstdorf und im Oberlechtal Tourismus Büro in Holzgau gegen Vorlage des abgestempelten Wallfahrtsheftes.

Basti Benkert und Albert Titscher

am 07.08.2023 von Nicola Traskalik

Dorf- und Pfarrfest

Lumepa

Zum Dorffest am Samstag, den 12. August 2023, lädt der Verein LUMEPA e.V. recht herzlich in den Pfarrgarten ein. Für die Cafeteria, die traditionell vom kath. Frauenbund geleitet und organisiert wird, sind wieder Kuchenspenden erbeten.

(Kuchenabgabe im Johannisheim am Samstag, den 12.08.2023 ab 08:00 Uhr; Kuchenplatte bitte mit Namen versehen und Zutatenliste wegen Allergien und Unverträglichkeiten beilegen). Dafür schon im Voraus vielen Dank!
Der Reinerlös des Pfarrfestes kommt, wie in den vergangenen Jahren, vor allem den Projekten von Abt Dionys sowie sozialen Einrichtungen in Oberstdorf zugute.

Dorffest 2023
PDF Datei

Dorffest 2023

1,12 MB → Download
am 04.08.2023 von Nicola Traskalik

Bibeldetektive

Büro Bibeldetektive

Am 2. und 3. August waren 37 Kinder als Bibeldetektive in Oberstdorf unterwegs. Es wurden spannende Fälle aus der Bibel gelöst, Spiele gemacht und gebastelt. Natürlich gab es auch eine kleine Belohnung für das Lösen der Fälle. Es hat allen viel Spaß gemacht!

Vielen Dank an alle Helferinnen aus dem Team "Zusammen-Glauben-Leben". Ohne Euch wäre das nicht möglich gewesen.
Bild: Frau_Religionslehrerin

Mehr erfahren
am 03.08.2023

Firmung 2023

Firmung 2023

Am Samstag, den 01. Juli 2023 feierten 25 Jugendliche in der Oberstdorfer Pfarrkirche St. Johannes Baptist das Sakrament der Firmung. Die Jugendlichen aus Schöllang und Oberstdorf haben sich seit Anfang des Jahres in verschiedenen Firmtreffen auf die Firmung vorbereitet.

Am Samstag, den 01. Juli 2023 feierten 25 Jugendliche in der Oberstdorfer Pfarrkirche St. Johannes Baptist das Sakrament der Firmung. Die Jugendlichen aus Schöllang und Oberstdorf haben sich seit Anfang des Jahres in verschiedenen Firmtreffen auf die Firmung vorbereitet.
Nach den zwei Vorbereitungstreffen im März hatten die Firmlinge die Möglichkeit an verschiedenen Projekten (Patennachmittag, Jugendgottesdienst und Lagerfeuer) teilzunehmen und so sich selbst, die Gemeinschaft und ihren Glauben besser verstehen und kennenlernen zu können. Alle Treffen wurden vom Firmteam, das aus Ehrenamtlichen und Gemeindereferentin Lisa Kiesel besteht, vorbereitet und durchgeführt. Herzlichen Dank an dieser Stelle für die stetige Unterstützung! Das letzte Firmvorbereitungstreffen fand ein Tag vor der Firmung statt und dabei ging es um die Beichte und die Vorbereitung auf den Gottesdienst.
Beim Firmgottesdienst durften die Jugendlichen Herrn Abt Emmeram Kränkl begrüßen. Er gab den Firmlingen mit auf den Weg, dass der Heilige Geist eine besondere Kraft ist, die begleitet und stärkt. Bei der Firmspendung selbst nahm sich Abt Kränkl für jeden einzelnen Firmling Zeit für ein kurzes Gespräch und wünschte ihnen alles Gute für den weiteren Lebensweg.
Musikalisch wurde der Firmgottesdienst vom Johannischor aus Oberstdorf begleitet. Herzlichen Dank für den wunderbaren Gesang!
Wir danken auch allen Firmlingen, dass sie sich auf den Weg der Firmvorbereitung eingelassen haben und wünschen ihnen Gottes Segen und viel Kraft und Mut auch weiterhin ihren Glauben wachsen zu lassen.

Text: Lisa Kiesel
Foto: Schnellbach

am 28.07.2023

Änderung Gottesdienstzeiten

Dekan Karl-Bert Matthias

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf, liebe Gäste, Ihr Pfarrer Maurus B. Mayer ist für längere Zeit wegen einer gesundheitlichen Auszeit abwesend und kann leider für einige Zeit seinen priesterlichen und leitenden Aufgaben in der Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf nicht nachkommen.

Daher wurden mir seitens der Diözese Augsburg die Aufgaben des Temporalienverwalters (d.h. Vertreter des Pfarrers als Vorstand der Kirchen-verwaltungen und Koordination der Seelsorger) für die Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf mit den Pfarreien Oberstdorf-St. Johannes Baptist (mit Filiale Oberstdorf - St. Maria Loretto), Tiefenbach-St. Barbara, Schöllang-St. Michael (mit Filiale Widdum - St. Michael) mit sofortiger Wirkung bis auf weiteres übertragen.
Wie Sie vielleicht wissen, bin ich leitender Pfarrer der Pfarreiengemeinschaft Oberstaufen und gleichzeitig Dekan für das Dekanat Sonthofen. Daher werde ich nicht immer in Ihrer Pfarreiengemeinschaft anwesend sein können. In Zusammenarbeit und Absprache mit Ihrem Kaplan Pater Raja, Pastoralreferentin Frau Nicola Traskalik, Gemeindereferentin Frau Lisa Kiesel und den Pfarrsekretärinnen Frau Andrea Math, Christine Bietsch, Yvonne Bechteler, Katrin Oss und Renate Sattler, werden wir immer in Absprache mit Pfarrer Maurus B. Mayer für das kirchliche Leben der Pfarreiengemeinschaft für die nächste Zeit Sorge tragen. Danken möchte ich an dieser Stelle auch besonders Herrn Pfarrer Bruno Koppitz, der neben seiner Haupttätigkeit als Gäste- und Kurseelsorger, sowie Diakon i.R. Herrn Hans-Peter Pickart uns in dieser Zeit zur Seite stehen und viele Gottesdienstzeiten übernehmen. Leider werden wir – in Absprache mit Pfarrer Maurus B. Mayer – einige liebgewonnene Gottesdienste für kurze Zeit ausfallen lassen müssen. Ich weiß, solche Entscheidungen sind nicht für alle verständlich und sicherlich auch schmerzlich. Es wird wirklich nur für kurze Zeit sein und ich bitte Sie, mich und die oben genannten in dieser Zeit geschwisterlich im christlichen Sinne zu unterstützen. Dankbar bin ich hierbei für die sehr gute Unterstützung und den Austausch mit ihrem PGR-Vorsitzenden Herrn Hans-Martin von Linstow.
Mit der Aufzählung der vielen Namen können Sie erkennen, wie groß die Zahl derer ist, die bemüht sind mit mir zusammen in Abwesenheit von Pfarrer Maurus B. Mayer für das Wohl der PG-Oberstdorf zu sorgen.
Über das Pfarrbüro Oberstdorf und auch über das Pfarrbüro Oberstaufen können Sie mich in Ihren Anliegen und Fragen erreichen.
Herrn Pfarrer Maurus B. Mayer wünsche ich eine stärkende und gute Genesung!
Ihnen und Ihren Familien,
Gottes reichen Segen und alles denkbar Gute,

Pfarrer Karl-Bert Matthias, Dekan

am 18.07.2023 von Nicola Traskalik

Erstkommunion 2024

Erstkommunion

In seiner Sitzung vom 12. Juli hat der Pastoralrat folgende Termine zur Feier der Erstkommunion 2024 festgelegt: Sonntag, 07.04. Schöllang, Sonntag, 14.4. Oberstdorf und Sonntag, 21.4. Tiefenbach

Mehr erfahren
am 16.07.2023 von Nicola Traskalik

Monsignore Werner Schnell verstorben

Pfarrer Schnell

Am Donnerstag ist Pfarrer Monsignore Werner Schnell verstorben. Der Rosenkranz wird am Freitag, 21. Juli um 19.30 Uhr in St. Jakobus Reichenbach gebetet. Das Requiem findet am 22. Juli um 10 Uhr in der Pfarrkirche St. Michael in Schöllang statt. Im Anschluss daran wird Monsignore Schnell auf dem Burgfriedhof beigesetzt.

Einen Nachruf können Sie auf der Homepage des Bistums Augsburg lesen:
Nachruf Monsignore Werner Schnell

am 14.07.2023 von Nicola Traskalik

Bibeldetektive

Bibeldetektive

Alle Kinder von 6-12 Jahren sind ganz herzlich eingeladen bei den Bibeldetektiven mitzumachen. Miteinander wollen wir spannende Fälle aus der Bibel lösen und dabei wie ein richtiger Detektiv Tatorte und Spuren untersuchen, Zeugen befragen und die Lösung herausfinden.

Dabei ist auch Zeit zum Spielen und zum Basteln. Wer gerne am Mittwoch 2. August und/oder am Donnerstag, 3. August jeweils von 9.30 – 12.00 Uhr dabei sein will, muss sich bis spätestens Mittwoch, 26. Juli anmelden. Anmeldeformulare sind hier der Homepage zu finden und liegen in den Kirchen aus.
Bilder: Frau_Religionslehrerin

Büro Bibeldetektive
Anmeldung Bibeldetektive
PDF Datei

Anmeldung Bibeldetektive

257,72 kB → Download
am 14.07.2023 von Nicola Traskalik

Christophorus

Christophorus

Zum Gedenktag des Heiligen Christophorus (24. Juli), feiern wir am Dienstag, 25. Juli um 19 Uhr in der Pfarrkirche St. Barbara einem Gottesdienst für die ganze PG. Dabei beten wir besonders für alle Menschen, die auf dem Weg sind, für unsere Gäste, für alle, die sich zum Sommerurlaub auf den Weg machen, aber auch für alle anderen Reisenden

Und am Ende empfangen wir den Reisesegen für unsere (Lebens-)Reise. Wer sein Fahrzeug (Auto, Mofa, Fahrrad…) segnen lassen will, stellt es auf dem kircheneigenen Parkplatz neben der Kirche und hinter dem Pfarrhaus ab.

am 14.07.2023 von Nicola Traskalik

Konzerte

Noten

Eine kleine Soiree mit der Cellistin Ulrike Tenzer findet am Donnerstag, 20. Juli um 21 Uhr in der Klausenkapelle statt. Am Samstag, 22. Juli findet um 20 Uhr ein Konzert in der Josefskapelle in Loretto statt. Geigerin Sinn Yang aus Südkorea spielt Werke von Paganini, Bach und anderen zeitgenössischen Komponisten. Eintritt zu den Konzerten ist frei, gerne dürfen Sie für die kirchenmusikalischen Aktivitäten spenden.

am 14.07.2023 von Nicola Traskalik

Kindergottesdienst

Kinderkirche

Am Sonntag, 16.7. feiern wir um 9.30 Uhr wieder Kindergottesdienst im Johannisheim. Diesmal dreht sich alles ums Säen von Körnern und ums Wachsen. Auf kindgerechte Art und Weise hören wir das Gleichnis vom Sämann aus der Bibel, singen Lieder, beten und gestalten eine Überraschung zum Mitnehmen. Wir freuen uns auf viele Mitfeiernde!

am 14.07.2023 von Nicola Traskalik

Fußwallfahrt nach Holzgau

Holzgauwallfahrt 2023

Mit dem Leitwort „Wohin ich dich sende, dahin sollst du gehen“ (Jer1,7b) fand am Tag des heiligen Johannes des Täufers die diesjährige Wallfahrt von Oberstdorf nach Holzgau mit ca. 90 Pilgern statt. Pater Raja übernahm die Aussendung in der Josefskapelle, da Pfr. Mayer krankheitsbedingt leider an der Wallfahrt nicht teilnehmen konnte.

.Der Weg führte an der neuen Info-Skulptur am Holzgauer Platz vorbei über die Kapelle Maria am Knie an die Kemptner Hütte und ans Mädlejoch. Bis dorthin war es nebelig und leicht regnerisch. Als hätten die „Breitachtalar Johlar“ mit Ihrem Gesang die Wolken weggeschoben, tat sich der Himmel am Joch auf und der Abstieg ins Lechtal wurde von Sonnenschein begleitet. „Durch Johannes sind wir aufgerufen dem Herrn den Weg zu bereiten und Hindernisse zu beseitigen“ hieß es an der Statio am Mädelejoch. Nun hatte aber der Herr den Weg für uns bereitet, in dem die Sonne lachte, alle unfallfrei in Holzgau ankamen und am Oberstdorfer Platz herzlichst von Pater Josef, Elmar Huber und den Holzgauern empfangen wurden. Ihren Abschluss fand die 25. Wallfahrt in einer Messe, die in eindrucksvoller Weise musikalisch begleitet wurde. Dankbar zeigte sich Wallfahrtsleiter Albert Titscher über eine erneut gut geglückte Wallfahrt und lud die Holzgauer zur Gegenwallfahrt nach Loretto für Ende August ein.
Text und Bilder: B.Benkert

am 29.06.2023 von Nicola Traskalik

Zusammen-Glauben-Leben

Zusammen-Glauben-Leben

Vielleicht haben Sie diesen Begriff schon einmal auf einem unserer Plakate gelesen. „Zusammen-Glauben-Leben“ ist aus dem früheren „Ausschuss Ehe und Familie“ entstanden. Mit dem neuen Namen haben sich noch weitere Änderungen ergeben: Das Team besteht jetzt aus Mitgliedern aus allen drei Pfarreien und hat dazu ein passendes Logo entwickelt.

Die Mitarbeiterinnen haben es sich zur Aufgabe gemacht, Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien passend zum jeweiligen Alter und zur jeweiligen Lebenssituation zu gestalten. Regelmäßig feiern und gestalten wir Kleinkindergottesdienste, Gottesdienste im Grünen, Familiengottesdienste und Kinderbibeltage. Über das Jahr hinweg gestalten wir gemeinsam mit den Kindern wichtige christliche Feste wie z.B. die Stationen im Advent, eine, Nikolausfeier, die Krippenspiele am Heiligabend, Palmsonntag, Kinderkreuzweg, Ostern und Erntedank. Angebote für Jugendliche und weitere neue Ideen sind gerade in Planung. Wir freuen uns, wenn wir uns bei einem unserer Angebote begegnen.
Nicola Traskalik mit Team

Mehr erfahren
am 29.06.2023 von Nicola Traskalik

Ministrantentag

Gruppenbild PG Oberstdorf

Oh mein Gott?! – Was war das für ein Tag. Um die 180 Ministranten aus dem Dekanat Sonthofen haben sich am Samstag, den 17. Juni 2023 zum Ministrantentag getroffen. Wer an dem Tag in der Nähe der Grundschule Oberstdorf war, hat wohl viele Kinder und Jugendliche,

sowie Helfer:innen in blauen T-Shirts angetroffen.
Am Vormittag fand ein Stationenlauf statt, bei dem die verschiedenen Gruppen natürlich etwas gewinnen konnten. Auch wenn an einer Station der Schubkarren für die Mutprobe kaputtgegangen ist, landete eine Gruppe aus unserer PG erfolgreich auf dem zweiten Platz! Herzlichen Glückwunsch nochmal an dieser Stelle.
Nach einer wohlverdienten Mittagspause mit Wienerle und Semmel ging es weiter mit den Workshops. Von Weihrauchfässchen basteln, über Tanz, bis Seilziehen, war wirklich für alle etwas dabei.
Abschließend liefen alle Teilnehmenden in einem großen Kirchenzug in die Pfarrkirche und feierten dort um ca. 16.00 Uhr den Abschlussgottesdienst.
Rückblickend war es ein sehr gelungener Tag, der lange in Erinnerung bleibt! Vielen Dank auch nochmal an alle, die diesen Tag möglich gemacht haben!
Text: Lisa Kiesel
Fotos: privat

Mehr erfahren
am 15.06.2023 von Nicola Traskalik

Gottesdienst im Grünen

Kreuz Kindergottesdienste

Am Samstag, 24.6. um 17.00 Uhr laden wir alle Familien ganz herzlich zum Gottesdienst im Grünen vor der Burgkirche in Schöllang ein. In diesem kindgerechten Gottesdienst hören wir Gottes Wort, singen Lieder und gestalten die Bibelstelle mit verschiedenen Materialien.

Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Burgkirche statt.

am 15.06.2023 von Nicola Traskalik

Firmung

Firmung

Am 01.07.2023 wird Hwst. H. Abt em. Dr. Emmeram Kränkl OSB im Auftrag unseres Bischofs Dr. Bertram Meier 26 Jugendlichen aus der Pfarreiengemeinschaft das Sakrament der Firmung spenden. Wir freuen uns sehr und begrüßen den Firmspender herzlich in unserer PG.

Firmkandidatinnen und -kandidaten, so wie auch die Paten werden über die Besonderheiten noch eigens informiert. Wir bitten auch die ganze Pfarreiengemeinschaft um das Gebet für die jungen Menschen.
Der Firmgottesdienst beginnt am Samstag 01.07.2023 um 9.30 Uhr.
Pfr. Maurus B. Mayer und Lisa Kiesel mit Firmteam

am 15.06.2023 von Nicola Traskalik

Ministrantentag

Ministrantentag 2023

„Oh mein Gott“ – so lautet das Motto des diesjährigen Ministrantentags. Am 17.06.2023 ist es so weit. Viele Ministranten aus dem ganzen Dekanat Sonthofen treffen sich und verbringen einen Tag mit Spiel, Spaß und Action in Oberstdorf. Beginn ist um 09.45 Uhr mit einem Gruppenfoto

und Stationenlauf durch die Container-Grundschule. Anschließend gibt es Mittagessen und weiter geht es mit verschiedenen Workshops zum Thema „Oh mein Gott“. Nachmittags ziehen die Ministranten ihre Gewänder an und laufen gemeinsam in einem Kirchenzug von der Grundschule zur Pfarrkirche. Dort findet um 16.00 Uhr der Abschlussgottesdienst statt.
Die Pfarreiengemeinschaft freut sich, dieses Jahr wieder Gastgeber des Ministrantentags sein zu dürfen und hofft auf einen schönen Tag, der lange in Erinnerung bleibt.
Text: Lisa Kiesel

am 19.05.2023 von Nicola Traskalik

Pfarrbüro am 24. Mai geschlossen

Pfarrhaus

Das Pfarrbüro bleibt aus betrieblichen Gründen am 24. Mai geschlossen. Für seelsorgliche Notfälle ist immer ein diensthabender Priester oder Mitarbeiter für Sie erreichbar. Tel.: 08322-977550, die Weiterleitung wird dann ggf. angesagt.

am 19.05.2023 von Nicola Traskalik

Pfingstnovene

Pfingsten

Zwischen Christi Himmelfahrt und Pfingsten beten viele Christen die Novene um den Heiligen Geist. Alle die mitmachen sind herzlich eingeladen diese Novene ( 9 Tage lang, vom 19.05. bis 27.05) zu halten, - gerne auch vor dem Pfingst-Altar in Oberstdorf–

bei dem Gebetshefte zum Heiligen Geist aufliegen, mit 9 Gebeten für die Novene.
Herausgegeben von der Aktion Renovabis.

am 17.05.2023 von Nicola Traskalik

Erstkommunion 2023

Erstkommunion Oberstdorf

Unter dem Motto „Jesus mit uns auf dem Weg“ haben sich 40 Kinder aus den Pfarreien Oberstdorf, Schöllang und Tiefenbach auf das Fest ihrer Erstkommunion vorbereitet. In gemeinsamen Gruppenstunden im Johannisheim, bei Weggottesdiensten, beim Brotbacken

in kleinen Gruppen und bei der Mitfeier der Gottesdienste von Palmsonntag bis Ostern, haben sie Jesus als Wegbegleiter kennenlernen dürfen.

Mehr erfahren
am 16.05.2023 von Nicola Traskalik

Feierliche Nachprimiz von Roland Kiechle

Nachprimiz

Am 4. Mai feierte Kaplan Roland Kiechle seine Nachprimiz in der Pfarrkirche Oberstdorf. In seiner Predigt bezog er sich auf seinen Primizspruch „Habt Vertrauen, ich bin es, fürchtet euch nicht!“ In dem bekannten Ausschnitt aus dem Matthäus-Evangelium kommt Jesus über’s Wasser zu den Jüngern.

Der mutige Petrus geht ihm auf dem Wasser entgegen. Solange er Jesus vertraut, geht er nicht unter. Kiechle ermutigte alle Gläubigen, ebenfalls auf Gott zu vertrauen. Die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes übernahmen als Gemeinschaftsprojekt der Johannischor und der Kolpingchor unter der Leitung von Pavol Valasek. Im Anschluss an den Gottesdienst spendete der Kaplan jedem persönlich den Primizsegen, für den man sich bekanntlich ein paar Schuhsohlen durchlaufen soll.
Der anschließende Empfang im Johannisheim wurde vom Pfarrgemeinderat Oberstdorf organisiert und bot die Möglichkeit, mit Roland Kiechle ins Gespräch zu kommen. Er ist vielen Oberstdorfern noch durch sein Pastoralpraktikum von 2019 in guter Erinnerung geblieben.
Die Nachprimiz war ein würdevolles und bewegendes Ereignis für alle Gläubigen in Oberstdorf und ein Zeichen der Verbundenheit zwischen Roland Kiechle und der Pfarreien-gemeinschaft. Wir wünschen ihm alles Gute für seine Zukunft in seinem priesterlichen Dienst in der PG Vöhringen. Text: Anna Sattler; Foto: Familie Benkert

am 05.05.2023 von Nicola Traskalik

Maiandachten

Maria

Die Maiandachten bzw. der Mairosenkranz prägen den Marienmonat Mai: In der Pfarrkirche Oberstdorf finden an folgenden Tagen Maiandachten statt: am Freitag, 12. Mai um 19 Uhr, gestaltet durch den Frauenbund, am Sonntag, 14. Mai um 19 Uhr mit den Kommunionkindern (an diesem Abend findet keine Abendmesse statt!).

In Loretto findet am Dienstag, 9. Mai nach der Hl. Messe um 19 Uhr eine kurze Maiandacht statt, sowie am Pfingstsonntag, 28. Mai um 20.30 Uhr mit anschl. Lichterprozession im Ösch.
Die Termine für Maiandachten bzw. Mairosenkranz in der Klausen-, Pest- und Jauchenkapelle entnehmen Sie bitte dem Kirchenanzeiger.
In Schöllang findet am Sonntag, 21. Mai um 14.30 Uhr in der Burgkirche Schöllang eine Maiandacht für die ganze Pfarreiengemeinschaft mit den Kommunionkindern statt. Ebenso lädt die Pfarrgemeinde Schöllang am Pfingstmontag, 29. Mai um 19 Uhr in die Pfarrkirche St. Michael zur Maiandacht mit den Kommunionkindern und den Reichenbacher Singfrauen ein.
In Tiefenbach findet am Sonntag, 7. Mai um 19 Uhr eine feierliche Maiandacht in der Pfarrkirche St. Barbara mit den Kommunionkindern statt.
Herzliche Einladung zur Mitfeier!

am 05.05.2023 von Nicola Traskalik

Gottesdienst im Grünen

Maria

Am Samstag, 6. Mai feiern wir um 17.00 Uhr auf dem Alten Friedhof in Oberstdorf wieder Gottesdienst im Grünen. Maria, die Mutter Jesu, die auch für uns wie eine Mutter ist, steht dabei im Mittelpunkt. Herzliche Einladung an alle Familien! Bitte eine Picknickdecke mitbringen.

Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst im Johannisheim statt,

am 21.04.2023 von Nicola Traskalik

Nachprimiz Roland Kiechle

Priesterweihe

Am Donnerstag, 4. Mai feiern wir um 19 Uhr in der Hl. Messe die Nachprimiz von Roland Kiechle. Vorab gestaltet Kaplan Roland Kiechle um 18 Uhr die Eucharistische Anbetung. Das Bild zeigt Roland Kiechle nach der Weihe mit seinen neugeweihten Priesterkollegen zusammen mit Bischof Bertram.

Roland Kiechle absolvierte im Frühjahr 2019 ein Gemeindepraktikum in unserer Pfarreiengemein-schaft. Im Rahmen des Theologiestudium sammelte er damals als Priester-amtskandidat Erfahrungen in einer Pfarreiengemeinschaft.
Roland Kiechle wurde am 26.06.2022 im Hohen Dom zu Augsburg zum Priester geweiht. Nach einer Station in Nördlingen arbeitet er nun als Kaplan in der Pfarreiengemeinschaft Vöhringen.
Nun freuen wir uns, dass Roland Kiechle eine Nachprimiz mit uns feiert. An-schließend findet ein Empfang und frohes Beisammensein im Johannisheim statt.

Foto: Nicolas Schnall / pba

am 21.04.2023 von Nicola Traskalik

Erstkommunion

Erstkommunion

Am Sonntag, 23. April feiern 26 Kinder in Oberstdorf um 9.30 Uhr das Fest der Erstkommunion. In Tiefenbach feiern 5 Kinder die Aufnahme in die Mahlgemeinschaft am Sonntag, 30. April um 9.15 Uhr und in Schöllang am Sonntag, 7. Mai um 9.30 Uhr 9 Kinder.

Seit November bereiten sich die Kinder unter dem Leitwort „Jesus mit uns auf dem Weg“ vor. Wir wünschen den Kindern mit ihren Familien einen gesegneten Erstkommuniontag.

am 07.04.2023 von Nicola Traskalik

Ostergottesdienste

Ostern

Wir laden Sie herzlich ein, Ostern mit uns in einem der Gottesdienste zu feiern. Die Osternacht in Tiefenbach feiern wir am Samstag, 8.4. um 20.00 Uhr. In Schöllang beginnt die Osternacht ebenfalls am Samstag, 8.4. um 20.30 Uhr. Die Osternacht in Oberstdorf feiern wir am Ostersonntag um 5.00 Uhr.

Weitere Gottesdienste zum Mitfeiern am Ostersonntag:

9.30 Uhr - Festgottesdienst in der Pfarrkirche Oberstdorf

9.30 Uhr - Kindergottesdienst im Johannisheim

19.00 Uhr - Heilige Messe in der Pfarrkirche

Wir wünschen Ihnen frohe und gesegnete Ostern

am 07.04.2023 von Nicola Traskalik

Beitrag zum Heiligen Grab

Heiliges Grab

Katholisch 1.TV hat einen Filmbeitrag über das Heilige Grab in der Josefskapelle in Loretto gedreht. Am Sonntag um 18.30 und 22.00 Uhr kommt auf TV-Allgäu/Katholisch1.TV der Filmbeitrag über das Heilige Grab. Sie können den Beitrag aber auch schon vorab über

folgendem Link ansehen:
Link zum Filmbeitrag

Fotos: Peter Traskalik

am 02.04.2023 von Nicola Traskalik

Jerusalem kommt nach Loretto

Heiliges Grab

Besuch vom Heiligen Grab am Heiligen Grab - Franziskaner Petrus Schüler am Dienstag 4.4. um 19.30 Uhr im Johannisheim. Dreimal konnte das Heilige Grab in der Josefskapelle nur in kleiner Form aufgebaut werden. Dieses Jahr bauen die fleißigen Helfer das knapp 8m hohe Konstrukt wieder in voller Größe auf.

Bis in die 60er Jahre wurde das Ostergrab in der Kirche vor dem Hochaltar aufgebaut. Modernisten verbannten es dann zerlegt in ein Außenlager, bis das Grab Mitte der 80er wiederentdeckt wurde und seinen Platz in der Josefskapelle fand, die ja ursprünglich Grabeskapelle der Kreuzwegstationen nach Loretto war.
Umso mehr freut es uns, dass wir den franziskanischen „Kommissar (Beauftragten) des Heiligen Landes“ und Chefredakteur der Zeitschrift „Im Land des Herrn“, Fr. Petrus Schüler OFM, für einen Multimedia-Vortrag über die aktuelle Situation in Jerusalem gewinnen konnten.
Die Franziskaner sind seit über 800 Jahren in Jerusalem präsent.
Der heilige Franziskus höchstpersönlich war zu Friedensverhandlungen mit dem ägyptischen Sultan gereist, der das Heilige Land besetzt hielt. Immerhin konnte er für die Christen Zugang zu den Heiligen Stätten erreichen, und so leben bis heute Franziskaner an der Grabeskirche. Sie pflegen diese gemeinsam mit Griechen, Armeniern und Kopten, und einer Handvoll Äthiopischer Mönche, die sich auf dem Dach der Grabeskirche angesiedelt haben.– alles überwacht von einer muslimischen Torwächter-Familie und der israelischen Polizei.
Besser als Bruder Petrus kennt kaum jemand die heiligsten Orte der Christenheit. Er wird von den endlich wieder möglichen Pilgerreisen berichten. Aber leider auch vom Anschlag eines jüdischen Extremisten am 2. Februar auf die Verurteilungskapelle und weiteren Angriffen auf das Christentum, die in den deutschen Medien keine Beachtung finden. Drum ist der Vortrag die einmalige Gelegenheit, exklusive Informationen aus erster Hand zu bekommen.
Herzliche Einladung! Eintritt frei!
Text Hannes Kirschner
Foto: Peter Traskalik

am 02.04.2023 von Nicola Traskalik

Osterkerze gestalten

Ostern

Mit fachkundiger Hilfe können Sie in Tiefenbach eine Osterkerze für zu Hause selber gestalten. Nach einer kurzweiligen Einführung, was die Zeichen auf der Osterkerze bedeuten und wie es gemacht wird, können Sie nach eigenem Geschmack und unter Anleitung ihre persönliche Osterkerze für zu Hause gestalten.

Wachs zum Verzieren ist vorhanden, Unkostenbeitrag 2 €. Sie selber müssen nur eine weiße Kerze in gewünschter Größe und Werkzeug mitbringen.
Es sind feste Anfangszeiten, jeder bleibt jedoch solange, wie er/sie braucht oder will (mind. 1 Std.). Mitmachen können alle ab der 1. Klasse, bis 10 Jahren bitte mit erwachsener Begleitperson.
Teilnahme nur nach Anmeldung bei Alexandra Brunner unter alexandra-brunner@gmx.de oder 987822 (auf AB bitte Name und Telefonnummer, ich rufe gerne zurück). Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Parkplätze sind hinter dem Pfarrhaus oder neben der Kirche.
Termin: 04. April; Beginn: 10 Uhr - 14 Uhr - 16 Uhr - 18 Uhr - 20 Uhr;
Ort: Pfarrhaus Tiefenbach (neben Kirche)
Eingeladen sind Jüng und Old, Einheimische und Gäste, Mann und Frau. Ich freu‘ mich auf Euch/Sie.
Alexandra Brunner

am 31.03.2023 von Nicola Traskalik

Palmsonntag

Palmsonntag

Mit dem Palmsonntag beginnt die Heilige Woche. Am Palmsonntag werden die Palmzweige geweiht und wir hören auch schon die Leidensgeschichte von Jesus. In den Vormittagsgottesdiensten in Tiefenbach und Oberstdorf gibt es eine Kinderpassion. Herzliche Einladung zur Mitfeier der Gottesdienste:

In Tiefenbach treffen wir uns um 9.15 Uhr am Kreuz auf dem neuen Friedhof zur Segnung der Palmzweige. Anschließend ziehen wir in die Pfarrkirche und feiern einen Familiengottesdienst mit Kinderpassion.
In Schöllang beginnt der Gottesdienst um 9.15 Uhr am Feuerwehrhaus mit der Segnung der Palmzweige. Von dort ziehen wir zum Pfarrgottesdienst in die Pfarrkirche.
In Oberstdorf treffen wir uns um 9.30 Uhr am Pavillon am Oberstdorf Haus. Nach der Segnung der Palmzweige ziehen wir in die Pfarrkirche und feiern Gottesdienst mit einer von Kindern gestalteten Passion. Parallel feiern wir einen Kindergottesdienst im Johannisheim für Kinder im Kindergartenalter.

Zusätzlich feiern wir in Oberstdorf am Samstag, 1.4. um 18.30 Uhr die Vorabendmesse zum Palmsonntag mit Segnung der Palmzweige und am Sonntag, 2.4. um 19.00 Uhr eine Heilige Messe zum Palmsonntag.

am 28.03.2023 von Nicola Traskalik

Aufbau des Heiligen Grabes

Heiliges Grab

Auch heuer ist wieder, durch die ehrenamtliche Leistung vieler Hände, denen ich herzlich dafür danke, in Loretto (Josefskapelle) das beeindruckende Hl. Grab aufgebaut. Zum Besuch wird herzlich eingeladen! Hier sehen Sie ein Video von Bastian Benkert vom Aufbau des Heiligen Grabes:

am 22.03.2023 von Nicola Traskalik

Gottesdienste für Kinder und Familien

Osterzeit

Von Palmsonntag bis Ostern feiern wir kind- und familiengerechte Gottesdienste. Alle weiteren Informationen können Sie dem angehängten Flyer entnehmen.

Gottesdienste ab Palmsonntag 2023
PDF Datei

Gottesdienste ab Palmsonntag 2023

806,3 kB → Download
am 21.03.2023 von Nicola Traskalik

Fastenessen

Fastenessen

Am Sonntag, den 19.03.2023 fand im Anschluss an die 09:30 Uhr Messe nach langer Zwangspause wieder das traditionelle Fastenessen im Johannisheim statt. Die ca. 50 Besucherinnen und Besucher konnten leckere Kartoffelsuppen unserer tatkräftigen Köchinnen und Köche sowie ein indisches Reisgericht, das von Pater Raja gekocht wurde, genießen.

Gerade das indische Reisgericht hat viel Interesse geweckt. Die Speisen und Getränke wurden gegen Spenden für das Hilfswerk MISEREOR ausgegeben. Es konnten insgesamt 341,10 € beim Fastenessen 2023 für das Hilfswerk gesammelt werden. Hierfür ein herzliches Dankeschön!
Ein Dank gilt auch Herrn Pater Raja für die tatkräftige Unterstützung und die indischen Köstlichkeiten, sowie allen Köchinnen und Köchen der Kartoffelsuppen und allen Helferinnen und Helfern, ohne die eine Durchführung des Fastenessens nicht möglich gewesen wäre.
Text: Hans-Martin von Linstow

am 10.03.2023 von Nicola Traskalik

Versöhnungsabend

Monstranz

Am Freitag den 17.03.2023 ist von 19.00 bis 21.00 Uhr wieder Versöhnungsabend in unserer Pfarrkirche. Der Abend beginnt mit einem Wortgottesdienst, dann folgt eine gute Stunde der Besinnung, mit Liedern, Gebeten, Stille, meditativer Stimmung,

die ganze Zeit über ist Eucharistische Anbetung;
Der Abend ist geprägt von Kerzenlicht, von Lobpreisliedern und ruhiger Musik, meditativen Texten, und stiller Einkehr.
Der Abend soll uns die Begegnung mit dem erbarmenden Gott ermöglichen.
Sie sind eingeladen während dieser Zeit das Bußsakrament zu empfangen oder auch ein Gespräch/Beichtgespräch zu führen, zwei Priester sind dafür bereit.
Ebenso können Sie sich einzeln segnen lassen,
eine Kerze entzünden und nach vorne bringen,
Sie können einen Bibelvers für sich auswählen,
Ihre (Gebets-)Anliegen und Bitten aufschreiben und vorne am Altar ablegen,
ebenso Ihren Dank an Gott.
Die Karmelitinnen von Welden bei Augsburg, eine kontemplative Schwesterngemeinschaft, wird Ihre Anliegen ins Gebet nehmen und betet auch an diesem Abend für uns.
Sie sind frei in Ihrem Kommen und Gehen.
Wir laden Sie herzlich ein!
Pfarrer Maurus B. Mayer und Team

am 03.03.2023 von Nicola Traskalik

Kindergottesdienst

Kinderkirche

Am Sonntag, 12. März feiern wir um 9.30 Uhr wieder einen Kindergottesdienst im Johannisheim. Dieses Mal dreht sich alles ums Wasser. Die Erzählung von der Begegnung Jesu mit der Frau am Jakobsbrunnen steht im Mittelpunkt. Herzliche Einladung an alle

Familien mit kleinen Kindern zu diesem Kindergottesdienst mit Liedern, Gebeten, der Bibelgeschichte und einem Bastelangebot.

am 03.03.2023 von Nicola Traskalik

Vorstellungsgottesdienste der Kommunionkinder

Erstkommunion

Die Kommunionkinder der drei Pfarreien stellen sich in folgenden Gottesdiensten ihrer jeweiligen Pfarrgemeinde vor: Samstag, 4. März um 19.00 Uhr in Schöllang, Sonntag, 5. März um 9.15 Uhr in Tiefenbach und am Samstag, 11. März um 18.30 Uhr in Oberstdorf

am 14.02.2023 von Nicola Traskalik

Weltgebetstag

Weltgebetstag 2023

Über Konfessions- und Ländergrenzen hinweg engagieren sich Frauen beim Weltgebetstag dafür, dass Mädchen und Frauen überall auf der Welt in Frieden, Gerechtigkeit und Würde leben können. So entstand die größte Basisbewegung christlicher Frauen weltweit.

Der nächste Weltgebetstag kommt aus Taiwan. Unter dem Motto „Glaube bewegt“ wird er am 3. März 2023 in unzähligen ökumenischen Gottesdiensten gefeiert. Auch bei uns in Oberstdorf.
Am Freitag, 3. März beginnen wir um 19.00 Uhr mit dem Gottesdienst in der evangelischen Christuskirche (Freiherr-von-Brutscher-Str.7). Anschließend sind Sie ganz herzlich zu einem Beisammensein ins evangelische Gemeindezentrum eingeladen.

am 14.02.2023 von Nicola Traskalik

Eucharistische Anbetung in der Fastenzeit

Monstranz

Auch und besonders in der Fastenzeit laden wir herzlich zur Eucharistischen Anbetung ein - immer am Donnerstag um 18.00 Uhr, der Segen wird um ca. 18.45 Uhr gespendet. Dabei werden auch Impulse angeboten, Gebete gemeinsam gesprochen, oder es gibt auch eine Meditation

durch die Orgel. Vor allem aber ist es die Stille, das Verweilen vor dem Herrn, die uns umfängt, und Gelegenheit gibt zur Ruhe „vor dem Herrn“. Voraussichtlich sind die Anbetungszeiten dann auch wieder in der Kirche. Bitte auf Informationen achten.
Vorausschau: Am 16.03. entfällt die Donnerstagsanbetung, weil am Freitag 17.03.2023 von 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr wieder ein Versöhnungsabend stattfinden wird.
Pfr. M.B. Mayer

am 14.02.2023 von Nicola Traskalik

Infoabend zur Firmung

Firmung

Liebe Jugendliche, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, im Jahr 2023 wird die Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf das Sakrament der Firmung in der Kirche in Oberstdorf feiern. Dazu möchten wir alle katholischen Schüler und Schülerinnen der 6. Jahrgangstufe (Jahrgang 2010/2011),

die in der Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf wohnhaft sind (Oberstdorf, Schöllang, Tiefenbach sehr herzlich zur Vorbereitung und zum Empfang dieses Sakraments einladen!
Zum Informationsabend laden wir dich als Firmbewerberin/ Firmbewerber und deine Eltern ein.
Termin ist Mittwoch, 15. Februar 2023 um 20.00 Uhr im Johannisheim.
Die Feier der Firmung findet am Samstag den 01.07.2023 um 09.30 Uhr in der Oberstdorfer Pfarrkirche statt. Zur Firmung gibt es eine verpflichtende Vorbereitung, die an vier Nachmittagen stattfinden wird. Zusätzlich wird die Teilnahme an verschiedenen Projekten angeboten.
Damit wir einen Überblick bekommen, bitten wir dich/ Sie, bis zum 15.02.2023 im Pfarrhof Bescheid zu geben.
Wir freuen uns, dich/ Sie kennenzulernen. Lisa Kiesel und das Firmteam

am 14.02.2023 von Nicola Traskalik

Exerzitien im Alltag

Komm

Die diesjährigen Exerzitien stehen unter dem Motto "Komm". Exerzitien im Alltag sind ein Angebot, für sich persönlich und gemeinsam mit an-deren mitten im Alltag still zu werden, biblische Texte, Bilder und Lieder zu sich sprechen zu lassen, sich zu orientieren, zu wachsen.

Hier können Sie den Flyer und die Anmeldung zu den Exerzitien im Alltag herunterladen:

Mehr erfahren
am 27.01.2023 von Nicola Traskalik

Kindergottesdienst in Tiefenbach

Kinderkirche

Herzliche Einladung zum Kindergottesdienst am Samstag, 11. Februar um 17.00 Uhr in die Pfarrkirche Tiefenbach. Im Mittelpunkt steht die biblische Geschichte von den fünf Broten und zwei Fischen.

am 27.01.2023 von Nicola Traskalik

Mariä Lichtmess

Kerzen

Am Donnerstag, 2. Februar feiern wir in allen drei Pfarreien um 19.00 Uhr einen Festgottesdienst zu Mariä Lichtmess mit Kerzenweihe und Blasiussegen.

am 20.01.2023 von Nicola Traskalik

Gebetswoche zur Einheit der Christen

Einheit der Christen

In der 2. Januarhälfte findet wieder die Gebetswoche zur Einheit der Christen unter dem Motto: „Tut Gutes! Sucht das Recht!“ (Jes 1,17) statt. Wir begehen diese Gebetswoche heuer zusammen als 3 christliche Gemeinden, als evangelische, katholische und neuapostolische.

Dabei beginnen wir in der neuapostolischen Kirche, gehen mit Kerzen zur katholischen Pfarrkirche, dort Statio und enden in der evangelischen Christuskirche. Dort ist dann Begegnung mit geselligem Beisammensein im Gemeindesaal.
Es laden herzlich ein, die Gemeinden und ihre Verantwortlichen.
Markus Wiesinger, Maurus B. Mayer und Dirk Müller

am 13.01.2023 von Nicola Traskalik

Echte und falsche Sternsinger in Oberstdorf

2023 DKS Aktionsplakat dinA4 rgb

Vor die Klage über diese betrügerische Gruppe sei mein Dank gestellt: Danke liebe Kinder und Jugendliche, die ihr auch heuer wieder für die Kinder in aller Welt und im diesjährigen Mottoland Indonesien gesammelt habt, und auch Danke, dass ihr als Boten des Segens durch Oberstdorf gezogen seid.

Danke auch Ihnen, liebe Spenderinnen und Spender, dass sie die Gruppen empfangen, ihren Segen eingelassen und Hilfe durch ihre Spende für das Kinderhilfswerk weitergeschenkt haben. – Genaue Summe folgt.
Danke den Begleitpersonen, den Vorbereitenden, den Essenslieferanten für die hungrigen Könige – ganz besonders der Leiterrunde und Frau Kiesel.
Wir bitten um Verständnis, dass – Oberstdorf wird immer größer – leider aber nicht die Zahl der Sternsinger – wir nicht das ganze Ortsgebiet geschafft haben.
Gesegnete Aufkleber sind noch im Pfarrbüro erhältlich.

Jetzt aber zu den falschen Sternsingern:
Wir sind entsetzt und verärgert über die Dreistigkeit dieser Personen, die auch noch den Anschein erweckten, für eine (unsere!!!) Kirchengemeinde zu sammeln.
•Ein solches Verhalten ist betrügerisch (gegenüber den Spendern),
missbraucht den Namen von Pfarrgemeinden,
und entzieht benachteiligten Kindern weltweit die Unterstützung.
Unsere Sammler – bzw. die Begleitpersonen hatten/haben immer einen von der Pfarrei gesiegelten und unterschriebenen Ausweis dabei!
Eine Bitte: Nach einem Telefonat mit der Polizei Oberstdorf, das ich mit Hauptkommissar Heller geführt habe, bittet dieser eindringlich,
dass sich Zeugen melden, wo von den „fake-Sternsingern“ gesammelt wurde. Und auch wenn Ihre Spende ein kleiner Betrag war, es ist wichtig, dass Sie sich melden.
Bitte tun Sie es.
An die Gastgeber: Wenn Sie Gäste kennen, die zum Beispiel in einem Lokal gespendet haben, bitten Sie diese, bei der Polizei Oberstdorf 08322/96040 kurz anzurufen.

Pfarrer Maurus B. Mayer

am 13.01.2023 von Nicola Traskalik

Weggottesdienst Erstkommunion

Bei Gott zu Hause

Seit November bereiten sich 41 Kinder aus Oberstdorf, Schöllang und Tiefenbach auf ihre Erstkommunion vor. Zur diesjährigen Kommunionvorbereitung gehört auch die Feier von Weggottesdiensten der Kommunionfamilien. Die Familien werden damit immer mehr in die Bedeutung der einzelnen Teile der Messe

und in die Feier der Eucharistie hineingeführt. Beim 1. Weggottesdienst am Sonntag, 22.01. um 17.00 Uhr in der Pfarrkirche Oberstdorf steht das Wort Gottes im Mittelpunkt.

am 13.01.2023 von Nicola Traskalik

Kindergottesdienst

Kinderkirche

Am Samstag, 14.Januar feiern wir um 17.00 Uhr einen Kindergottesdienst im Pfarrheim Schöllang. Dieses Mal steht Johannes der Täufer im Mittelpunkt. Wir hören aus der Bibel, singen Lieder und basteln miteinander.

am 02.01.2023 von Renate Sattler

Papst emeritus Benedikt XVI

2023 02 01 Banner Papst-Benedikt

Papst emeritus Benedikt XVI
verstorben am 31.12.2022

Requiem am Dienstag 03. Januar 2023 19.00 Uhr
Pfarrkirche St. Johannes Baptist Oberstdorf

Die heilige Messe um 17.00 Uhr in Loretto entfällt
M.B. Mayer, Pfr.

am 21.12.2022 von Nicola Traskalik

Kindersegnungen

Bild Krippe

In der Weihnachtszeit ist eine schöne Tradition, dass die Kinder an der Krippe gesegnet werden. In allen drei Pfarreien gibt es am 2. Weihnachtsfeiertag, dem Tag des Heiliges Stephanus, die Gelegenheit dazu. Wir laden Sie als ganze Familie ganz herzlich dazu ein:

Schöllang: Am Montag, 26. Dezember findet um 9.30 Uhr ein Festgottesdienst mit Kindersegnung in der Pfarrkirche St. Michael statt.

Tiefenbach: Die Kindersegnung ist am Montag, 26. Dezember beim
Familiengottesdienst in der Pfarrkirche St. Barbara um 9.15 Uhr.
Eltern mit Kleinkindern können gerne auch erst um 10.15 Uhr in Schöllang und um 10 Uhr in Tiefenbach in die Kirche kommen.

Oberstdorf: Eine Andacht mit Kindersegnung findet am Montag, 26. Dezember um 17 Uhr in der Pfarrkirche St. Johannes Baptist statt.

am 21.12.2022 von Nicola Traskalik

Kindermetten und Wortgottesdienst in den Pfarrkirchen

Krippe

Wegen der schlechten Wetteraussichten werden nach Rücksprache mit Pastoralratsmitgliedern und PGR-Vorsitzenden und allen Verantwortlichen folgende Gottesdienste in die jeweilige Kirche verlegt: Kindermette um 15.30 Uhr in Oberstdorf, Kindermette um 16.30 Uhr in Schöllang und die Kindermette um 17.00 Uhr in Tiefenbach.

Ebenso findet der weihnachtliche Wortgottesdienst in Oberstdorf um 17.00 Uhr in der Pfarrkirche statt.

am 16.12.2022 von Nicola Traskalik

Christmetten

Weihnachten

An Heiligabend feiern wir in allen drei Pfarreien Christmetten in den Pfarrkirchen: in Oberstdorf um 21.30 und 23.30 Uhr; in Schöllang und in Tiefenbach um 21.30 Uhr. In Oberstdorf feiern wir zusätzlich einen Wortgottesdienst zum Heiligabend um 17.00 Uhr im Freien auf dem Alten Friedhof neben der Pfarrkirche.

am 08.12.2022 von Nicola Traskalik

Auf dem Weg

FRAUEN.BEWEGEN-GLAUBEN-GEMEINSAM

Am Freitag, 2. Dezember machten sich viele Frauen und Männer auf den Weg. Der Abend begann im Innenhof der evangelischen Christkirche mit dem ersten Impuls zum Thema Weg. Anschließend ging es auf den Alten Friedhof der katholischen Gemeinde. Dort ging es um verschiedene Wege, die wir gehen können.

Den Abschluss bildete die Station in der neuapostolischen Gemeinde. Dort war der Schwerpunkt das Ziel des Weges. Der Abend klang dort gemütlich bei Punsch und Plätzchen aus.

am 08.12.2022 von Nicola Traskalik

Familienwanderung

Kerzen

Am Sonntag, 18.12. um 17.00 Uhr laden wir ganz herzlich zu einer Familienwanderung mit Fackeln ein. Treffpunkt ist am Pfarrhof in Tiefenbach. Lieder, Gebete und Geschichten begleiten uns auf dem Weg. Gerne können Sie für den Abschluss Kinderpunsch und Glühwein

mitbringen. Bitte denken Sie auch an eine Tasse.
Bei starkem Regen muss die Fackelwanderung leider entfallen.

am 06.12.2022 von Nicola Traskalik

Sternsinger sein

2023 DKS Aktionsplakat dinA4 rgb

Die Sternsinger ziehen im nächsten Jahr wieder durch die Pfarreiengemeinschaft unter dem Motto "Kinder stärken - Kinder schützen". Wir freuen uns über viele Kinder und Jugendlichen, die mit dabei sind. Das Anmeldeformular kann hier heruntergeladen werden.

Flyer Sternsinger Oberstdorf 2023
Anmeldung Sternsinger 2023
PDF Datei

Anmeldung Sternsinger 2023

627,95 kB → Download
am 06.12.2022 von Nicola Traskalik

Advents Trilogie

Adventstrilogie

Herzliche Einladung zu einer musikalischen Advents Trilogie. Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte dem Plakat im Anhang.

AdventsTrilogie
PDF Datei

AdventsTrilogie

C: Vera Schreiber

4,86 MB → Download
am 03.12.2022 von Nicola Traskalik

Advent und Weihnachten für Familien

Advent

Wir laden Sie als Familie ganz herzlich ein, die Advents- und Weihnachtszeit in unserer Pfarreiengemeinschaft zu erleben. Vielfältige Angebote und Gottesdienste verkürzen die Wartezeit auf Weihnachten. Im Flyer, den Sie hier herunterladen können, sind alle Angebote aufgeführt.

Flyer Advent-Weihnachten 2022
PDF Datei

Flyer Advent-Weihnachten 2022

784,31 kB → Download
am 03.12.2022 von Nicola Traskalik

Dem Advent auf der Spur

Laterne

Das Team "Zusammen-Glauben-Leben" lädt am Samstag, 3.12. von 14.00 - 16.30 Uhr ganz herzlich zu Stationen zum Advent um und in der Pfarrkirche Oberstdorf ein. Ein vielfältiges Programm erwartet die Kinder und Familien an diesem Nachmittag des zweiten Advents:

Hirtengeschichte am Feuer, Basteln im Johannisheim, Heilige in der Kirche entdecken, adventliche Lieder, Sternen-Wünsche schreiben, einen Lichterweg gestalten

In der Zeit von 14.00 – 16.30 Uhr werden alle Angebote mehrmals angeboten.

Jedes Kind bekommt von Tourismus Oberstdorf einen Gutschein für einen Kinderpunsch im Café im Oberstdorf Haus.

Aushänge dem Advent auf der Spur 2022
PDF Datei

Aushänge dem Advent auf der Spur 2022

117,47 kB → Download
am 21.11.2022 von Nicola Traskalik

Auf dem Weg

FRAUEN.BEWEGEN-GLAUBEN-GEMEINSAM

Das Vorbereitungsteam des Weltgebetstags möchte in Zukunft zusätzlich zum Weltgebetstag im März drei weitere Angebote pro Jahr machen. FRAUEN.BEWEGEN.GLAUBEN.GEMEINSAM" ist dabei das Leitwort der Frauen der katholischen, evangelischen und neuapostolischen Gemeinde.

Zu Beginn des neuen Kirchenjahres laden die Frauen ganz herzlich zu einem Pilgerweg mit adventlichen Impulsen und Liedern ein. Treffpunkt ist um Freitag, 2. Dezember um 19.00 Uhr im Innenhof der evangelischen Kirche. Der Weg führt dann zur katholischen Kirchen und endet bei der neuapostolischen Gemeinde. Dort gibt es Punsch und Plätzchen. Herzliche Einladung an alle zum Mitgehen!

am 18.11.2022 von Nicola Traskalik

Adventsmarkt

Adventsmarkt

Herzliche Einladung zum kunsthandwerklichen Adventsmarkt des Frauenbundes Oberstdorf und der Kolpingfamilie im Johannisheim am 1. Adventswochenende. Wir freuen uns über viele Besucherinnen und Besucher. Der Erlös kommt sozialen Projekten zugute.

Verkauf im Johannisheim am:
Samstag, 26.11.2022 von 9.00 – 17.00 Uhr
Sonntag, 27.11.2022 von 10.00 - 16.00 Uhr
Im Johannisheim ist eine Cafeteria mit Kuchenverkauf
Der Kath. Frauenbund bittet um Kuchenspenden für beide Tage.

am 18.11.2022 von Nicola Traskalik

Taschenlampenführung

Taschenlampe

Schöllang: Am Samstag, 26.11. findet in der Pfarrkirche Schöllang eine Taschenlampenführung für Kinder und Familien statt. Wir treffen uns um 18.00 Uhr am Haupteingang der Kirche und entdecken mit Hilfe der Taschenlampen adventliche Motive in der Kirche. Bitte eine Taschenlampe mitbringen. Der Rosenkranz entfällt deshalb an diesem Samstag in Schöllang.

am 18.11.2022 von Nicola Traskalik

Versöhnungsabend

Eucharistische Anbetung

Am Freitag den 25.11.2022 ist von 19.00 bis 21.00 Uhr wieder Versöhnungsabend in unserer Pfarrkirche. Der Abend beginnt mit einem biblischen Impuls, dann folgt eine gute Stunde der Besinnung, mit Liedern, Gebeten, Stille, in meditativer Stimmung, die ganze Zeit über ist Eucharistische Anbetung;

Der Abend ist geprägt von Kerzenlicht, von Lobpreisliedern und ruhiger Musik, meditativen Texten, und stiller Einkehr.
Der Abend will die Begegnung mit dem erbarmenden Gott ermöglichen.
Sie sind eingeladen während dieser Zeit das Bußsakrament zu empfangen oder auch ein Gespräch/Beichtgespräch zu führen, zwei Priester sind dafür bereit.
Ebenso können sie sich einzeln segnen lassen,
eine Kerze entzünden und nach vorne bringen,
ihre (Gebets-)Anliegen aufschreiben und vorne am Altar ablegen,
ebenso ihren Dank an Gott.
Die Schwestern im Karmel Welden bei Augsburg, (Konvent der Karmelitinnen) werden Ihre Anliegen persönlich ins Gebet nehmen und auch den Versöhnungsabend mit Gebeten begleiten.
Sie sind frei in Ihrem Kommen und Gehen.
Wir laden Sie herzlich ein! Pfarrer Maurus B. Mayer und Team

am 18.11.2022 von Nicola Traskalik

Red Wednesday

Red Wednesday

Der Pfarrgemeinderat beteiligt sich heuer erstmals an der weltweiten Aktion Red Wednesday (= Roter Mittwoch). Es geht um die weltweit erschreckend zunehmende Verfolgung von Christen: Lesen Sie dazu die folgenden Zeilen des päpstlichen Hilfswerkes Kirche in Not:

LIEBE FREUNDE,
täglich werden Menschen auf der ganzen Welt Opfer von Gewalt und Hass – nur wegen ihrer Religionszugehörigkeit. Christen sind in vielen Ländern besonders betroffen.
Bedrängte und verfolgte Christen benötigen unsere Hilfe!
Gemeinsam mit Ihnen möchten wir die öffentliche Aufmerksamkeit auf die Themen Christenverfolgung und Religionsfreiheit lenken.
Sie können dabei sein: mit Ihrem Gebet, Ihrer Spende und mit Ihrem persönlichen
Zeichen der Solidarität.
Dafür hat das päpstliche Hilfswerk KIRCHE IN NOT (ACN) weltweit den Red Wednesday ins Leben gerufen:
Rund um Mittwoch, den 23. November, laden wir Sie ein, für verfolgte Christen zu beten und „rote Zeichen“ zu setzen. Die rote Farbe steht dabei symbolisch für das Blut, das viele Christen aufgrund ihres Glaubens vergossen haben. Strahlen Sie Ihre Kirche oder Ihr Haus rot an, zeigen Sie sich in einem roten Kleidungsstück oder mit unserem Red Wednesday-Button. So lenken Sie die Aufmerksamkeit auf das Thema Religionsfreiheit und rufen dazu auf, für verfolgte Christen zu spenden und zu beten. Wir freuen uns auf Ihr rotes Zeichen der Solidarität mit verfolgten Christen auf der ganzen Welt.
Weitere Informationen und Spendenkonto:
KIRCHE IN NOT Deutschland
Lorenzonistraße 62
81545 München
Telefon: 089 – 64 24 888-0
Fax: 089 – 64 24 888-50
E-Mail: info@kirche-in-not.de
www.kirche-in-not.de
Nach eingehender Diskussion und Abwägung der Argumente haben wir uns im Pfarrgemeinderat entschlossen, heuer auf eine erstmalige rote Anstrahlung der Kirche noch zu verzichten, was wir sehr bedauern. Aber die momentane Abschaltung aller öffentlicher Gebäudebeleuchtungen hätte, in diesem neuen Fall, wohl zu einigen Irritationen geführt…
Trotzdem möchten wir vom Pfarrgemeinderat das Anliegen sehr unterstützen und in den Folgejahren auch mit dem öffentlichen Anstrahlen ein Zeichen setzen.
Wir werden ab Sonntag, 20.11.2022 in der Kirche mit roten Farbakzenten auf unsere verfolgten Schwestern und Brüder hinweisen und in einem
besonderen Gottesdienst am Donnerstag, den 24.11.2022, 19.00 Uhr für die verfolgten Christen beten. Herzliche Einladung, sich daran zu beteiligen!
Für den Pfarrgemeinderat: Pfr. M.B. Mayer und Hans-Martin von Linstow

am 18.11.2022 von Nicola Traskalik

Kindergottesdienst

Kinderkirche

Am Sonntag, 20.11. feiern wir um 9.30 Uhr wieder Kindergottesdienst im Johannisheim. Jesus als König steht im Mittelpunkt des kindgerechten Gottesdienstes. Mit Liedern, Gebeten und Bibeltexten hören wir, welcher König Jesus für uns sein will. Natürlich wird auch wieder gebastelt.

am 26.10.2022 von Nicola Traskalik

Gedenken an Verstorbene

Laterne

Am Montag, 31. Oktober, lädt die Kolpingfamilie Oberstdorf zu einer besinnlichen Stunde in liebevollem Gedenken an die Verstorbenen mit Pfarrer Bruno Koppitz herzlich ein. Treffpunkt ist um 20 Uhr in der Aussegnungshalle am Friedhof – bitte Kerzen mitbringen.

am 26.10.2022 von Nicola Traskalik

Gottesdienste und Gräbersegnungen an Allerheiligen

Laterne

In Tiefenbach feiern wir am Montag, 1.11. um 9.15 Uhr den Festgottesdienst in der Pfarrkirche. Anschließend findet die Gräbersegnung statt. In Oberstdorf feiern wir um 9.30 Uhr einen Festgottesdienst. Um 14.00 Uhr ist der Wortgottesdienst mit Gräbersegnung auf dem Friedhof (Andacht in der Kirche und Prozession entfällt)

In Schöllang feiern wir um 9.30 Uhr einen Festgottesdienst in der Pfarrkirche. Um 14.00 Uhr ist eine Andacht in der Burgkirche mit Gräbersegnung.

am 22.10.2022 von Nicola Traskalik

Kindergottesdienst

Kinderkirche

Am Sonntag, 30.10. feiern wir um 9.30 Uhr wieder Kindergottesdienst im Johannisheim. Dieses Mal dreht sich alles um die Heiligen.

Plakat Kindergottesdienst Okt 2022
PDF Datei

Plakat Kindergottesdienst Okt 2022

426,05 kB → Download
am 22.10.2022 von Nicola Traskalik

Feierliche Ministrantenaufnahme

Ministranteneinführung 2022

In der Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf wurden in den vergangenen Wochen insgesamt acht neue Ministranten feierlich aufgenommen. Im Rahmen eines Gottesdienstes wurden in der Pfarrkirche in Oberstdorf Leon Blasiak, Simon Grath, Elias Scherm, Kilian Dentler und Kilian Huber am 08.10.22 eingeführt.

Eine Woche später, am 15.10.22 wurden in Schöllang Felix Köberle, sowie die Geschwister Charlotte und Johanna Kruis als neue Ministranten aufgenommen.

Der Dienst der Ministranten ist etwas wirklich besonderes, da die Kinder und Jugendlichen ihre freie Zeit nah bei Gott verbringen und beim Gottesdienst ganz vorne mit dabei sind. Daher erhielten alle neuen Minis zu Beginn der Messe ihr neues Gewand, eine Urkunde, sowie den Ministranten-Ausweis.
In Oberstdorf haben die Ministranten, die schon länger dabei sind, extra ein kurzes Anspiel zur Feier des Tages vorbereitet und zeigten ihre Schauspielkünste. Im Anschluss an den Gottesdienst konnten sich die Familien, bei Musik und Brotzeit im Johannisheim austauschen und dabei eine Ministranten-Fotoshow der letzten Jahre ansehen.

Wir freuen uns sehr, dass auch dieses Jahr wieder neue Ministranten zu uns gekommen sind und ihren Dienst angetreten haben. Dafür ein herzliches Vergelt´s Gott!

Text: Lisa Kiesel

am 14.10.2022 von Nicola Traskalik

Kirchenkaffee

Kaffee

Der Pfarrgemeinderat Oberstdorf und die Ministranten laden am Sonntag, 23.10. ganz herzlich zu Kaffee, Kuchen und Waffeln im Anschluss an den Gottesdienst um 9.30 Uhr ein. Nach der Feier des Weltmissionssonntags in der Kirche, soll Zeit und Gelegenheit zum Austausch, gegenseitigen Kennenlernen und Gesprächen bei einer Tasse Kaffee sein. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

am 14.10.2022 von Nicola Traskalik

Aufnahme der neuen Ministranten

Ministranten

In Oberstdorf wurden am Samstag, 8. Oktober fünf neue Ministranten offiziell begrüßt und in die Ministrantengemeinschaft aufgenommen. In Schöllang werden am Samstag, 15.10. um 19.00 Uhr drei neue Ministrantinnen und Ministranten in ihren Dienst eingeführt.

Wir wünschen allen viel Freude und Gottes Segen bei ihrem Dienst!

am 14.10.2022 von Nicola Traskalik

Orgelkonzert zur Marktzeit

Innenraum Pfarrkirche

Orgelmusik zur Marktzeit mit geistlichen Impulsen gibt es am Samstag, 15. Oktober um 11.00 Uhr in der Pfarrkirche Oberstdorf.

Orgelkonzert zur Marktzeit
PDF Datei

Orgelkonzert zur Marktzeit

513,33 kB → Download
am 23.09.2022 von Nicola Traskalik

Krankheitsbedingte Absage von Gottesdiensten

Logo1

Liebe Pfarrgemeinde, liebe Gäste! Bitte beachten Sie, dass krankheitsbedingt folgende Gottesdienste entfallen müssen:

Freitag, 23.09 um 16.00 Uhr: Heilige Messe im Seniorenheim
Montag, 26.09. um 7.15 Uhr: Frühmesse
Dienstag, 27.09. um 7.15 Uhr: Frühmesse
Mittwoch, 28.09. um 7.15 Uhr: Frühmesse
Freitag, 29.09. um 7.15 Uhr: Frühmesse

am 21.09.2022 von Nicola Traskalik

Gästemessen und Bergmessen entfallen

Pfarrkirche St. Johannes Baptist

Die Gästemessen am Mittwoch, 21.9. und am Freitag, 23.9. müssen leider entfallen. Ebenso entfällt die Bergmesse in der Birgsau am Donnerstag, 22,9. um 11.00 Uhr. Wir bitten um Ihr Verständnis!

am 06.09.2022 von Nicola Traskalik

neuer Organist

Pavol Valasek 1

Servus, was kann man sich mehr wünschen? Tolle, wertebewußte Menschen, traumhafte Landschaft, gute Orgeln und motivierte Chӧre... Das alles ist bei Euch in Oberstdorf zu finden. Ich heiße Pavol Valasek, komme ursprünglich aus der Slowakei,

und im Juli 2021 habe ich das Masterstudium im Konzertfach Orgel in der Klasse von Prof. Andreas Rothkopf an der Hochschule für Musik in Saarbrücken abgeschlossen.

Erste Bekanntschaft mit dem Bistum Augsburg habe ich bereits vor zwei Jahren durch mehrere
Konzerte gemacht, die mir in bester Erinnerung blieben dank eines überaus begeisterungsfähigen und herzlichen Publikums.
Aus hier erstmals geknüpften Verbindungen ergab sich eine Empfehlung, mich nach Oberstdorf zu bewerben. Auf dem Weg zum Auswahlverfahren - während der Zugfahrt von Ulm nach Oberstdorf - erinnerte mich die Landschaft an meine geliebte Heimat in der Slowakei.
Sofort fühlte ich mich als Mensch und Musiker angenommen, und noch auf der Rückfahrt teilte ich meinen Freunden in Saarbrücken meine Freude darüber mit. Hier wird es mir leicht gemacht, mich schnell heimisch zu fühlen.

Ich freue mich auf ein offenes, lebendiges und kreatives Miteinander- menschlich und musikalisch –☺.

Ich freue mich auf UNS!

Euer Pavol

am 06.09.2022 von Nicola Traskalik

neue Gemeindereferentin

Lisa Kiesel

Grüß Gott, mein Name ist Lisa Kiesel. Seit dem 01. September arbeite ich in der Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf als Gemeindereferentin. Oberstdorf und seine Umgebung sind mir nicht fremd, da ich in Sigishofen, Ofterschwang aufgewachsen bin.

Dort wohne ich auch jetzt und freue mich wieder daheim im Oberallgäu zu leben. Die letzten zwei Jahre habe ich in Mindelheim gelebt und dort in der Pfarreiengemeinschaft meine Ausbildung abgeschlossen. Die Zeit dort war sehr schön und hat mich in dem bestärkt, was ich tue.
Doch nun bin ich in den schönen Bergen und hoffe darauf wieder mehr meinen Hobbys, wie Skifahren und Wandern nachgehen zu können. In den Pausen zwischendrin lese ich gerne mal ein Buch (oder zwei). Natürlich freue ich mich auch darauf wieder nahe bei meinen Freund:innen zu sein und viel zu unternehmen.
Gespannt bin ich auf die Arbeit hier vor Ort und freue mich auf die Kollegen und Kolleginnen, sowie die Ehrenamtlichen in der PG. Ein großes Arbeitsfeld wird in der Schule als Religionslehrerin an der Grund- und Mittelschule sein. In der Gemeinde bin ich in Zukunft für Firmvorbereitung zuständig und werde bei der Betreuung der Ministranten und Ministrantinnen dabei sein.
Ich freue mich auf unsere Begegnung im Herbst und grüße Sie herzlich!

Ihre
Lisa Kiesel, Gemeindereferentin

am 12.08.2022 von Nicola Traskalik

Flohmarkt mit Cafeteria vom Frauenbund

Flohmarkt

Am Freitag, den 26. und Samstag, den 27. August jeweils ab 9 Uhr im und ums Johannisheim. Es können aus Platzgründen keine Flohmarktsachen angenommen werden. Für die Cafeteria wird um Kuchenspenden gebeten. Bitte eine Zutatenliste beilegen wegen den Allergenen. Der Erlös kommt hilfsbedürftigen Frauen und Kindern zu Gute.

am 12.08.2022 von Nicola Traskalik

Segnung der Kräuterbuschen an Mariä Himmelfahrt

Mariä Himmelfahrt Schöllang

Zu Ehren des Hochfestes Mariä Himmelfahrt werden auch dieses Jahr wieder nach alter Tradition Kräuterbuschen in den Gottesdiensten an Maria Himmelfahrt in allen Pfarrkirchen geweiht.

am 12.08.2022 von Nicola Traskalik

Pfarrgottesdienst mit Abt Dionys Lindenmaier, OSB

Abt Dionys

Am Sonntag, den 14. August möchten wir den aus Oberstdorf stammenden Benediktinermissionar Abt Dionys Lindenmaier, OSB, der gerade auf Heimaturlaub ist, ehren. In der 9.30-Uhr-Messe werden wir mit ihm feiern und auch seine Tätigkeit vorstellen. Anschließend wird Gelegenheit zum Austausch sein. Wir möchten Abt Dionys auch die Kollekte des Sonntags mitgeben.

am 11.08.2022 von Nicola Traskalik

Ministranten im Skylinepark

Skylinepark 2022

Am Samstag, 09.07.2022 machten sich 39 Ministrantinnen und Ministranten aus Oberstdorf, Schöllang und Tiefenbach mit ihren zehn Begleitpersonen auf den Weg zum Syklinepark. Der erste Halt war die Kirche in Mindelheim, wo wir mit Pfarrer Mayer eine Andacht zum Thema „Abgeseilt“ feierten.

Anschließend ging es weiter in den Skylinepark. Dort verbrachten die Ministran-ten in kleinen Gruppen den Tag und hatten viel Freude mit den Attraktionen des Syklineparks. Vielen Dank an die drei Kirchenverwaltungen, die den Großteil des Ausflugs finanziert haben.

am 08.07.2022 von Nicola Traskalik

Gottesdienst im Grünen

Kreuz Kindergottesdienste

Am Samstag, 23. 7. feiern wir um 17.00 Uhr im Pfarrgarten Tiefenbach (bei Regen in der Pfarrkirche Tiefenbach) den nächsten Gottesdienst im Grünen. Mit Liedern, Gebeten und einem biblischen Text kommen wir der Botschaft Jesu auf die Spur.

Ein Kreuz, auf das die Kinder bei jedem Gottesdienst einen Fingerabdruck machen dürfen, begleitet uns bei den Kindergottesdiensten. Alle Familien sind ganz herzlich zum Mitfeiern eingeladen.
Die Fotos sind beim Gottesdienst im Grünen im Juni in Reichenbach entstanden.

am 30.05.2022 von Nicola Traskalik

Ministrantentag Friedberg

Ministrantentag

Im Mai 2022 waren 30 Ministrantinnen und Ministranten aus der Pfarreiengemeinschaft in Friedberg beim Ministrantentag des Bistums Augsburg. Dort verbrachten sie den Tag mit mehr als 2600 Ministranten aus der gesamten Diözese. Mit Workshops und Spielen verging der Vormittag wie im Flug.

Am Nachmittag zogen alle in einer großen Prozession zum Marienplatz und feierten dort den Abschlussgottesdienst mit Bischof Bertram.

Mehr erfahren
am 27.05.2022 von Nicola Traskalik

Fußwallfahrt

Fußwallfahrt

Unter dem Motto: „Herr lenke unsere Schritte auf den Weg des Friedens“ (Vgl. Lk 1,79), findet am Samstag, 25. Juni die 26. Fußwallfahrt von Loretto über’s Mädelejoch nach Holzgau statt. Die Aussendung der Pilger ist um 5.00 Uhr - Treffpunkt Loretto in der Josefskapelle.

Informationen zum Bustransfer gibt es bei der Aussendung in der Josefskapelle. Der Aufstieg führt über 1.000 Höhenmeter bis zum knapp 2000 m hohen Mädelejoch. Im Abstieg sind ebenso 1.000 Höhenmeter bis nach Holzgau zu bewältigen. Die reine Gehzeit von Loretto nach Holzgau beträgt 7 Stunden. Erforderlich sind eine gute körperliche Verfassung und Vertrautheit mit den alpinen Gegebenheiten. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Die Wallfahrtsmesse in der Pfarrkirche in Holzgau um ca. 14.00 Uhr wird wieder von den Breitachtaler Jodlern musikalisch mitgestaltet. Rückfahrt der Busse ab 17 Uhr.
Anmeldung, aus organisatorischen Gründen unbedingt erforderlich (!):
vom 30.05. – 21.06.22, von Montag – Freitag von 9 – 12 Uhr, unter der Wallfahrtsnummer des Pfarrbüros, Telefon: 08322-97755-80. Vorher keine Anmeldung möglich!
Die Fahrscheine zur Busrückfahrt werden wie immer auf der Kemptner Hütte ausgegeben. Die Verantwortlichen freuen sich, wenn auch wieder viele Einheimische an der Wallfahrt teilnehmen.
Albert Titscher, Wallfahrtsleiter - Maurus B. Mayer, Pfarrer u. geistlicher Begleiter

am 27.05.2022 von Nicola Traskalik

Kommunionausteilung in St. Johann Baptist

Kommunion

Nachdem die hohen Wellen der Pandemie jetzt abgeklungen sind, wir nach wie vor aber angemessen Rücksicht aufeinander nehmen wollen, hier ein Wort zur Austeilung der Kommunion: Nach Rücksprache mit dem Verantwortlichen des Kommunionhelferdienstes Bastian Benkert – bleiben wir, bis auf weiteres bei der bisher bewährten Regelung:

  • Die Kommunion wird vorne und in der Mitte ausgeteilt.
    Vorne durch den jeweiligen Hauptzelebrant
    In der Mitte durch die Kommunionhelferin, den Kommunionhelfer;
  • An (Fest-)Tagen mit voller Besetzung der Kirche und Kirchenchor ist ein weitere® Kommunionhelfer(in) gebeten, die Kommunion auf den Emporen auszuteilen, aber nicht an normalen Sonntagen.
  • Nach wie vor beginnt die rechte Seite (Südseite) dann die linke Seite (Kanzelseite) bankweise von vorne nach hinten;
  • Die Kommunionausteilenden tragen Maske und desinfizieren sich die Hände – der Priester an der Seite des Altares, KommunionhelferIn an der Kredenz.
  • Wir benutzen nach wie vor abgedeckte eucharistischen Gefäße.
    In allen Messen in denen Gäste da sind (also immer Sonn- und Feiertags, werktags nach Bedarf) sagt der Hauptzelebrant an:
    Die Kommunion wird vorne und in der Mitte gespendet, zuerst die rechte Seite, dann die linke, von der vorderen Bankreihe nach hinten; Rückweg an den Seiten.
    Pfr. M.B. Mayer
am 20.05.2022 von Nicola Traskalik

Neuer Pfarrgemeinderat in Schöllang

PGR Wahl 2022

Der neue Pfarrgemeinderat hat sich am 17.05.2022 zum ersten Mal im Schelchwangsaal getroffen. Es wurde Frau Claudia Stoß zur 1. Vorsitzenden und Frau Anna Sattler zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Wir gratulieren herzlich und freuen uns auf die gemeinsame Zeit!

Die weiteren Mitglieder des Pfarrgemeinderates:
Renate Bechteler, Barbara Böck, Sieglinde Kappeler und Andrea Schmid. Pfarrer Maurus B. Mayer

am 12.05.2022 von Nicola Traskalik

Gottesdienst im Grünen

Kinderkirche

Mit dem Monat Mai beginnen wir wieder mit den Gottesdiensten im Grünen für Familien. Am Samstag, 28. Mai feiern wir um 17.00 Uhr auf dem Alten Friedhof in Oberstdorf einen Wortgottesdienst mit kindgerechten Gebeten und Liedern. Bei schlechtem Wetter feiern wir den Gottesdienst im Johannisheim.

am 12.05.2022 von Nicola Traskalik

Ministrantentag

Diözesaner Ministrantentag

Am Samstag, 21. Mai fährt ein Großteil der Ministranten aus der Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf zum diözesanen Ministrantentag nach Augsburg/Friedberg. Unter dem Motto „Nur mit Dir“ können die Kinder und Jugendlichen an verschiedenen Workshops teilnehmen.

Zum Abschluss der Veranstaltung feiern die Ministranten einen großen Gottesdienst auf dem Friedberger Marienplatz mit Bischof Bertram.
Wir wünschen unseren Ministrantinnen und Ministranten einen ereignis- und segensreichen Tag.

am 06.05.2022 von Nicola Traskalik

Harfenmusik zum Innehalten…

Harfenspiel

erklingt am Freitag, den 13. Mai um 17 Uhr in der Josefskapelle in Loretto. Martina Noichls Harfenspiel lädt zur inneren Einkehr ein und lässt die Seele zur Ruhe kommen. Ruhige, meditative Kompositionen aus verschiedenen Zeiten und Ländern wechseln ab mit spontanen Improvisationen und Klangbildern.

Spirituelle Anregungen und Gebete von Pfarrer Maurus Mayer und Kurseelsorger Bruno Koppitz ergänzen die Harfenmusik.

am 06.05.2022 von Nicola Traskalik

Restaurierung Ablass

Ablass, Kreuzweg

Am Dienstag den 10. Mai feiern wir um 19 Uhr in der Pfarrkirche einen Gottesdienst um zu danken, dass die Bilder aufgrund einer großherzigen Einzelspende in mühevoller Arbeit restauriert werden konnten und somit wieder dieser Kreuzweg einlädt über das Leiden Jesu zu meditieren.

Die Bilder müssen, auf dringenden Rat der Fachleute, über den Winter auch in Zukunft eingelagert werden, werden aber jedes Jahr, zum Beginn der Karwoche wieder angebracht.
Wir nehmen im Gottesdienst die Texte zum Fest Kreuzauffindung (ursprüngl. 3. Mai), welches im liturgischen Kalender nach der Liturgiereform leider untergegangen ist und nur noch in einzelnen Kirchen oder Ordensgemeinschaften begangen wird.
Am Ende des Gottesdienstes ziehen wir gemeinsam zum Ablass und halten dort eine kleine Gebetswache – auch und besonders, um für die Menschen heute zu beten, deren Weg ein Kreuzweg ist.

am 06.05.2022 von Nicola Traskalik

Neuer Pfarrgemeinderat in Oberstdorf

PGR Wahl 2022

Der neue Pfarrgemeinderat hat am 28.04.2022 sich zum ersten Mal im Pfarrheim getroffen. Dabei wurde Frau Marianne Ohmayer – sie bleibt in bewährter Weise zuständig für das Pfarrheim – als weiteres Mitglied hinzugewählt. Dann wurde der Vorstand des Pfarrgemeinderates gewählt und dabei gab es ein erfreuliches Ergebnis:

Hans-Martin von Linstow, bestimmt eines der jüngsten Mitglieder eines Pfarr-gemeinderates im Bistum, wurde 1. Vorsitzender. Stellvertetende Vorsitzende wurde Frau Monika Benkert.
Wir gratulieren herzlich und freuen uns auf die gemeinsame Zeit!
Die weiteren Mitglieder des Pfarrgemeinderates:
Monika Geiger, Rosemarie von Linstow, Schwester Rita Niedermeier, Marianne Ohmayer, Simone Rackette, Wolfgang Schmid, Dr. Sabine Schöller, Coletta Stiglhofer
In der Abendmesse am Donnerstag 12.05.2022 werden die ausgeschiedenen Mitglieder des Pfarrgemeinderates geehrt, ihnen für ihr engagiertes und oft lang-jähriges Wirken gedankt und der neue Pfarrgemeinderat vorgestellt.

am 02.05.2022 von Nicola Traskalik

Kindergärten

Hände

Die Informationen zu den drei katholischen Kindertageseinrichtungen St. Martin und St. Elisabeth in Oberstdorf und St. Michael in Schöllang wurden überarbeitet und sind ab sofort bei den jeweiligen Pfarreien zu finden. Dort finden Sie auch alle Informationen zur Anmeldung.

Mit diesem Link gelangen Sie direkt auf die jeweiligen Seiten:
St. Martin
St. Elisabeth
St. Michael

1 bis 50 von 10012

Kontakt

Kath. Pfarramt Oberstdorf
Oststrasse 2
87561 Oberstdorf
DEUTSCHLAND
Tel. +49 8322 977550
Fax +49 8322 9775599

Pfarreiengemeinschaft

Die Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf mit den Pfarreien Oberstdorf (etwa 5000 Katholiken), Schöllang (950 Katholiken) und Tiefenbach (550 Katholiken) wird zurzeit in Vertretung von Pfarrer Karl-Bert Matthias, Dekan des Dekanates Sonthofen geleitet.

Service

Öffnungszeiten

Mo - Fr
09:00-11:00
Sa, So
geschlossen
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy