Sonnenuntergang auf Ellenschwanden

Aktuell

am 14.01.2025

Bibelgesprächsabend in Oberstdorf

Bibel by Gabi Fleischmann, in: pfarrbriefservice.de

Ab diesem Jahr gibt es monatlich das Angebot der Bibelgesprächsabende mit Pfarrer Wolfgang Schnabel immer am letzten Freitag im Monat. Der erste Bibelgesprächsabend ist am Freitag, dem 31. Januar um 19.30 Uhr im Johannisheim.

Bitte bringen Sie gerne die eigene Bibel mit (Einheitsübersetzung).

Im Bibelgesprächsabend wird immer das Sonntagsevangelium vom nächsten Sonntag mit der Methode des "Bibelteilens" betrachtet und sich darüber ausgetauscht. Herzliche Einladung!

Die weiteren Termine der Bibelgesprächsabende sind: 28. Februar / 31. März / 25. April / 30. Mai / 27. Juni / 25. Juli / 26. September / 31. Oktober / 28. November und 19. Dezember 2025.

Pfarrer Wolfgang Schnabel

Bild: Gabi Fleischmann in Pfarrbriefservice.de

am 18.01.2025

Die neuen Kirchenverwaltungen beginnen ihren Dienst

12010 verwaltung im kreis danke farbig

Die Kirchenverwaltungen unserer Pfarreiengemeinschaft treffen sich in diesem Monat zu ihren ersten, konstituierenden Sitzungen. Wir stellen hier die neuen Gremien und ihre Aufgabenbereiche vor:

Pfarrei St. Johannes Baptist Oberstdorf:
In der konstituierenden Sitzung am 16. Januar 2025 wurden für die Wahlperiode 2025-2030 folgende Aufgabenbereiche festgelegt:

Pfarrer Wolfgang Schnabel (Kirchenverwaltungsvorstand)
Rosemarie von Linstow (Kirchenpflegerin)
Claudia Joas (Protokollführerin)
Pius Geiger (Kindergartenreferent für den Kindergarten St. Martin)
Klaus Noichl (Bauprojekte und Renovierungen)
Florian Stiglhofer (Ansprechpartner für Personal und für den Kindergarten St. Elisabeth)
Florian Vogler (Ansprechpartner für Loretto und Immobilien)
als ständiger Gast: PGR-Vorsitzender Hans-Martin von Linstow

Das Gruppenbild zeigt die Kirchenverwaltungsmitglieder der Pfarrei St. Johannes Baptist Oberstdorf. Von links: Pius Geiger, Florian Vogler, Florian Stiglhofer, Claudia Joas, Rosemarie von Linstow, Pfarrer Wolfgang Schnabel, Klaus Noichl. Foto: Agnes Heinbach

Pfarrei St. Michael Schöllang:
In der konstituierenden Sitzung am 15. Januar 2025 wurden für die Wahlperiode 2025 - 2030 folgende Aufgabenbereiche festgelegt:

Wolfgang Schnabel, Leitender Pfarrer
Markus Kruis, Kirchenpfleger
Christine Kling, Rechnungs- und Protokollführerin
Melanie Herz, Pfarrheimbelegung
Luitpold Willwerth, Friedhofsverwalter, Verpachtungen
als ständiger Gast: PGR-Vorsitzende Claudia Stoß

Das Gruppenfoto zeigt von links:
Luitpold Willwerth, Christine Kling, Melanie Herz, Pfarrer Wolfgang Schnabel, Markus Kruis. Foto: Agnes Heinbach

Pfarrei St. Barbara Tiefenbach:
Die konstituierende Sitzung findet am 23. Januar 2025 in Tiefenbach statt.

am 07.01.2025

Mit dem Stern für Kinderrechte hoch hinaus

Oberstdorf - Sternsinger Nebelhorn 2025-1

Die Sternsingeraktion stand in diesem Jahr unter dem Leitwort „Erhebt Eure Stimme für Kinderrechte!“. So ging es am Dreikönigstag für eine Oberstdorfer Sternsingergruppe zusammen mit Pfarrer Wolfgang Schnabel noch hoch hinaus.

Mit der Nebelhornbahn fuhren die Sternsinger bis zu Station Höfatsblick und brachten dort den Segen von Weihnachten zur Bergwacht, dem Edmund-Probst-Haus und der Bergstation der Nebelhornbahn. Aufgrund der starken Windverhältnisse war eine Weiterfahrt zur Gipfelstation in diesem Jahr leider nicht möglich. Daher machte sich die Gruppe nach einer Einkehr auf den Weg zur Seealpe um dort für Kinder in Not zu sammeln und den Segen zu bringen. Im Gebiet der Pfarrei St. Johannes Baptist in Oberstdorf wurden in diesem Jahr insgesamt rund 16.500 EUR für die Sternsingeraktion gesammelt.
In Schöllang beträgt die Spendensumme 2.310,-- EUR und in Tiefenbach 1.722,-- EUR.
Ein herzliches Vergelt’s Gott allen Sternsingergruppen und den Begleiterinnen und Begleitern sowie allen, die zum Gelingen der Sternsingeraktion immer wieder beitragen.

Foto am Edmund-Probst-Haus:
Das Gruppenbild zeigt die Sternsingergruppe der Pfarrei St. Johannes Baptist am Edmund-Probst-Haus.
Von links: Erik Hein, Patrizia Gambeck, Pfarrer Wolfgang Schnabel und Sophia Hudakova. Foto: Caroline Jäger, Oberstdorf

Foto mit Bergblick:
Das Gruppenbild zeigt die Sternsingergruppe der Pfarrei St. Johannes Baptist an der Station Höfatsblick. Von links: Sophia Hudakova, Erik Hein, Patrizia Gambeck und Pfarrer Wolfgang Schnabel.
Foto: Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf

Gruppenbilder Oberstdorf und Schöllang: Lisa Kiesel

Gruppenbild Tiefenbach: Alexandra Brunner

am 06.01.2025

Ökumenischer Gottesdienst zur Gebetswoche

Einheit der Christen

Mit dem Bibelvers "Glaubst Du das?" (Joh 11,26) laden wir am Freitag, 17.01.25 zum Ökumenischen Stationengottesdienst zur Gebetswoche für die Einheit der Christen um 19.00 Uhr herzlich ein.

Der Beginn ist in der Evangelischen Christuskirche in Oberstdorf. Der Weg führt uns dann zur Katholischen Pfarrkirche St. Johannes Baptist und weiter zur Neuapostolischen Kirche in der Trettachstraße. Dort ist im Anschluss die Möglichkeit zum Beisammensein.
Wir laden Sie herzlich ein!

Pfarrer David Metzger, Evang.-luth. Kirchengemeinde Oberstdorf/Kleinwalsertal

Pfarrer Wolfgang Schnabel, Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf

Dirk Müller, Neuapostolische Kirche Oberstdorf

Ökumenischer Gottesdienst Gebetswoche 2025
PDF Datei

Ökumenischer Gottesdienst Gebetswoche 2025

517,81 kB → Download
am 04.01.2025

Kindergottesdienst am Sonntag, 12.01.25 in Oberstdorf

Kinderkirche

Am Sonntag, 12.01.2025 laden wir um 9.30 Uhr wieder zu einem Kindergottesdienst unter dem Leitwort "Wir folgen dem Stern" im Johannisheim (Pfarrheim) in Oberstdorf herzlich ein!

Bild: Sarah Frank, Factum ADP in: Pfarrbriefservice.de

Plakat Kindergottesdienst Januar 2025
PDF Datei

Plakat Kindergottesdienst Januar 2025

544,5 kB → Download
am 31.12.2024

Silvester in Oberstdorf - Mit Gott ins neue Jahr!

Bild: Sarah Frank | factum.adp In: Pfarrbriefservice.de

An Silvester bleibt die Oberstdorfer Pfarrkirche für das persönliche, stille Gebet geöffnet. Um 0.00 Uhr spendet Pfarrer Wolfgang Schnabel den Segen zum Jahreswechsel. Sie sind herzlich eingeladen danach mit einem Glas Sekt auf 2025 im Pfarrhaus anzustoßen!

Bild: Sarah Frank, Factum/ADP in pfarrbriefservice.de

am 29.12.2024

Segen bringen - Segen sein: Die Sternsinger kommen!

Dks zeitlos grafikvorlage socialmedia wo dein stern strahlt

Die Sternsinger werden in Oberstdorf am 3.1.25 um 9.00 Uhr in der Pfarrkirche ausgesandt. Sie machen sich dann bis vorauss. Sonntag, 05.01.25 auf den Weg. In Schöllang sind die Sternsinger am 06.01.25 unterwegs und in Tiefenbach am 05.01.25.

Während der Öffnungszeiten der Kirchen liegen ab dem 03.01.25 geweihte Aufkleber, Dreikönigspäckchen mit Weihrauch und Kreide (gegen Selbstkostenpreis) aus. Sollten Sie während dieser Zeit nicht in die Kirche kommen können, rufen Sie gerne im Pfarrbüro an – dann werden wir Ihnen ein Päckchen in den Briefkasten werfen.

Wenn Sie für die Sternsingeraktion überweisen möchten, dann bitte mit Stichwort „Sternsinger“ und Ihrer Adresse (wegen Spendenquittung) auf:

Kath. Pfarrkirchenstiftung St. Johannes Baptist Oberstdorf
IBAN: DE47 7336 9920 0000 1822 14, BIC: GENODEF1SFO

Kath. Pfarrkirchenstiftung St. Michael Schöllang
IBAN: DE57 7336 9920 0000 1411 00, BIC: GENODEF1SFO

Kath. Pfarrkirchenstiftung St. Barbara Tiefenbach
IBAN: DE48 7336 9920 0003 800199, BIC: GENODEF1SFO

Herzlichen Dank für Ihre Spende!

Lisa Kiesel, Gemeindereferentin mit den Verantwortlichen der Sternsingeraktion in Oberstdorf, Schöllang und Tiefenbach

Bilder: Kindermissionswerk - Die Sternsinger

Mehr erfahren
2025 dks aktionsplakat(1)
2025 dks aktionsthema kurzbeschreibung v1 01
PDF Datei

2025 dks aktionsthema kurzbeschreibung v1 01

1,13 MB → Download
am 21.12.2024

Gottesdienste in der Weihnachtszeit

Oberstdorf Weihnachten Krippe vor dem Volksaltar

Sie finden hier eine Übersicht der verschiedenen Gottesdienste in der weihnachtlichen Festzeit. Wir laden Sie herzlich zur Mitfeier ein! Wir wünschen Ihnen allen gesegnete Weihnachten!

Di, 31.12. Hl. Silvester I., Papst
Oberstdorf 17:00 Feierl. Jahresschlussandacht m. sakramentalem Segen und Silvesterglockengeläut
Die Pfarrkirche Oberstdorf bleibt den ganzen Abend zum stillen, persönlichen Gebet geöffnet
Oberstdorf 24:00 Segensgebet zum Neuen Jahr - anschl. Neujahrsempfang im Pfarrhaus

Schöllang 17:00 Feierl. Jahresschlussandacht m. sakramentalem Segen und Silvesterglockengeläut

Tiefenbach 17:00 Feierl. Jahresschlussmesse m. sakramentalem Segen und Silvesterglockengeläut

Mi, 01.01. NEUJAHR - HOCHFEST DER GOTTESMUTTER MARIA
Oberstdorf 11:00 Hochamt
Oberstdorf 19:00 Hl. Messe

Schöllang 19:00 Festgottesdienst zu Neujahr mit Fischinger Jolarbuebe, anschl. Neujahrsempfang

Tiefenbach 10:00 Hochamt

Mo, 06.01. ERSCHEINUNG DES HERRN - EPIPHANIE
Oberstdorf 09:30 Hochamt mit Segnung der Dreikönigsgaben mit den Breitachtaler Johlar

Oberstdorf 19:00 Hl. Messe mit Segnung der Dreikönigsgaben

Schöllang 09:30 Pfarrgottesdienst mit Aussendung der Sternsinger und Segnung der Dreikönigsgaben

Tiefenbach 19:00 Festgottesdienst mit Sternsingersegen und Segnung der Dreikönigsgaben

am 17.12.2024

Mit Gottvertrauen im Advent unterwegs

Oberstdorf - S Wiehnächded - 15.12.2024 - Hirtenspiel

Das Gottvertrauten stand beim traditionellen Adventskonzert „‘s wiehnächded“ am 3. Adventssonntag, 15.12.24, in der Oberstdorfer Pfarrkirche im Mittelpunkt des Hirtenspiels, das von Petra Schall und Monika Sehrwind geschrieben und geleitet wurde

In der voll besetzten Pfarrkirche erfuhren die Kirchenbesucher, dass mit einem festen Gottvertrauen auch schwierige Situationen besser zu meistern sind. Die Kinder Amin Boxler, Emil Boxler, Pius Boxler, Ida-Marie Hiesinger, Vinzenz Hiesinger und Sina Übelhör schlüpften dabei in die Rollen von Maria und Josef, sowie des Engels und der Hirten und brachten die wichtige Botschaft des Gottvertrauens in Oberstdorfer Mundart dar. Stimmungsvoll musikalisch begleitet wurde das Adventskonzert von den Gruppen Holzklang (Silvia Geiger, Christine Kling, Nikolai Paskal und Ina Zimmermann, der Jodlergruppe Oberstdorf unter der Leitung von Wolfgang Oss, dem Bläserensemble der Musikkapelle Oberstdorf mit Marius Galvin, der Gruppe Saitenquattro mit Susi Bandey, Hanni Beranek, Rosi Jenn und Marita Kuen sowie dem Trachdegsang mit Axel Böschl, Christl Geiger, Herbert Hiemer, Sabine Jäger, Sabine Schmid, Franz Schleich und Regine Schleich. Caroline Jäger begrüßte die Musik- und Gesangsgruppen und schilderte die Notsituationen von Oberstdorfer Familien, für die sie um Spenden bat. An diesem Abend kam der stolze Betrag von 6.650 EUR zusammen, der zu 100% für die sozialen Zwecke bestimmt ist. Pfarrer Wolfgang Schnabel dankte Frau Jäger für die Organisation und den Musik- und Gesangsgruppen für die Durchführung des besinnlichen Kirchenkonzerts und lenkte in seinen Schlussworten den Blick auf Maria, die durch ihr Gottvertrauen die Menschwerdung Gottes in der Geburt Jesu erst ermöglicht hat. Nach dem gemeinsamen Lied „Macht hoch die Tür, die Tor macht weit!“ endete ein wunderschöner Adventsabend mit einer wichtigen Botschaft für unsere Zeit.

Text: Pfarrer Wolfgang Schnabel
Fotos: Klaus Ueberfeldt

am 14.12.2024

Familiengottesdienste und Segnung der Kinder

3623 pbs buecher weihnacht farbig

Wir laden die Kinder und Familien besonders zu den Familiengottesdiensten mit Kindersegnung am Zweiten Weihnachtsfeiertag, 26.12. ein. Die Termine in unseren Pfarrgemeinden finden Sie hier:

Tiefenbach, 9.15 Uhr – Familiengottesdienst – Eltern mit Kleinkindern können gerne erst um 10.00 Uhr zur Segnung der Kinder kommen

Oberstdorf, 9.30 Uhr – Familiengottesdienst – Eltern mit Kleinkindern können gerne erst um 10.15 Uhr zur Segnung der Kinder kommen

Schöllang, 9.30 Uhr – Familiengottesdienst – Eltern mit Kleinkindern können gerne erst um 10.15 Uhr zur Segnung der Kinder kommen

Nicola Traskalik

Bild: Sarah Frank, Factum/ADP in pfarrbriefservice.de

am 14.12.2024

Friedenslicht aus Betlehem

Friedenslicht 8 Christian Schnaubelt rdp nrw

Am Samstag, 21. Dezember wird in den Vorabendmessen in Schöllang und Oberstdorf und am Sonntag, 22. Dezember im Pfarrgottesdienst in Tiefenbach das Friedenslicht von Bethlehem ausgeteilt.

Wer möchte, kann selber eine Kerze mitbringen, um das Friedenslicht mit nach Hause zu nehmen.
Friedenskerzen können auch gegen einen kleinen Unkostenbeitrag mitgenommen werden.

Bild: Christian Schnaubelt / rdp NRW

am 11.12.2024

Stellenanzeige Hausmeister / Mesner in Oberstdorf

Logo Kirchen

Die Katholische Pfarrkirchenstiftung „St. Johannes Baptist“ – Stiftung des öffentlichen Rechts – mit dem Sitz in Oberstdorf sucht ab dem 01.02.2025 einen Hausmeister und Mesner (m/w/d) in Teilzeit (37,50 Wochenstunden), unbefristet.

Die ausführliche Stellenanzeige finden Sie hier.

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!

Möchten Sie in einer wertschätzenden Arbeitsumgebung in einer lebendigen, modernen Pfarrei tätig sein, senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bitte bis 15.01.2025 an:

Katholische Pfarrkirchenstiftung „St. Johannes Baptist“
Pfarrer Wolfgang Schnabel, leitender Pfarrer
Oststr. 2, 87561 Oberstdorf
Tel.: 08322 97755-0
E-Mail: pg.oberstdorf@bistum-augsburg.de
Homepage: www.pg-oberstdorf.de

Bild: Logo Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf

Stellenanzeige Hausmeister KiSitft.St.Johannes Baptist 10.12.2024
PDF Datei

Stellenanzeige Hausmeister KiSitft.St.Johannes Baptist 10.12.2024

165,12 kB → Download
am 06.12.2024

"Zu Bethlehem geboren" - Volksmusik zur Weihnacht

Zu Betlehem geboren

Am Montag, 30. Dezember erklingen weihnachtliche Lieder und Weisen von Gesangs- und Instrumentalgruppen aus dem Allgäu und dem Kleinwalsertal um 20.00 Uhr in unserer Pfarrkirche St. Johannes Baptist in Oberstdorf.

Das Programm gestalten die Walser Saitenbläser, der Familiengesang Fritz, die Bläser des kleinen Grenzverkehrs, Laura Spieß und Marita Kuen (Hackbrett/Gitarre) sowie die Jodlergruppe Bolsterlang.
Mit dem Erlös unterstützen die Sänger und Musikanten die Arbeit des aus Bad Hindelang stammenden Missionspfarrers Karl Laurer in Coro/Venezuela.Die verbindenden Worte spricht Pfarrer Wolfgang Schnabel. Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten.

Text: Susi Bandey

Titelbild: Ralf1403 / Pixabay.com - Lizenz

am 05.12.2024

Kindergottesdienst in Oberstdorf

Annemarie Barthel in pfarrbriefservice.de

Am Sonntag, 15.12. sind wieder alle Familien mit kleineren Kindern (Kindergartenalter bis zur 2. Klasse) zum Kindergottesdienst um 9.30 Uhr im Johannisheim in Oberstdorf eingeladen. Das Thema ist „Der Engel bringt Maria die Frohe Botschaft!“

Mit kindgerechten Liedern, Gebeten und einer Erzählung aus der Bibel feiern wir miteinander Kindergottesdienst.

Pfarrer Wolfgang Schnabel

Bild: Annemarie Barthel; in: Pfarrbriefservice.de

am 04.12.2024

Advent für Jugendliche: Punsch mit Gott - ENTFÄLLT

by Sylvio Krueger pfarrbriefservice

Die geplante Veranstaltung für die Jugendliche am Donnerstag, 12.12. um 18.00 Uhr im Johannisheim Oberstdorf muss wegen zu geringer Teilnahme leider entfallen. Wir bitten um Verständnis! Lisa Kiesel, Gemeindereferentin

Bild: Sylvio Krüger in: Pfarrbriefservice.de

am 30.11.2024

Neue Kirchenverwaltungen wurden gewählt

12010 verwaltung im kreis danke farbig

Mit dem Leitwort: „Zukunft gestalten!“ fanden am 23. und 24. November die Wahlen der Kirchenverwaltungen für die Wahlperiode 2025-2030 statt. Auch hier werden die Wahlergebnisse aus unseren Pfarrgemeinden veröffentlicht.

Ein Dank gilt allen Kandidatinnen und Kandidaten! Herzlichen Glückwunsch allen gewählten Kirchenverwaltungsmitgliedern und den Ersatzleuten.

Ich danke auch allen Wählerinnen und Wählern, die dadurch gezeigt haben, dass sie sich für die Belange der Pfarreien interessieren und den Kirchenverwaltungsmitgliedern zu ihrem Ehrenamt Ermutigung geben.

Ein besonderes Vergelt‘s Gott den Mitgliedern der Wahlausschüsse für die Vorbereitung, Organisation und Durchführung der Wahl.

Wahlbeteiligung:
Oberstdorf 9,94 %
Schöllang 15,96 %
Tiefenbach 20,54 %

Pfarrer Wolfgang Schnabel

Bild: factum.adp in: Pfarrbriefservice.de

Bekanntmachung des Wahlergebnisses Homepage - Oberstdorf
PDF Datei

Bekanntmachung des Wahlergebnisses Homepage - Oberstdorf

39,47 kB → Download
Bekanntmachung des Wahlergebnisses Homepage - Schöllang
PDF Datei

Bekanntmachung des Wahlergebnisses Homepage - Schöllang

36,12 kB → Download
Bekanntmachung des Wahlergebnisses Homepage - Tiefenbach
PDF Datei

Bekanntmachung des Wahlergebnisses Homepage - Tiefenbach

36,06 kB → Download
am 28.11.2024

Mach mit beim Sternsingen 2025!

2025 dks aktionsplakat

Die Aktion Dreikönigssingen ist die größte Spendenaktion von Kindern für Kinder. Sie finden hier alle weiteren Informationen für die Aktion in unserer Pfarreiengemeinschaft sowie den Anmeldebogen.

Termine:
Oberstdorf 03. – 05. Januar 2025
- Vorbereitungstreffen Di., 10.12.24., 18.00 – ca. 19.30 Uhr im Johannisheim
- Einkleiden: Di., 02.01.25, 16.00 Uhr im Johannisheim

Tiefenbach 05. Januar 2025
- Vorbereitungstreffen Fr., 30.12.24, ab 17.00 Uhr im Pfarrhaus

Schöllang 06. Januar 2025
- Vorbereitungstreffen Mi., 17.12.24, 18 – 20 Uhr im Pfarrsaal Schöllang

Während der Öffnungszeiten der Kirchen liegen dann geweihte Aufkleber, Dreikönigspäckchen mit Weihrauch und Kreide (gegen Selbstkostenpreis) aus. Sollten Sie nicht in die Kirche kommen können, rufen Sie gerne im Pfarrbüro an – dann werden wir Ihnen ein Päckchen in den Briefkasten werfen.
Wenn Sie für die Sternsingeraktion überweisen möchten, dann bitte mit Stichwort „Sternsinger“ und Ihrer Adresse (wegen Spendenquittung) auf:
Kath. Pfarrkirchenstiftung St. Johannes Baptist Oberstdorf
IBAN: DE47 7336 9920 0000 1822 14, BIC: GENODEF1SFO
Kath. Pfarrkirchenstiftung St. Michael Schöllang
IBAN: DE57 7336 9920 0000 1411 00, BIC: GENODEF1SFO
Kath. Pfarrkirchenstiftung St. Barbara Tiefenbach
IBAN: DE48 7336 9920 0003 800199, BIC: GENODEF1SFO

Herzlichen Dank für Ihre Spende
Lisa Kiesel mit den Verantwortlichen der Sternsingeraktion
in Oberstdorf, Schöllang und Tiefenbach
Bild: Aktion Dreikönigssingen

Anmeldung Sternsinger 2025
PDF Datei

Anmeldung Sternsinger 2025

626,14 kB → Download
am 22.11.2024

Dem Advent auf der Spur

3478 pbs adventskalender farbig

Am Samstag, 7.12. lädt das Team „Zusammen-Glauben-Leben“ alle Familien ganz herzlich zu einem adventlichen Nachmittag unter dem Motto „Dem Advent auf der Spur“ ein. An verschiedenen Stationen rund um die Pfarrkirche und im Johannisheim bieten wir folgende adventliche Stationen:

An verschiedenen Stationen rund um die Pfarrkirche und im Johannisheim bieten wir folgende adventliche Stationen:

14.30 Uhr: Nikolausfeier - Pfarrkirche

14.10, 15.15, 16.00 Uhr: Hirtengeschichte am Feuer - Pfarrgarten

ab 15.15 Uhr: Das Leben der Heiligen Barbara kennenlernen – Pfarrkirche

14.00 – 16.30 Uhr: Basteln im Johannisheim

14.00 – 16.30 Uhr: Sternen-Wünsche-Schreiben – Seelenkapelle

Jedes Kind bekommt vom BRK einen Gutschein für einen Kinderpunsch beim Oberstdofer Advent.

Bild: Sarah Frank/factum.adp in: pfarrbriefservice

am 22.11.2024

Abend mit Gesängen aus Taizé

13387 lieder by katharina wagner pfarrbriefservice

Das ökumenische Frauenteam lädt am Freitag, 13.12. um 19.00 Uhr ganz herzlich ins Johannisheim zu einem Abend mit Gesängen aus Taizé ein. Miteinander singen, besinnliche Texte hören und im Anschluss bei Punsch und Lebkuchen ins Gespräch kommen.

Wir freuen uns über alle (Frauen und Männer), die an diesem Abend dabei sind.
Bild: Katharina Wagner, in pfarrbriefservice

am 22.11.2024

Kinderbibeltag

Kinderbibeltag

Am Buß- und Bettag machten sich 48 Kinder beim Kinderbibeltag unter dem Motto „Komm, wir finden einen Schatz“ auf die Suche nach Schätzen in der Bibel und in ihrem Leben. Mit den biblischen Gleichnissen vom Schatz im Acker und der kostbaren Perle starteten die Kinder in den Tag.

Anschließend verzierten die Kinder ein Schatzkästchen und schauten einen kurzen Film von „Janoschs Traumstunde“, wo sich Tiger und Bär auf die Suche nach dem größten Glück der Erde machen. Nach dem Mittagessen mussten die Kinder im Ort verschiedene Fragen lösen, um den Schatz zu finden. Zim Abschluss des Tages versammelten sich die Kinder und deren Eltern zur Andacht in der Kirche, bei der jedes Kind zwei Perlen für die Schatzkiste bekommen hat. Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer, die den Kinderbibeltag zu einem erlebnisreichen Tag gemacht haben!
Foto: Daniele Köberle, Text: Nicola Traskalik

am 22.11.2024

Angebote für Kinder und Familien

Advent

Herzliche Einladung zu unseren Angeboten für Kinder und Familien in der Advents- und Weihnachtszeit. Mit verschiedenen Angeboten gehen wir durch den Advent auf Weihnachten zu. Den Flyer mit allen Gottesdiensten und weiteren Angeboten können Sie hier herunterladen.

Bild: Caroline Jacobi, in pfarrbriefservice.de

Advent Weihnachten 2024
PDF Datei

Advent Weihnachten 2024

866,95 kB → Download

Kontakt

Kath. Pfarramt Oberstdorf
Oststrasse 2
87561 Oberstdorf
DEUTSCHLAND
Tel. +49 8322 977550
Fax +49 8322 9775599

Pfarreiengemeinschaft

Die Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf mit den Pfarreien Oberstdorf (3600 Katholiken), Schöllang (800 Katholiken) und Tiefenbach (400 Katholiken) wird von Pfarrer Wolfgang Schnabel geleitet.

Service

Öffnungszeiten des Pfarrbüros

Mo, Di, Do, Fr 
09:00-12:00
Mi, Sa, So 
geschlossen
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy