Winterbild in Gerstruben von Christoph Schneider

Aktuell

1 bis 50 von 10012
am 31.03.2023 von Nicola Traskalik

Palmsonntag

Palmsonntag

Mit dem Palmsonntag beginnt die Heilige Woche. Am Palmsonntag werden die Palmzweige geweiht und wir hören auch schon die Leidensgeschichte von Jesus. In den Vormittagsgottesdiensten in Tiefenbach und Oberstdorf gibt es eine Kinderpassion. Herzliche Einladung zur Mitfeier der Gottesdienste:

In Tiefenbach treffen wir uns um 9.15 Uhr am Kreuz auf dem neuen Friedhof zur Segnung der Palmzweige. Anschließend ziehen wir in die Pfarrkirche und feiern einen Familiengottesdienst mit Kinderpassion.
In Schöllang beginnt der Gottesdienst um 9.15 Uhr am Feuerwehrhaus mit der Segnung der Palmzweige. Von dort ziehen wir zum Pfarrgottesdienst in die Pfarrkirche.
In Oberstdorf treffen wir uns um 9.30 Uhr am Pavillon am Oberstdorf Haus. Nach der Segnung der Palmzweige ziehen wir in die Pfarrkirche und feiern Gottesdienst mit einer von Kindern gestalteten Passion. Parallel feiern wir einen Kindergottesdienst im Johannisheim für Kinder im Kindergartenalter.

Zusätzlich feiern wir in Oberstdorf am Samstag, 1.4. um 18.30 Uhr die Vorabendmesse zum Palmsonntag mit Segnung der Palmzweige und am Sonntag, 2.4. um 19.00 Uhr eine Heilige Messe zum Palmsonntag.

am 28.03.2023 von Nicola Traskalik

Aufbau des Heiligen Grabes

Heiliges Grab

Auch heuer ist wieder, durch die ehrenamtliche Leistung vieler Hände, denen ich herzlich dafür danke, in Loretto (Josefskapelle) das beeindruckende Hl. Grab aufgebaut. Zum Besuch wird herzlich eingeladen! Hier sehen Sie ein Video von bastian Benkert vom Aufbau des Heiligen Grabes:

am 22.03.2023 von Nicola Traskalik

Gottesdienste für Kinder und Familien

Osterzeit

Von Palmsonntag bis Ostern feiern wir kind- und familiengerechte Gottesdienste. Alle weiteren Informationen können Sie dem angehängten Flyer entnehmen.

Gottesdienste ab Palmsonntag 2023
PDF Datei

Gottesdienste ab Palmsonntag 2023

806,3 kB → Download
am 21.03.2023 von Nicola Traskalik

Fastenessen

Fastenessen

Am Sonntag, den 19.03.2023 fand im Anschluss an die 09:30 Uhr Messe nach langer Zwangspause wieder das traditionelle Fastenessen im Johannisheim statt. Die ca. 50 Besucherinnen und Besucher konnten leckere Kartoffelsuppen unserer tatkräftigen Köchinnen und Köche sowie ein indisches Reisgericht, das von Pater Raja gekocht wurde, genießen.

Gerade das indische Reisgericht hat viel Interesse geweckt. Die Speisen und Getränke wurden gegen Spenden für das Hilfswerk MISEREOR ausgegeben. Es konnten insgesamt 341,10 € beim Fastenessen 2023 für das Hilfswerk gesammelt werden. Hierfür ein herzliches Dankeschön!
Ein Dank gilt auch Herrn Pater Raja für die tatkräftige Unterstützung und die indischen Köstlichkeiten, sowie allen Köchinnen und Köchen der Kartoffelsuppen und allen Helferinnen und Helfern, ohne die eine Durchführung des Fastenessens nicht möglich gewesen wäre.
Text: Hans-Martin von Linstow

am 10.03.2023 von Nicola Traskalik

Versöhnungsabend

Monstranz

Am Freitag den 17.03.2023 ist von 19.00 bis 21.00 Uhr wieder Versöhnungsabend in unserer Pfarrkirche. Der Abend beginnt mit einem Wortgottesdienst, dann folgt eine gute Stunde der Besinnung, mit Liedern, Gebeten, Stille, meditativer Stimmung,

die ganze Zeit über ist Eucharistische Anbetung;
Der Abend ist geprägt von Kerzenlicht, von Lobpreisliedern und ruhiger Musik, meditativen Texten, und stiller Einkehr.
Der Abend soll uns die Begegnung mit dem erbarmenden Gott ermöglichen.
Sie sind eingeladen während dieser Zeit das Bußsakrament zu empfangen oder auch ein Gespräch/Beichtgespräch zu führen, zwei Priester sind dafür bereit.
Ebenso können Sie sich einzeln segnen lassen,
eine Kerze entzünden und nach vorne bringen,
Sie können einen Bibelvers für sich auswählen,
Ihre (Gebets-)Anliegen und Bitten aufschreiben und vorne am Altar ablegen,
ebenso Ihren Dank an Gott.
Die Karmelitinnen von Welden bei Augsburg, eine kontemplative Schwesterngemeinschaft, wird Ihre Anliegen ins Gebet nehmen und betet auch an diesem Abend für uns.
Sie sind frei in Ihrem Kommen und Gehen.
Wir laden Sie herzlich ein!
Pfarrer Maurus B. Mayer und Team

am 03.03.2023 von Nicola Traskalik

Kindergottesdienst

Kinderkirche

Am Sonntag, 12. März feiern wir um 9.30 Uhr wieder einen Kindergottesdienst im Johannisheim. Dieses Mal dreht sich alles ums Wasser. Die Erzählung von der Begegnung Jesu mit der Frau am Jakobsbrunnen steht im Mittelpunkt. Herzliche Einladung an alle

Familien mit kleinen Kindern zu diesem Kindergottesdienst mit Liedern, Gebeten, der Bibelgeschichte und einem Bastelangebot.

am 03.03.2023 von Nicola Traskalik

Vorstellungsgottesdienste der Kommunionkinder

Erstkommunion

Die Kommunionkinder der drei Pfarreien stellen sich in folgenden Gottesdiensten ihrer jeweiligen Pfarrgemeinde vor: Samstag, 4. März um 19.00 Uhr in Schöllang, Sonntag, 5. März um 9.15 Uhr in Tiefenbach und am Samstag, 11. März um 18.30 Uhr in Oberstdorf

am 14.02.2023 von Nicola Traskalik

Weltgebetstag

Weltgebetstag 2023

Über Konfessions- und Ländergrenzen hinweg engagieren sich Frauen beim Weltgebetstag dafür, dass Mädchen und Frauen überall auf der Welt in Frieden, Gerechtigkeit und Würde leben können. So entstand die größte Basisbewegung christlicher Frauen weltweit.

Der nächste Weltgebetstag kommt aus Taiwan. Unter dem Motto „Glaube bewegt“ wird er am 3. März 2023 in unzähligen ökumenischen Gottesdiensten gefeiert. Auch bei uns in Oberstdorf.
Am Freitag, 3. März beginnen wir um 19.00 Uhr mit dem Gottesdienst in der evangelischen Christuskirche (Freiherr-von-Brutscher-Str.7). Anschließend sind Sie ganz herzlich zu einem Beisammensein ins evangelische Gemeindezentrum eingeladen.

am 14.02.2023 von Nicola Traskalik

Eucharistische Anbetung in der Fastenzeit

Monstranz

Auch und besonders in der Fastenzeit laden wir herzlich zur Eucharistischen Anbetung ein - immer am Donnerstag um 18.00 Uhr, der Segen wird um ca. 18.45 Uhr gespendet. Dabei werden auch Impulse angeboten, Gebete gemeinsam gesprochen, oder es gibt auch eine Meditation

durch die Orgel. Vor allem aber ist es die Stille, das Verweilen vor dem Herrn, die uns umfängt, und Gelegenheit gibt zur Ruhe „vor dem Herrn“. Voraussichtlich sind die Anbetungszeiten dann auch wieder in der Kirche. Bitte auf Informationen achten.
Vorausschau: Am 16.03. entfällt die Donnerstagsanbetung, weil am Freitag 17.03.2023 von 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr wieder ein Versöhnungsabend stattfinden wird.
Pfr. M.B. Mayer

am 14.02.2023 von Nicola Traskalik

Infoabend zur Firmung

Firmung

Liebe Jugendliche, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, im Jahr 2023 wird die Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf das Sakrament der Firmung in der Kirche in Oberstdorf feiern. Dazu möchten wir alle katholischen Schüler und Schülerinnen der 6. Jahrgangstufe (Jahrgang 2010/2011),

die in der Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf wohnhaft sind (Oberstdorf, Schöllang, Tiefenbach sehr herzlich zur Vorbereitung und zum Empfang dieses Sakraments einladen!
Zum Informationsabend laden wir dich als Firmbewerberin/ Firmbewerber und deine Eltern ein.
Termin ist Mittwoch, 15. Februar 2023 um 20.00 Uhr im Johannisheim.
Die Feier der Firmung findet am Samstag den 01.07.2023 um 09.30 Uhr in der Oberstdorfer Pfarrkirche statt. Zur Firmung gibt es eine verpflichtende Vorbereitung, die an vier Nachmittagen stattfinden wird. Zusätzlich wird die Teilnahme an verschiedenen Projekten angeboten.
Damit wir einen Überblick bekommen, bitten wir dich/ Sie, bis zum 15.02.2023 im Pfarrhof Bescheid zu geben.
Wir freuen uns, dich/ Sie kennenzulernen. Lisa Kiesel und das Firmteam

am 14.02.2023 von Nicola Traskalik

Exerzitien im Alltag

Komm

Die diesjährigen Exerzitien stehen unter dem Motto "Komm". Exerzitien im Alltag sind ein Angebot, für sich persönlich und gemeinsam mit an-deren mitten im Alltag still zu werden, biblische Texte, Bilder und Lieder zu sich sprechen zu lassen, sich zu orientieren, zu wachsen.

Hier können Sie den Flyer und die Anmeldung zu den Exerzitien im Alltag herunterladen:

Mehr erfahren
am 27.01.2023 von Nicola Traskalik

Kindergottesdienst in Tiefenbach

Kinderkirche

Herzliche Einladung zum Kindergottesdienst am Samstag, 11. Februar um 17.00 Uhr in die Pfarrkirche Tiefenbach. Im Mittelpunkt steht die biblische Geschichte von den fünf Broten und zwei Fischen.

am 27.01.2023 von Nicola Traskalik

Mariä Lichtmess

Kerzen

Am Donnerstag, 2. Februar feiern wir in allen drei Pfarreien um 19.00 Uhr einen Festgottesdienst zu Mariä Lichtmess mit Kerzenweihe und Blasiussegen.

am 20.01.2023 von Nicola Traskalik

Gebetswoche zur Einheit der Christen

Einheit der Christen

In der 2. Januarhälfte findet wieder die Gebetswoche zur Einheit der Christen unter dem Motto: „Tut Gutes! Sucht das Recht!“ (Jes 1,17) statt. Wir begehen diese Gebetswoche heuer zusammen als 3 christliche Gemeinden, als evangelische, katholische und neuapostolische.

Dabei beginnen wir in der neuapostolischen Kirche, gehen mit Kerzen zur katholischen Pfarrkirche, dort Statio und enden in der evangelischen Christuskirche. Dort ist dann Begegnung mit geselligem Beisammensein im Gemeindesaal.
Es laden herzlich ein, die Gemeinden und ihre Verantwortlichen.
Markus Wiesinger, Maurus B. Mayer und Dirk Müller

am 13.01.2023 von Nicola Traskalik

Echte und falsche Sternsinger in Oberstdorf

2023 DKS Aktionsplakat dinA4 rgb

Vor die Klage über diese betrügerische Gruppe sei mein Dank gestellt: Danke liebe Kinder und Jugendliche, die ihr auch heuer wieder für die Kinder in aller Welt und im diesjährigen Mottoland Indonesien gesammelt habt, und auch Danke, dass ihr als Boten des Segens durch Oberstdorf gezogen seid.

Danke auch Ihnen, liebe Spenderinnen und Spender, dass sie die Gruppen empfangen, ihren Segen eingelassen und Hilfe durch ihre Spende für das Kinderhilfswerk weitergeschenkt haben. – Genaue Summe folgt.
Danke den Begleitpersonen, den Vorbereitenden, den Essenslieferanten für die hungrigen Könige – ganz besonders der Leiterrunde und Frau Kiesel.
Wir bitten um Verständnis, dass – Oberstdorf wird immer größer – leider aber nicht die Zahl der Sternsinger – wir nicht das ganze Ortsgebiet geschafft haben.
Gesegnete Aufkleber sind noch im Pfarrbüro erhältlich.

Jetzt aber zu den falschen Sternsingern:
Wir sind entsetzt und verärgert über die Dreistigkeit dieser Personen, die auch noch den Anschein erweckten, für eine (unsere!!!) Kirchengemeinde zu sammeln.
•Ein solches Verhalten ist betrügerisch (gegenüber den Spendern),
missbraucht den Namen von Pfarrgemeinden,
und entzieht benachteiligten Kindern weltweit die Unterstützung.
Unsere Sammler – bzw. die Begleitpersonen hatten/haben immer einen von der Pfarrei gesiegelten und unterschriebenen Ausweis dabei!
Eine Bitte: Nach einem Telefonat mit der Polizei Oberstdorf, das ich mit Hauptkommissar Heller geführt habe, bittet dieser eindringlich,
dass sich Zeugen melden, wo von den „fake-Sternsingern“ gesammelt wurde. Und auch wenn Ihre Spende ein kleiner Betrag war, es ist wichtig, dass Sie sich melden.
Bitte tun Sie es.
An die Gastgeber: Wenn Sie Gäste kennen, die zum Beispiel in einem Lokal gespendet haben, bitten Sie diese, bei der Polizei Oberstdorf 08322/96040 kurz anzurufen.

Pfarrer Maurus B. Mayer

am 13.01.2023 von Nicola Traskalik

Weggottesdienst Erstkommunion

Bei Gott zu Hause

Seit November bereiten sich 41 Kinder aus Oberstdorf, Schöllang und Tiefenbach auf ihre Erstkommunion vor. Zur diesjährigen Kommunionvorbereitung gehört auch die Feier von Weggottesdiensten der Kommunionfamilien. Die Familien werden damit immer mehr in die Bedeutung der einzelnen Teile der Messe

und in die Feier der Eucharistie hineingeführt. Beim 1. Weggottesdienst am Sonntag, 22.01. um 17.00 Uhr in der Pfarrkirche Oberstdorf steht das Wort Gottes im Mittelpunkt.

am 13.01.2023 von Nicola Traskalik

Kindergottesdienst

Kinderkirche

Am Samstag, 14.Januar feiern wir um 17.00 Uhr einen Kindergottesdienst im Pfarrheim Schöllang. Dieses Mal steht Johannes der Täufer im Mittelpunkt. Wir hören aus der Bibel, singen Lieder und basteln miteinander.

am 02.01.2023 von Renate Sattler

Papst emeritus Benedikt XVI

2023 02 01 Banner Papst-Benedikt

Papst emeritus Benedikt XVI
verstorben am 31.12.2022

Requiem am Dienstag 03. Januar 2023 19.00 Uhr
Pfarrkirche St. Johannes Baptist Oberstdorf

Die heilige Messe um 17.00 Uhr in Loretto entfällt
M.B. Mayer, Pfr.

am 21.12.2022 von Nicola Traskalik

Kindersegnungen

Bild Krippe

In der Weihnachtszeit ist eine schöne Tradition, dass die Kinder an der Krippe gesegnet werden. In allen drei Pfarreien gibt es am 2. Weihnachtsfeiertag, dem Tag des Heiliges Stephanus, die Gelegenheit dazu. Wir laden Sie als ganze Familie ganz herzlich dazu ein:

Schöllang: Am Montag, 26. Dezember findet um 9.30 Uhr ein Festgottesdienst mit Kindersegnung in der Pfarrkirche St. Michael statt.

Tiefenbach: Die Kindersegnung ist am Montag, 26. Dezember beim
Familiengottesdienst in der Pfarrkirche St. Barbara um 9.15 Uhr.
Eltern mit Kleinkindern können gerne auch erst um 10.15 Uhr in Schöllang und um 10 Uhr in Tiefenbach in die Kirche kommen.

Oberstdorf: Eine Andacht mit Kindersegnung findet am Montag, 26. Dezember um 17 Uhr in der Pfarrkirche St. Johannes Baptist statt.

am 21.12.2022 von Nicola Traskalik

Kindermetten und Wortgottesdienst in den Pfarrkirchen

Krippe

Wegen der schlechten Wetteraussichten werden nach Rücksprache mit Pastoralratsmitgliedern und PGR-Vorsitzenden und allen Verantwortlichen folgende Gottesdienste in die jeweilige Kirche verlegt: Kindermette um 15.30 Uhr in Oberstdorf, Kindermette um 16.30 Uhr in Schöllang und die Kindermette um 17.00 Uhr in Tiefenbach.

Ebenso findet der weihnachtliche Wortgottesdienst in Oberstdorf um 17.00 Uhr in der Pfarrkirche statt.

am 16.12.2022 von Nicola Traskalik

Christmetten

Weihnachten

An Heiligabend feiern wir in allen drei Pfarreien Christmetten in den Pfarrkirchen: in Oberstdorf um 21.30 und 23.30 Uhr; in Schöllang und in Tiefenbach um 21.30 Uhr. In Oberstdorf feiern wir zusätzlich einen Wortgottesdienst zum Heiligabend um 17.00 Uhr im Freien auf dem Alten Friedhof neben der Pfarrkirche.

am 08.12.2022 von Nicola Traskalik

Auf dem Weg

FRAUEN.BEWEGEN-GLAUBEN-GEMEINSAM

Am Freitag, 2. Dezember machten sich viele Frauen und Männer auf den Weg. Der Abend begann im Innenhof der evangelischen Christkirche mit dem ersten Impuls zum Thema Weg. Anschließend ging es auf den Alten Friedhof der katholischen Gemeinde. Dort ging es um verschiedene Wege, die wir gehen können.

Den Abschluss bildete die Station in der neuapostolischen Gemeinde. Dort war der Schwerpunkt das Ziel des Weges. Der Abend klang dort gemütlich bei Punsch und Plätzchen aus.

am 08.12.2022 von Nicola Traskalik

Familienwanderung

Kerzen

Am Sonntag, 18.12. um 17.00 Uhr laden wir ganz herzlich zu einer Familienwanderung mit Fackeln ein. Treffpunkt ist am Pfarrhof in Tiefenbach. Lieder, Gebete und Geschichten begleiten uns auf dem Weg. Gerne können Sie für den Abschluss Kinderpunsch und Glühwein

mitbringen. Bitte denken Sie auch an eine Tasse.
Bei starkem Regen muss die Fackelwanderung leider entfallen.

am 06.12.2022 von Nicola Traskalik

Sternsinger sein

2023 DKS Aktionsplakat dinA4 rgb

Die Sternsinger ziehen im nächsten Jahr wieder durch die Pfarreiengemeinschaft unter dem Motto "Kinder stärken - Kinder schützen". Wir freuen uns über viele Kinder und Jugendlichen, die mit dabei sind. Das Anmeldeformular kann hier heruntergeladen werden.

Flyer Sternsinger Oberstdorf 2023
Anmeldung Sternsinger 2023
PDF Datei

Anmeldung Sternsinger 2023

627,95 kB → Download
am 06.12.2022 von Nicola Traskalik

Advents Trilogie

Adventstrilogie

Herzliche Einladung zu einer musikalischen Advents Trilogie. Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte dem Plakat im Anhang.

AdventsTrilogie
PDF Datei

AdventsTrilogie

C: Vera Schreiber

4,86 MB → Download
am 03.12.2022 von Nicola Traskalik

Advent und Weihnachten für Familien

Advent

Wir laden Sie als Familie ganz herzlich ein, die Advents- und Weihnachtszeit in unserer Pfarreiengemeinschaft zu erleben. Vielfältige Angebote und Gottesdienste verkürzen die Wartezeit auf Weihnachten. Im Flyer, den Sie hier herunterladen können, sind alle Angebote aufgeführt.

Flyer Advent-Weihnachten 2022
PDF Datei

Flyer Advent-Weihnachten 2022

784,31 kB → Download
am 03.12.2022 von Nicola Traskalik

Dem Advent auf der Spur

Laterne

Das Team "Zusammen-Glauben-Leben" lädt am Samstag, 3.12. von 14.00 - 16.30 Uhr ganz herzlich zu Stationen zum Advent um und in der Pfarrkirche Oberstdorf ein. Ein vielfältiges Programm erwartet die Kinder und Familien an diesem Nachmittag des zweiten Advents:

Hirtengeschichte am Feuer, Basteln im Johannisheim, Heilige in der Kirche entdecken, adventliche Lieder, Sternen-Wünsche schreiben, einen Lichterweg gestalten

In der Zeit von 14.00 – 16.30 Uhr werden alle Angebote mehrmals angeboten.

Jedes Kind bekommt von Tourismus Oberstdorf einen Gutschein für einen Kinderpunsch im Café im Oberstdorf Haus.

Aushänge dem Advent auf der Spur 2022
PDF Datei

Aushänge dem Advent auf der Spur 2022

117,47 kB → Download
am 21.11.2022 von Nicola Traskalik

Auf dem Weg

FRAUEN.BEWEGEN-GLAUBEN-GEMEINSAM

Das Vorbereitungsteam des Weltgebetstags möchte in Zukunft zusätzlich zum Weltgebetstag im März drei weitere Angebote pro Jahr machen. FRAUEN.BEWEGEN.GLAUBEN.GEMEINSAM" ist dabei das Leitwort der Frauen der katholischen, evangelischen und neuapostolischen Gemeinde.

Zu Beginn des neuen Kirchenjahres laden die Frauen ganz herzlich zu einem Pilgerweg mit adventlichen Impulsen und Liedern ein. Treffpunkt ist um Freitag, 2. Dezember um 19.00 Uhr im Innenhof der evangelischen Kirche. Der Weg führt dann zur katholischen Kirchen und endet bei der neuapostolischen Gemeinde. Dort gibt es Punsch und Plätzchen. Herzliche Einladung an alle zum Mitgehen!

am 18.11.2022 von Nicola Traskalik

Adventsmarkt

Adventsmarkt

Herzliche Einladung zum kunsthandwerklichen Adventsmarkt des Frauenbundes Oberstdorf und der Kolpingfamilie im Johannisheim am 1. Adventswochenende. Wir freuen uns über viele Besucherinnen und Besucher. Der Erlös kommt sozialen Projekten zugute.

Verkauf im Johannisheim am:
Samstag, 26.11.2022 von 9.00 – 17.00 Uhr
Sonntag, 27.11.2022 von 10.00 - 16.00 Uhr
Im Johannisheim ist eine Cafeteria mit Kuchenverkauf
Der Kath. Frauenbund bittet um Kuchenspenden für beide Tage.

am 18.11.2022 von Nicola Traskalik

Taschenlampenführung

Taschenlampe

Schöllang: Am Samstag, 26.11. findet in der Pfarrkirche Schöllang eine Taschenlampenführung für Kinder und Familien statt. Wir treffen uns um 18.00 Uhr am Haupteingang der Kirche und entdecken mit Hilfe der Taschenlampen adventliche Motive in der Kirche. Bitte eine Taschenlampe mitbringen. Der Rosenkranz entfällt deshalb an diesem Samstag in Schöllang.

am 18.11.2022 von Nicola Traskalik

Versöhnungsabend

Eucharistische Anbetung

Am Freitag den 25.11.2022 ist von 19.00 bis 21.00 Uhr wieder Versöhnungsabend in unserer Pfarrkirche. Der Abend beginnt mit einem biblischen Impuls, dann folgt eine gute Stunde der Besinnung, mit Liedern, Gebeten, Stille, in meditativer Stimmung, die ganze Zeit über ist Eucharistische Anbetung;

Der Abend ist geprägt von Kerzenlicht, von Lobpreisliedern und ruhiger Musik, meditativen Texten, und stiller Einkehr.
Der Abend will die Begegnung mit dem erbarmenden Gott ermöglichen.
Sie sind eingeladen während dieser Zeit das Bußsakrament zu empfangen oder auch ein Gespräch/Beichtgespräch zu führen, zwei Priester sind dafür bereit.
Ebenso können sie sich einzeln segnen lassen,
eine Kerze entzünden und nach vorne bringen,
ihre (Gebets-)Anliegen aufschreiben und vorne am Altar ablegen,
ebenso ihren Dank an Gott.
Die Schwestern im Karmel Welden bei Augsburg, (Konvent der Karmelitinnen) werden Ihre Anliegen persönlich ins Gebet nehmen und auch den Versöhnungsabend mit Gebeten begleiten.
Sie sind frei in Ihrem Kommen und Gehen.
Wir laden Sie herzlich ein! Pfarrer Maurus B. Mayer und Team

am 18.11.2022 von Nicola Traskalik

Red Wednesday

Red Wednesday

Der Pfarrgemeinderat beteiligt sich heuer erstmals an der weltweiten Aktion Red Wednesday (= Roter Mittwoch). Es geht um die weltweit erschreckend zunehmende Verfolgung von Christen: Lesen Sie dazu die folgenden Zeilen des päpstlichen Hilfswerkes Kirche in Not:

LIEBE FREUNDE,
täglich werden Menschen auf der ganzen Welt Opfer von Gewalt und Hass – nur wegen ihrer Religionszugehörigkeit. Christen sind in vielen Ländern besonders betroffen.
Bedrängte und verfolgte Christen benötigen unsere Hilfe!
Gemeinsam mit Ihnen möchten wir die öffentliche Aufmerksamkeit auf die Themen Christenverfolgung und Religionsfreiheit lenken.
Sie können dabei sein: mit Ihrem Gebet, Ihrer Spende und mit Ihrem persönlichen
Zeichen der Solidarität.
Dafür hat das päpstliche Hilfswerk KIRCHE IN NOT (ACN) weltweit den Red Wednesday ins Leben gerufen:
Rund um Mittwoch, den 23. November, laden wir Sie ein, für verfolgte Christen zu beten und „rote Zeichen“ zu setzen. Die rote Farbe steht dabei symbolisch für das Blut, das viele Christen aufgrund ihres Glaubens vergossen haben. Strahlen Sie Ihre Kirche oder Ihr Haus rot an, zeigen Sie sich in einem roten Kleidungsstück oder mit unserem Red Wednesday-Button. So lenken Sie die Aufmerksamkeit auf das Thema Religionsfreiheit und rufen dazu auf, für verfolgte Christen zu spenden und zu beten. Wir freuen uns auf Ihr rotes Zeichen der Solidarität mit verfolgten Christen auf der ganzen Welt.
Weitere Informationen und Spendenkonto:
KIRCHE IN NOT Deutschland
Lorenzonistraße 62
81545 München
Telefon: 089 – 64 24 888-0
Fax: 089 – 64 24 888-50
E-Mail: info@kirche-in-not.de
www.kirche-in-not.de
Nach eingehender Diskussion und Abwägung der Argumente haben wir uns im Pfarrgemeinderat entschlossen, heuer auf eine erstmalige rote Anstrahlung der Kirche noch zu verzichten, was wir sehr bedauern. Aber die momentane Abschaltung aller öffentlicher Gebäudebeleuchtungen hätte, in diesem neuen Fall, wohl zu einigen Irritationen geführt…
Trotzdem möchten wir vom Pfarrgemeinderat das Anliegen sehr unterstützen und in den Folgejahren auch mit dem öffentlichen Anstrahlen ein Zeichen setzen.
Wir werden ab Sonntag, 20.11.2022 in der Kirche mit roten Farbakzenten auf unsere verfolgten Schwestern und Brüder hinweisen und in einem
besonderen Gottesdienst am Donnerstag, den 24.11.2022, 19.00 Uhr für die verfolgten Christen beten. Herzliche Einladung, sich daran zu beteiligen!
Für den Pfarrgemeinderat: Pfr. M.B. Mayer und Hans-Martin von Linstow

am 18.11.2022 von Nicola Traskalik

Kindergottesdienst

Kinderkirche

Am Sonntag, 20.11. feiern wir um 9.30 Uhr wieder Kindergottesdienst im Johannisheim. Jesus als König steht im Mittelpunkt des kindgerechten Gottesdienstes. Mit Liedern, Gebeten und Bibeltexten hören wir, welcher König Jesus für uns sein will. Natürlich wird auch wieder gebastelt.

am 26.10.2022 von Nicola Traskalik

Gedenken an Verstorbene

Laterne

Am Montag, 31. Oktober, lädt die Kolpingfamilie Oberstdorf zu einer besinnlichen Stunde in liebevollem Gedenken an die Verstorbenen mit Pfarrer Bruno Koppitz herzlich ein. Treffpunkt ist um 20 Uhr in der Aussegnungshalle am Friedhof – bitte Kerzen mitbringen.

am 26.10.2022 von Nicola Traskalik

Gottesdienste und Gräbersegnungen an Allerheiligen

Laterne

In Tiefenbach feiern wir am Montag, 1.11. um 9.15 Uhr den Festgottesdienst in der Pfarrkirche. Anschließend findet die Gräbersegnung statt. In Oberstdorf feiern wir um 9.30 Uhr einen Festgottesdienst. Um 14.00 Uhr ist der Wortgottesdienst mit Gräbersegnung auf dem Friedhof (Andacht in der Kirche und Prozession entfällt)

In Schöllang feiern wir um 9.30 Uhr einen Festgottesdienst in der Pfarrkirche. Um 14.00 Uhr ist eine Andacht in der Burgkirche mit Gräbersegnung.

am 22.10.2022 von Nicola Traskalik

Kindergottesdienst

Kinderkirche

Am Sonntag, 30.10. feiern wir um 9.30 Uhr wieder Kindergottesdienst im Johannisheim. Dieses Mal dreht sich alles um die Heiligen.

Plakat Kindergottesdienst Okt 2022
PDF Datei

Plakat Kindergottesdienst Okt 2022

426,05 kB → Download
am 22.10.2022 von Nicola Traskalik

Feierliche Ministrantenaufnahme

Ministranteneinführung 2022

In der Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf wurden in den vergangenen Wochen insgesamt acht neue Ministranten feierlich aufgenommen. Im Rahmen eines Gottesdienstes wurden in der Pfarrkirche in Oberstdorf Leon Blasiak, Simon Grath, Elias Scherm, Kilian Dentler und Kilian Huber am 08.10.22 eingeführt.

Eine Woche später, am 15.10.22 wurden in Schöllang Felix Köberle, sowie die Geschwister Charlotte und Johanna Kruis als neue Ministranten aufgenommen.

Der Dienst der Ministranten ist etwas wirklich besonderes, da die Kinder und Jugendlichen ihre freie Zeit nah bei Gott verbringen und beim Gottesdienst ganz vorne mit dabei sind. Daher erhielten alle neuen Minis zu Beginn der Messe ihr neues Gewand, eine Urkunde, sowie den Ministranten-Ausweis.
In Oberstdorf haben die Ministranten, die schon länger dabei sind, extra ein kurzes Anspiel zur Feier des Tages vorbereitet und zeigten ihre Schauspielkünste. Im Anschluss an den Gottesdienst konnten sich die Familien, bei Musik und Brotzeit im Johannisheim austauschen und dabei eine Ministranten-Fotoshow der letzten Jahre ansehen.

Wir freuen uns sehr, dass auch dieses Jahr wieder neue Ministranten zu uns gekommen sind und ihren Dienst angetreten haben. Dafür ein herzliches Vergelt´s Gott!

Text: Lisa Kiesel

am 14.10.2022 von Nicola Traskalik

Kirchenkaffee

Kaffee

Der Pfarrgemeinderat Oberstdorf und die Ministranten laden am Sonntag, 23.10. ganz herzlich zu Kaffee, Kuchen und Waffeln im Anschluss an den Gottesdienst um 9.30 Uhr ein. Nach der Feier des Weltmissionssonntags in der Kirche, soll Zeit und Gelegenheit zum Austausch, gegenseitigen Kennenlernen und Gesprächen bei einer Tasse Kaffee sein. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

am 14.10.2022 von Nicola Traskalik

Aufnahme der neuen Ministranten

Ministranten

In Oberstdorf wurden am Samstag, 8. Oktober fünf neue Ministranten offiziell begrüßt und in die Ministrantengemeinschaft aufgenommen. In Schöllang werden am Samstag, 15.10. um 19.00 Uhr drei neue Ministrantinnen und Ministranten in ihren Dienst eingeführt.

Wir wünschen allen viel Freude und Gottes Segen bei ihrem Dienst!

am 14.10.2022 von Nicola Traskalik

Orgelkonzert zur Marktzeit

Innenraum Pfarrkirche

Orgelmusik zur Marktzeit mit geistlichen Impulsen gibt es am Samstag, 15. Oktober um 11.00 Uhr in der Pfarrkirche Oberstdorf.

Orgelkonzert zur Marktzeit
PDF Datei

Orgelkonzert zur Marktzeit

513,33 kB → Download
am 23.09.2022 von Nicola Traskalik

Krankheitsbedingte Absage von Gottesdiensten

Logo1

Liebe Pfarrgemeinde, liebe Gäste! Bitte beachten Sie, dass krankheitsbedingt folgende Gottesdienste entfallen müssen:

Freitag, 23.09 um 16.00 Uhr: Heilige Messe im Seniorenheim
Montag, 26.09. um 7.15 Uhr: Frühmesse
Dienstag, 27.09. um 7.15 Uhr: Frühmesse
Mittwoch, 28.09. um 7.15 Uhr: Frühmesse
Freitag, 29.09. um 7.15 Uhr: Frühmesse

am 21.09.2022 von Nicola Traskalik

Gästemessen und Bergmessen entfallen

Pfarrkirche St. Johannes Baptist

Die Gästemessen am Mittwoch, 21.9. und am Freitag, 23.9. müssen leider entfallen. Ebenso entfällt die Bergmesse in der Birgsau am Donnerstag, 22,9. um 11.00 Uhr. Wir bitten um Ihr Verständnis!

am 06.09.2022 von Nicola Traskalik

neuer Organist

Pavol Valasek 1

Servus, was kann man sich mehr wünschen? Tolle, wertebewußte Menschen, traumhafte Landschaft, gute Orgeln und motivierte Chӧre... Das alles ist bei Euch in Oberstdorf zu finden. Ich heiße Pavol Valasek, komme ursprünglich aus der Slowakei,

und im Juli 2021 habe ich das Masterstudium im Konzertfach Orgel in der Klasse von Prof. Andreas Rothkopf an der Hochschule für Musik in Saarbrücken abgeschlossen.

Erste Bekanntschaft mit dem Bistum Augsburg habe ich bereits vor zwei Jahren durch mehrere
Konzerte gemacht, die mir in bester Erinnerung blieben dank eines überaus begeisterungsfähigen und herzlichen Publikums.
Aus hier erstmals geknüpften Verbindungen ergab sich eine Empfehlung, mich nach Oberstdorf zu bewerben. Auf dem Weg zum Auswahlverfahren - während der Zugfahrt von Ulm nach Oberstdorf - erinnerte mich die Landschaft an meine geliebte Heimat in der Slowakei.
Sofort fühlte ich mich als Mensch und Musiker angenommen, und noch auf der Rückfahrt teilte ich meinen Freunden in Saarbrücken meine Freude darüber mit. Hier wird es mir leicht gemacht, mich schnell heimisch zu fühlen.

Ich freue mich auf ein offenes, lebendiges und kreatives Miteinander- menschlich und musikalisch –☺.

Ich freue mich auf UNS!

Euer Pavol

am 06.09.2022 von Nicola Traskalik

neue Gemeindereferentin

Lisa Kiesel

Grüß Gott, mein Name ist Lisa Kiesel. Seit dem 01. September arbeite ich in der Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf als Gemeindereferentin. Oberstdorf und seine Umgebung sind mir nicht fremd, da ich in Sigishofen, Ofterschwang aufgewachsen bin.

Dort wohne ich auch jetzt und freue mich wieder daheim im Oberallgäu zu leben. Die letzten zwei Jahre habe ich in Mindelheim gelebt und dort in der Pfarreiengemeinschaft meine Ausbildung abgeschlossen. Die Zeit dort war sehr schön und hat mich in dem bestärkt, was ich tue.
Doch nun bin ich in den schönen Bergen und hoffe darauf wieder mehr meinen Hobbys, wie Skifahren und Wandern nachgehen zu können. In den Pausen zwischendrin lese ich gerne mal ein Buch (oder zwei). Natürlich freue ich mich auch darauf wieder nahe bei meinen Freund:innen zu sein und viel zu unternehmen.
Gespannt bin ich auf die Arbeit hier vor Ort und freue mich auf die Kollegen und Kolleginnen, sowie die Ehrenamtlichen in der PG. Ein großes Arbeitsfeld wird in der Schule als Religionslehrerin an der Grund- und Mittelschule sein. In der Gemeinde bin ich in Zukunft für Firmvorbereitung zuständig und werde bei der Betreuung der Ministranten und Ministrantinnen dabei sein.
Ich freue mich auf unsere Begegnung im Herbst und grüße Sie herzlich!

Ihre
Lisa Kiesel, Gemeindereferentin

am 12.08.2022 von Nicola Traskalik

Flohmarkt mit Cafeteria vom Frauenbund

Flohmarkt

Am Freitag, den 26. und Samstag, den 27. August jeweils ab 9 Uhr im und ums Johannisheim. Es können aus Platzgründen keine Flohmarktsachen angenommen werden. Für die Cafeteria wird um Kuchenspenden gebeten. Bitte eine Zutatenliste beilegen wegen den Allergenen. Der Erlös kommt hilfsbedürftigen Frauen und Kindern zu Gute.

am 12.08.2022 von Nicola Traskalik

Segnung der Kräuterbuschen an Mariä Himmelfahrt

Mariä Himmelfahrt Schöllang

Zu Ehren des Hochfestes Mariä Himmelfahrt werden auch dieses Jahr wieder nach alter Tradition Kräuterbuschen in den Gottesdiensten an Maria Himmelfahrt in allen Pfarrkirchen geweiht.

am 12.08.2022 von Nicola Traskalik

Pfarrgottesdienst mit Abt Dionys Lindenmaier, OSB

Abt Dionys

Am Sonntag, den 14. August möchten wir den aus Oberstdorf stammenden Benediktinermissionar Abt Dionys Lindenmaier, OSB, der gerade auf Heimaturlaub ist, ehren. In der 9.30-Uhr-Messe werden wir mit ihm feiern und auch seine Tätigkeit vorstellen. Anschließend wird Gelegenheit zum Austausch sein. Wir möchten Abt Dionys auch die Kollekte des Sonntags mitgeben.

am 11.08.2022 von Nicola Traskalik

Ministranten im Skylinepark

Skylinepark 2022

Am Samstag, 09.07.2022 machten sich 39 Ministrantinnen und Ministranten aus Oberstdorf, Schöllang und Tiefenbach mit ihren zehn Begleitpersonen auf den Weg zum Syklinepark. Der erste Halt war die Kirche in Mindelheim, wo wir mit Pfarrer Mayer eine Andacht zum Thema „Abgeseilt“ feierten.

Anschließend ging es weiter in den Skylinepark. Dort verbrachten die Ministran-ten in kleinen Gruppen den Tag und hatten viel Freude mit den Attraktionen des Syklineparks. Vielen Dank an die drei Kirchenverwaltungen, die den Großteil des Ausflugs finanziert haben.

am 08.07.2022 von Nicola Traskalik

Gottesdienst im Grünen

Kreuz Kindergottesdienste

Am Samstag, 23. 7. feiern wir um 17.00 Uhr im Pfarrgarten Tiefenbach (bei Regen in der Pfarrkirche Tiefenbach) den nächsten Gottesdienst im Grünen. Mit Liedern, Gebeten und einem biblischen Text kommen wir der Botschaft Jesu auf die Spur.

Ein Kreuz, auf das die Kinder bei jedem Gottesdienst einen Fingerabdruck machen dürfen, begleitet uns bei den Kindergottesdiensten. Alle Familien sind ganz herzlich zum Mitfeiern eingeladen.
Die Fotos sind beim Gottesdienst im Grünen im Juni in Reichenbach entstanden.

am 30.05.2022 von Nicola Traskalik

Ministrantentag Friedberg

Ministrantentag

Im Mai 2022 waren 30 Ministrantinnen und Ministranten aus der Pfarreiengemeinschaft in Friedberg beim Ministrantentag des Bistums Augsburg. Dort verbrachten sie den Tag mit mehr als 2600 Ministranten aus der gesamten Diözese. Mit Workshops und Spielen verging der Vormittag wie im Flug.

Am Nachmittag zogen alle in einer großen Prozession zum Marienplatz und feierten dort den Abschlussgottesdienst mit Bischof Bertram.

Mehr erfahren
am 27.05.2022 von Nicola Traskalik

Fußwallfahrt

Fußwallfahrt

Unter dem Motto: „Herr lenke unsere Schritte auf den Weg des Friedens“ (Vgl. Lk 1,79), findet am Samstag, 25. Juni die 26. Fußwallfahrt von Loretto über’s Mädelejoch nach Holzgau statt. Die Aussendung der Pilger ist um 5.00 Uhr - Treffpunkt Loretto in der Josefskapelle.

Informationen zum Bustransfer gibt es bei der Aussendung in der Josefskapelle. Der Aufstieg führt über 1.000 Höhenmeter bis zum knapp 2000 m hohen Mädelejoch. Im Abstieg sind ebenso 1.000 Höhenmeter bis nach Holzgau zu bewältigen. Die reine Gehzeit von Loretto nach Holzgau beträgt 7 Stunden. Erforderlich sind eine gute körperliche Verfassung und Vertrautheit mit den alpinen Gegebenheiten. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Die Wallfahrtsmesse in der Pfarrkirche in Holzgau um ca. 14.00 Uhr wird wieder von den Breitachtaler Jodlern musikalisch mitgestaltet. Rückfahrt der Busse ab 17 Uhr.
Anmeldung, aus organisatorischen Gründen unbedingt erforderlich (!):
vom 30.05. – 21.06.22, von Montag – Freitag von 9 – 12 Uhr, unter der Wallfahrtsnummer des Pfarrbüros, Telefon: 08322-97755-80. Vorher keine Anmeldung möglich!
Die Fahrscheine zur Busrückfahrt werden wie immer auf der Kemptner Hütte ausgegeben. Die Verantwortlichen freuen sich, wenn auch wieder viele Einheimische an der Wallfahrt teilnehmen.
Albert Titscher, Wallfahrtsleiter - Maurus B. Mayer, Pfarrer u. geistlicher Begleiter

am 27.05.2022 von Nicola Traskalik

Kommunionausteilung in St. Johann Baptist

Kommunion

Nachdem die hohen Wellen der Pandemie jetzt abgeklungen sind, wir nach wie vor aber angemessen Rücksicht aufeinander nehmen wollen, hier ein Wort zur Austeilung der Kommunion: Nach Rücksprache mit dem Verantwortlichen des Kommunionhelferdienstes Bastian Benkert – bleiben wir, bis auf weiteres bei der bisher bewährten Regelung:

  • Die Kommunion wird vorne und in der Mitte ausgeteilt.
    Vorne durch den jeweiligen Hauptzelebrant
    In der Mitte durch die Kommunionhelferin, den Kommunionhelfer;
  • An (Fest-)Tagen mit voller Besetzung der Kirche und Kirchenchor ist ein weitere® Kommunionhelfer(in) gebeten, die Kommunion auf den Emporen auszuteilen, aber nicht an normalen Sonntagen.
  • Nach wie vor beginnt die rechte Seite (Südseite) dann die linke Seite (Kanzelseite) bankweise von vorne nach hinten;
  • Die Kommunionausteilenden tragen Maske und desinfizieren sich die Hände – der Priester an der Seite des Altares, KommunionhelferIn an der Kredenz.
  • Wir benutzen nach wie vor abgedeckte eucharistischen Gefäße.
    In allen Messen in denen Gäste da sind (also immer Sonn- und Feiertags, werktags nach Bedarf) sagt der Hauptzelebrant an:
    Die Kommunion wird vorne und in der Mitte gespendet, zuerst die rechte Seite, dann die linke, von der vorderen Bankreihe nach hinten; Rückweg an den Seiten.
    Pfr. M.B. Mayer
am 20.05.2022 von Nicola Traskalik

Neuer Pfarrgemeinderat in Schöllang

PGR Wahl 2022

Der neue Pfarrgemeinderat hat sich am 17.05.2022 zum ersten Mal im Schelchwangsaal getroffen. Es wurde Frau Claudia Stoß zur 1. Vorsitzenden und Frau Anna Sattler zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Wir gratulieren herzlich und freuen uns auf die gemeinsame Zeit!

Die weiteren Mitglieder des Pfarrgemeinderates:
Renate Bechteler, Barbara Böck, Sieglinde Kappeler und Andrea Schmid. Pfarrer Maurus B. Mayer

am 12.05.2022 von Nicola Traskalik

Gottesdienst im Grünen

Kinderkirche

Mit dem Monat Mai beginnen wir wieder mit den Gottesdiensten im Grünen für Familien. Am Samstag, 28. Mai feiern wir um 17.00 Uhr auf dem Alten Friedhof in Oberstdorf einen Wortgottesdienst mit kindgerechten Gebeten und Liedern. Bei schlechtem Wetter feiern wir den Gottesdienst im Johannisheim.

am 12.05.2022 von Nicola Traskalik

Ministrantentag

Diözesaner Ministrantentag

Am Samstag, 21. Mai fährt ein Großteil der Ministranten aus der Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf zum diözesanen Ministrantentag nach Augsburg/Friedberg. Unter dem Motto „Nur mit Dir“ können die Kinder und Jugendlichen an verschiedenen Workshops teilnehmen.

Zum Abschluss der Veranstaltung feiern die Ministranten einen großen Gottesdienst auf dem Friedberger Marienplatz mit Bischof Bertram.
Wir wünschen unseren Ministrantinnen und Ministranten einen ereignis- und segensreichen Tag.

am 06.05.2022 von Nicola Traskalik

Harfenmusik zum Innehalten…

Harfenspiel

erklingt am Freitag, den 13. Mai um 17 Uhr in der Josefskapelle in Loretto. Martina Noichls Harfenspiel lädt zur inneren Einkehr ein und lässt die Seele zur Ruhe kommen. Ruhige, meditative Kompositionen aus verschiedenen Zeiten und Ländern wechseln ab mit spontanen Improvisationen und Klangbildern.

Spirituelle Anregungen und Gebete von Pfarrer Maurus Mayer und Kurseelsorger Bruno Koppitz ergänzen die Harfenmusik.

am 06.05.2022 von Nicola Traskalik

Restaurierung Ablass

Ablass, Kreuzweg

Am Dienstag den 10. Mai feiern wir um 19 Uhr in der Pfarrkirche einen Gottesdienst um zu danken, dass die Bilder aufgrund einer großherzigen Einzelspende in mühevoller Arbeit restauriert werden konnten und somit wieder dieser Kreuzweg einlädt über das Leiden Jesu zu meditieren.

Die Bilder müssen, auf dringenden Rat der Fachleute, über den Winter auch in Zukunft eingelagert werden, werden aber jedes Jahr, zum Beginn der Karwoche wieder angebracht.
Wir nehmen im Gottesdienst die Texte zum Fest Kreuzauffindung (ursprüngl. 3. Mai), welches im liturgischen Kalender nach der Liturgiereform leider untergegangen ist und nur noch in einzelnen Kirchen oder Ordensgemeinschaften begangen wird.
Am Ende des Gottesdienstes ziehen wir gemeinsam zum Ablass und halten dort eine kleine Gebetswache – auch und besonders, um für die Menschen heute zu beten, deren Weg ein Kreuzweg ist.

am 06.05.2022 von Nicola Traskalik

Neuer Pfarrgemeinderat in Oberstdorf

PGR Wahl 2022

Der neue Pfarrgemeinderat hat am 28.04.2022 sich zum ersten Mal im Pfarrheim getroffen. Dabei wurde Frau Marianne Ohmayer – sie bleibt in bewährter Weise zuständig für das Pfarrheim – als weiteres Mitglied hinzugewählt. Dann wurde der Vorstand des Pfarrgemeinderates gewählt und dabei gab es ein erfreuliches Ergebnis:

Hans-Martin von Linstow, bestimmt eines der jüngsten Mitglieder eines Pfarr-gemeinderates im Bistum, wurde 1. Vorsitzender. Stellvertetende Vorsitzende wurde Frau Monika Benkert.
Wir gratulieren herzlich und freuen uns auf die gemeinsame Zeit!
Die weiteren Mitglieder des Pfarrgemeinderates:
Monika Geiger, Rosemarie von Linstow, Schwester Rita Niedermeier, Marianne Ohmayer, Simone Rackette, Wolfgang Schmid, Dr. Sabine Schöller, Coletta Stiglhofer
In der Abendmesse am Donnerstag 12.05.2022 werden die ausgeschiedenen Mitglieder des Pfarrgemeinderates geehrt, ihnen für ihr engagiertes und oft lang-jähriges Wirken gedankt und der neue Pfarrgemeinderat vorgestellt.

am 02.05.2022 von Nicola Traskalik

Kindergärten

Hände

Die Informationen zu den drei katholischen Kindertageseinrichtungen St. Martin und St. Elisabeth in Oberstdorf und St. Michael in Schöllang wurden überarbeitet und sind ab sofort bei den jeweiligen Pfarreien zu finden. Dort finden Sie auch alle Informationen zur Anmeldung.

Mit diesem Link gelangen Sie direkt auf die jeweiligen Seiten:
St. Martin
St. Elisabeth
St. Michael

am 28.04.2022 von Nicola Traskalik

Feier der Erstkommunion

Kommunion

Im Monat Mai feiern die Kinder der Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf ihre Erstkommunion. Am Sonntag, 8. Mai empfangen neun Kinder aus Schöllang das erste Mal den Leib Christi. Sechs Kinder aus Tiefenbach feiern am Sonntag, 15. Mai ihre Erstkommunion.

29 Kinder aus Oberstdorf treten am Sonntag, 22. Mai zum ersten Mal an den Tisch des Herrn.

am 17.04.2022 von Nicola Traskalik

Frohe Ostern!

Hochaltar

Wir wünschen Ihnen ein frohes und gesegnetes Osterfest! Jesus ist wahrhaft auferstanden! Halleluja!

am 14.04.2022 von Nicola Traskalik

Emmausgang am Ostermontag

Emmausjunger

Das Team von „Zusammen-Glauben-Leben“ (vorher Ausschuss Ehe und Familie) lädt am Ostermontag ganz herzlich zum Emmausgang ein. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr in Loretto. Nach einem kurzen Impuls machen wir uns wie die .Jünger damals gemeinsam auf den Weg.

Unterwegs warten verschiedene Stationen auf die Familien. Der Weg endet beim Johannisheim. Dort gibt es Kaffee, Tee und Osterbrot. Wir freuen uns auf viele Familien, die sich mit uns auf den Weg machen und die
Osterfreude weitertragen.
Nicola Traskalik mit dem Team von „Zusammen-Glauben-Leben

am 14.04.2022 von Nicola Traskalik

Das Heilige Grab in der Josefskapelle in Loretto

Loretto - Heiliges Grab (Josefskapelle)

Das Heilige Grab konnte aus corona-bedingten Einschränkungen leider auch dieses Jahr nicht in seiner gewohnten Pracht aufgestellt werden – eine kleine Version, ist aber wieder in der Josefskapelle zu sehen und zu Ihrer Andacht aufgebaut.

Ein herzlicher Dank ergeht an alle, die sich viel Mühe gemacht haben, auch heuer wieder den Tag der Grabesruhe Jesu Christi erlebbar zu machen!

am 14.04.2022 von Nicola Traskalik

Gebetszeiten am Karfreitag in Loretto

Kreuz

Üblicherweise gab es am Karfreitag gestaltete Gebetszeiten in Loretto. In diesem Jahr haben Sie wieder in der Zeit von 19 – 21 Uhr die Möglichkeit, in der Josefskapelle in Stille zu beten. Als Anregung für Ihr Gebet liegt vom Frauenbund ein kleines Heft für Sie bereit,

das Sie in Ihrer Gebetszeit begleiten kann. Bitte nehmen Sie das Gebetsheft nach Gebrauch gerne mit nach Hause.

am 04.04.2022 von Nicola Traskalik

Den Oberstdorfer Kreuzweg gehen

Kreuz

Es ist eine sehr frühe christliche Tradition - insbesondere vor dem Osterfest die Stationen des Kreuzwegs Jesu zu gehen und betend zu betrachten. Mit dem Oberstdorfer Kreuzweg haben sich 2021 Jugendliche im Alter von 12-14 Jahren mit ihren Begleiterinnen in der Firmvorbereitung beschäftigt.

Hierzu sind einige Audios zu verschiedenen Stationen entstanden, die Sie sich unterwegs über den abgedruckten QR Code anhören können.
Wenn Sie den Kreuzweg in den Kar- und Ostertagen gehen, entdecken Sie in der Josefskapelle,
der größten der drei Lorettokapellen,
das „Heilige Grab“.
Einen guten Weg!

Mehr erfahren
Den Oberstdorfer Kreuzweg gehen.1
PDF Datei

Den Oberstdorfer Kreuzweg gehen.1

666,47 kB → Download
Den Oberstdorfer Kreuzweg gehen.2
PDF Datei

Den Oberstdorfer Kreuzweg gehen.2

717,47 kB → Download
am 30.03.2022 von Nicola Traskalik

Gottesdienste für Familien

Familie auf die Kirche zu

Von Palmsonntag bis Ostern laden wir Familien mit Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter ganz herzlich zu eigenen Familiengottesdiensten ein:

Familiengottesdienste von Palmsonntag bis Ostern
PDF Datei

Familiengottesdienste von Palmsonntag bis Ostern

484,29 kB → Download
am 25.03.2022 von Nicola Traskalik

Passionsandacht mit Musik zum Palmsonntag

Pfarrkirche Hochaltar Ölbergbild

Am Sonntag 10.04. findet um 17 Uhr eine musikalische Passionsandacht zum Palmsonntag in der Pfarrkirche Oberstdorf statt. Zur musikalischen Einstimmung in die Karwoche verbunden mit der Bitte um Frieden in der Welt singen die "Allgäuer Vokalsolisten" (Ltg. Albert Frey)

die wunderbare Johannespassion von Christoph Demantius für sechs Stimmen a capella aus dem Jahre 1631 sowie weitere Werke von Arvo Pärt, Josef Gabriel Rheinberger und Johann Sebastian Bach.

am 25.03.2022 von Nicola Traskalik

Versöhnungsabend

Eucharistische Anbetung

Am Freitag den 08.04.2022 ist von 19.00 bis 21.00 Uhr wieder Versöhnungsabend in unserer Pfarrkirche. Der Abend beginnt mit einem Wortgottesdienst, dann folgt eine gute Stunde der Besinnung, mit Liedern, Gebeten, Stille, meditativer Stimmung, die ganze Zeit über ist Eucharistische Anbetung;

  • Der Abend ist geprägt von Kerzenlicht, von Lobpreisliedern und ruhiger Musik, meditativen Texten, und stiller Einkehr.
  • Der Abend soll uns die Begegnung mit dem erbarmenden Gott ermöglichen.
  • Sie sind eingeladen während dieser Zeit das Bußsakrament zu empfangen oder auch ein Gespräch/Beichtgespräch zu führen, zwei Priester sind dafür bereit.
  • Ebenso können sie sich einzeln segnen lassen,
  • eine Kerze entzünden und nach vorne bringen
  • ihre (Gebets-)Anliegen aufschreiben und vorne am Altar ablegen, ebenso ihren Dank an Gott. Die Karmelitinnen von Welden bei Augsburg, eine kontemplative Schwesterngemeinschaft, wird Ihre Anliegen ins Gebet nehmen.
  • Sie sind frei in Ihrem Kommen und Gehen.
  • Bitte mit FFP2-Maske kommen.

Wir laden Sie herzlich ein!
Pfarrer Maurus B. Mayer und Team

am 11.03.2022 von Nicola Traskalik

Pfarrgemeinderatswahl

PGR Wahl 2022

Die Pfarrgemeinderatswahl am 20. März 2022 rückt näher. Die Briefwahlunterlagen können im Pfarrbüro Oberstdorf, bzw. in Schöllang bei Claudia Stoß und in Reichenbach bei Rosalinde Finsterer bis Freitag, 18. März, 11 Uhr abgeholt werden. (Tel. oder schriftl. Anforderung nur bis Mittwoch, 16. März)

Bitte gehen Sie zur Wahl bzw. wählen Sie durch Briefwahl! Damit unterstützen Sie am wirksamsten die Arbeit des neuen Pfarrgemeinderates in unseren Pfarrgemeinden.

Wahlzeiten für die Pfarrgemeinderatswahl:
Oberstdorf:
* Samstag, 19. März von 18.00 – 20.00 Uhr und
* Sonntag, 20. März von 9.00 – 11.00 Uhr und 18.00 – 19.00 Uhr

Schöllang:
* Samstag, 19. März von 19.45 – 20.15 Uhr und
* Sonntag, 20. März von 8.30 – 11.00 Uhr

am 11.03.2022 von Nicola Traskalik

Weltgebetstag der Frauen

Weltgebetstag

Am 4. März feierten Frauen und Männer in ökumenischer Verbundenheit den Weltgebetstag, der von Frauen aus England, Nordirland und Wales vorbereitet worden war. Im Gottesdienst beteten sie auch für den Frieden in der Ukraine.

am 05.03.2022 von Nicola Traskalik

Caritas-Kollekte im Zeichen der Ukraine-Krise

Caritas Logo

Die Caritas verfügt in Zusammenarbeit u.a. mit den Maltesern über Erfahrungen und langjährig aufgebaute Kontakte vor Ort in der Ukraine; deshalb bitten wir Sie heuer am Caritassonntag um eine besondere Spende für die Caritas, die sowohl im Land, als auch auf den verschiedenen Fluchtwegen direkt den Betroffenen helfen kann.

Ein Drittel der Caritasspenden verbleibt jeweils in der Pfarrei – wir werden
diesen Anteil heuer ganz für Ukrainische Flüchtlinge bei uns verwenden.
DANKE UND VERGELT’S GOTT!

Für alle Verantwortlichen in der PG Oberstdorf
Pfarrer M.B. Mayer

Caritas Ukraine
PDF Datei

Caritas Ukraine

54,03 kB → Download
am 04.03.2022 von Nicola Traskalik

Glockenläuten für den Frieden

Glocke

Am Sonntag 6.März 2022 um 15.00 Uhr gibt es ein klingendes Friedenszeichen der Dekanate Lindau und Sonthofen und in ökumenischer Gemeinschaft. Wir beten in allen Gottesdiensten um den Frieden und für die Menschen in der Ukraine.

Plakat Friedensläuten
PDF Datei

Plakat Friedensläuten

53,29 kB → Download
am 27.01.2022 von Nicola Traskalik

Pfarrgemeinderatswahl – Kandidatensuche

PGR Wahl 2022

Zur Findung weiterer geeigneter Kandidatinnen und Kandidaten sind Sie aufgerufen Vorschläge zu machen. In Oberstdorf finden Sie in der Pfarrkirche unter der Empore eine Box und Kärtchen, auf die Sie ihren Vorschlag schreiben können.

Der Wahlausschuss spricht dann mit den Genannten über ihre Bereitschaft.
Sie können auch bei den Vorsitzenden der Wahlausschüsse ihr Votum abgeben.
Dies sind für: Oberstdorf – Martin Schmalholz
Schöllang – Annerose Lingenhöl
Tiefenbach – Cornelia Steiner
Viele Talente bleiben sonst unentdeckt, wenn sie nicht genannt werden. Deshalb bitten wir Sie, bei der Kandidatensuche kräftig mitzuhelfen.

am 27.01.2022 von Nicola Traskalik

Exerzitien im Alltag

Exerzitien im Alltag 2022

Exerzitien im Alltag sind ein Angebot, für sich persönlich und gemeinsam mit anderen mitten im Alltag still zu werden, Texte, Bilder und Lieder zu sich sprechen zu lassen, sich zu orientieren, zu wachsen. Die Impulse der Wochen begleiten uns, Gottes Nähe zu erfahren,

Begegnungen zu wagen, in der Spannung von Nähe und Distanz zu leben und zu erkennen. Sie laden ein, das Mit-Gehen Gottes (neu) zu entdecken und daraus (neue) Wege zu wagen.
Diese fünf Wochen mitzugehen bedeutet, dass Sie sich täglich 15 Minuten Zeit für eine persönliche Besinnung nehmen und am Abend Zeit finden für einen Tagesrückblick. Einmal in der Woche findet entweder ein Gruppentreffen im Johannisheim zum Erfahrungsaustausch, sowie ein Einstieg in die kommende Woche oder eine Andacht statt (je nach geltenden Regeln).
Diese Treffen bzw. Andachten bieten auch Raum für eine gemeinsame Stille, für Lieder und Gebete.
Das erste Treffen ist am Mittwoch, 02.03. um 18 Uhr.
Für die Teilnahme entstehen Ihnen Kosten in Höhe von 10,- € für die Teilnehmermappe. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 16.02.22.
Alle weiteren Informationen können Sie dem Flyer, der in den Kirchen aufliegt und auf der Homepage zu finden ist, entnehmen.

Flyer Exerzitien im Alltag 2022
PDF Datei

Flyer Exerzitien im Alltag 2022

154,11 kB → Download
am 18.01.2022 von Nicola Traskalik

Gebetswoche für die Einheit der Christen

Einheit der Christen

Vom 18. bis 25. Januar findet wieder die Gebetswoche zur Einheit der Christen statt. Die Gottesdienste in beiden Kirchen mit verbindendendem Gehen mit Kerzen zwischen den beiden Gotteshäusern ist eine wertvolle Oberstdorfer Tradition.

Unter dem Motto „Wir haben seinen Stern im Osten gesehen und sind gekommen, ihn anzubeten (Mt 2.2)“ möchten wir den Gottesdienst heuer wieder stattfinden lassen, aktuelle Corona-Maßnahmen vorbehalten. Treffpunkt: Freitag, 21. Januar, 19 Uhr an der Kath. Kirche.

am 14.01.2022 von Nicola Traskalik

Firmung 2022! Vorankündigung

Firmung

Vermutlich aufgrund der andauernden pandemischen Situation hat sich das Bistum entschlossen, Firmungen auch in „kleinerem Rahmen“ zu genehmigen. Deshalb ist es für uns, die PG Oberstdorf möglich, heuer eine Firmung für alle Kinder, die eine 6. Klasse besuchen anzubieten.

Wir waren ja bisher einen Zweijahresrhythmus mit zwei Jahrgängen gewohnt, hätten somit also erst 2023 die nächste Firmung gehabt. Jetzt ist also mit einem Schuljahrgang, der 6. Klassen eine Firmung möglich geworden.
Wegen der momentan unklaren Situation können wir leider noch keine detaillierteren Angaben machen, wir müssen erst das Frühjahr abwarten...
Das erste Informationstreffen mit Eltern und Firmbewerbern wird – je nach Pandemieentwicklung – am Abend des 22. Februar stattfinden, dazu ergeht im Vorfeld nochmals eine schriftliche Einladung mit genaueren Informationen.
Für alle jungen Firmbewerberinnen und –bewerber und ihre Familien ist vorerst einmal wichtig festzuhalten:
Spendung des Sakraments der Firmung
für alle Bewerberinnen und Bewerber aus der
Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf, Schöllang und Tiefenbach,
die eine 6. Klasse besuchen
am Samstag 2. Juli
durch H.H. Domkapitular Armin Zürn aus Augsburg
Wir gehen von einer Feier um 10.00 Uhr aus, allerdings können wir, wie im Vorjahr zwei Gottesdienste an diesem Vormittag je nach „Lage“ nicht ausschließen.
Verantwortlich für die Vorbereitung ist Pater Raja unser mitarbeitender Priester, der zusammen mit einem Team diese Vorbereitung leiten und durchführen wird.
Wir grüßen Sie alle herzlich und freuen uns auf die Firmung.

Pfr. M.B. Mayer und P. Raja

am 29.12.2021 von Nicola Traskalik

Sternsinger 2022

Sternsingen 2022

Zu Beginn des neuen Jahres ist es Tradition, dass die Sternsinger den Segen in die Häuser bringen und um Gaben für die Kinder der Ärmsten bitten. Da die Sternsinger leider nicht zu Ihnen nach Hause kommen können, laden wir Sie ein, zu den Sternsingern in die Gottesdienste zu kommen oder den Segen in den Kirchen mitzunehmen.

In Oberstdorf treffen Sie die Sternsinger am Mittwoch, 05.01. von 10.30 – 11.00 Uhr und von 14.30 – 15.00 Uhr am Markplatz beim Haupteingang der Pfarrkirche. Am Donnerstag, 06.01. feiern die Sternsinger die Gottesdienste um 9.30, 11.00 und 19.00 Uhr mit. Nach den Gottesdiensten am 06.01. um 9.30 und um 11.00 Uhr stehen die Sternsinger noch für etwa eine halbe Stunde auf dem Marktplatz (10.30 – 11.00 und 12.00 – 12.30 Uhr)

In Schöllang sind die Sternsinger am 06.01. um 9.30 Uhr im Gottesdienst und in Tiefenbach am 06.01. um 19 Uhr und sprechen ihre Segenswünsche für Ihre Familie und Ihre Häuser.

In allen drei Kirchen bringen Ihnen die Sternsinger in den Gottesdiensten den Sternsingersegen. Während der Öffnungszeiten der Kirchen liegen ab dem Dreikönigstag geweihte Aufkleber, Dreikönigspäckchen mit Weihrauch und Kreide (gegen Selbstkostenpreis) und ein Flyer mit allen wichtigen Informationen zur Sternsingeraktion 2022 zum Mitnehmen auf. Sollten Sie nicht in die Kirche kommen können, rufen Sie gerne im Pfarrbüro an – dann werfen wir Ihnen den Segen in den Briefkasten.

Wenn Sie für die Sternsingeraktion überweisen möchten, dann bitte mit Stichwort „Sternsinger“ und Ihrer Adresse (wegen Spendenquittung) auf
Kath. Pfarrkirchenstiftung St. Johannes Baptist Oberstdorf
IBAN: DE47 7336 9920 0000 1822 14, BIC: GENODEF1SFO
Kath. Pfarrkirchenstiftung St. Michael Schöllang
IBAN: DE57 7336 9920 0000 1411 00, BIC: GENODEF1SFO
Kath. Pfarrkirchenstiftung St. Barbara Tiefenbach
IBAN: DE48 7336 9920 0003 800199, BIC: GENODEF1SFO

Herzlichen Dank für Ihre Spende.
Nicola Traskalik mit den Verantwortlichen der Sternsingeraktion in Oberstdorf, Schöllang und Tiefenbach

am 08.12.2021 von Nicola Traskalik

Anmeldung Weihnachten - Änderung bei den Kindermetten

Krippe

Auch in diesem Jahr ist es notwendig, dass wir die Gottesdienste in der Weihnachtszeit besonders organisieren müssen. Im aktuellen Kirchenanzeiger finden Sie alle Gottesdienste, für die eine Anmeldung notwendig ist. Leider haben sich inzwischen einige Änderungen ergeben.

Bitte beachten Sie, dass anders als im Kirchenanzeiger angegeben auch für die Kindermetten in Oberstdorf, Schöllang und Tiefenbach aufgrund neuer Vorschriften eine Anmeldung notwendig ist.
Bitte melden Sie sich für die Kindermette in Oberstdorf am 24.12. um 15.30 Uhr im Alten Friedhof per Mail bei nicola.traskalik@bistum-augsburg.de an.
Anmeldeschluss ist Mittwoch, 22.12.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass nur Familien mit Kindern aufgrund des begrenzten Platzangebotes an der Kindermette teilnehmen können.

Für die Kindermette in Schöllang am 24.12. um 17.00 Uhr im Kurpark melden Sie sich bitte bei Claudia Stoß telefonisch an: 08326-7758
Es sind alle Familien mit Kindern bis zur 6. Klasse eingeladen.

Für die Kindermette in Tiefenbach melden Sie sich bitte bei Frau Alexandra Brunner telefonisch an: 08322-987822.Die Kindermette ist für die Kinder konzipiert und ersetzt nicht die Christmette für Erwachsene, deshalb dürfen nur zwei Erwachsene als Begleitperson mit.

Für den Wortgottesdienst um 17.00 Uhr auf dem Alten Friedhof neben der Pfarrkirche Oberstdorf müssen Sie sich nicht anmelden. Bitte beachten Sie aber, dass maximal 250 Personen mitfeiern können.

Wir danken für Ihr Verständnis!

Mehr erfahren
am 26.11.2021 von Nicola Traskalik

Dem Advent auf der Spur

Laterne

Am Samstag lädt das Team "Zusammen-Glauben-Leben" ganz herzlich zu verschiedenen Stationen rund um die Pfarrkirche Oberstdorf ein. Zwischen 14.00 und 16.30 Uhr können die Angebote wahrgenommen werden. In der Pfarrkirche feiern wir eine Andacht mit der Heiligen Barbara,

am Feuer vor dem Johannisheim hören wir von den Hirten, im alten Friedhof gibt es Sterne zum Beschriften und vor dem Haupteingang der Pfarrkirche lädt die Geschichte der Heiligen Luzia zum Mitmachen ein.
Bitte beachten Sie, dass die Maskenpflicht während der gesamten Veranstaltung gilt und denken Sie an die Abstandsregeln. Vielen Dank für Ihr Verständnis

Dem Advent auf der Spur 2021
PDF Datei

Dem Advent auf der Spur 2021

137,67 kB → Download
am 22.11.2021 von Nicola Traskalik

Adventsmarkt

Adventsmarkt

Durch die neuen Regelungen kann der Adventsmarkt im Johannisheim leider nicht stattfinden. Neuer Standort ist die Terrasse Bacchus-Stuben, Freibergstr. 4 im Freien bei jedem Wetter.

Der Verkauf findet nicht im Johannisheim, sondern bei jedem Wetter auf der Terrasse der Bacchus-Stuben, Freibergstr.4 in Oberstdorf statt. Es gilt auch im Freien die FFP-2 Maskenpflicht und die Abstände müssen eingehalten werden. Die Verkaufszeiten sind am Samstag, den 27.November von 9 Uhr bis 16 Uhr und am Sonntag, den 28.November von 10 Uhr bis 16 Uhr, solange Vorrat reicht.
Am Sonntag wird auch nach dem Gottesdienst um 9.30
Der Erlös wird wieder für caritative Zwecke verwendet.
Der Frauenbund freut sich auf euer Kommen.

am 12.11.2021 von Nicola Traskalik

Maske am Platz

Mundschutz

Wir bitten dringend aufgrund der hohen Inzidenzzahlen die FFP2-Maske auch am Platz zu tragen!

Maskenpflicht am Platz
PDF Datei

Maskenpflicht am Platz

249,78 kB → Download
am 08.11.2021 von Nicola Traskalik

Absage "Letzter Hilfe-Kurs"

Logo Hospizgruppe

Der letzte Hilfe-Kurs des Hospizvereins Kempten-Oberallgäu am 19. November muss krankheitsbedingt leider abgesagt werden. Wir bitten um Ihr Verständnis!

am 05.11.2021 von Nicola Traskalik

Neue Ministranten in Tiefenbach und Schöllang

Ministranten

Am Sonntag, 14.11. begrüßen wir um 9.15 Uhr im Pfarrgottesdienst in Tiefenbach vier neue Ministrantinnen und Ministranten, In Schöllang werden drei neue Ministranten am Sonntag, 21.11. um 9.30 Uhr eingeführt. Wir wünschen den neuen Ministrantinnen und Ministranten viel Freude und Gottes Segen für ihren Dienst.

am 31.10.2021 von Nicola Traskalik

Beginn Erstkommunion-Vorbereitung

Bei Gott zu Hause

Am Samstag, 13.11. beginnt die Vorbereitung auf die Erstkommunion 2022. 26 Kinder aus Oberstdorf, 9 aus Schöllang und 6 aus Tiefenbach beginnen ihren Weg unter dem Motto "Bei Gott zu Hause". Wir wünschen den Kindern viel Freude auf ihrem Weg mit Jesus.

am 31.10.2021 von Nicola Traskalik

Aufnahme der neuen Ministranten

Ministranten Oberstdorf

Am Samstag, 16.10. wurden in Oberstdorf sieben neue Ministrantinnen und Ministranten offiziell in die Gemeinschaft der Ministranten aufgenommen. Den Gottesdienst hatte die Leiterrunde mit den älteren Ministrantinnen und Ministranten vorbereitet und die biblische Geschichte von Zachäus modern interpretiert.

Die musikalische Gestaltung hat der Kolping Jugend- und Familienchor übernommen.
Wir wünschen allen viel Freude bei ihrem Dienst und eine gute Gemeinschaft.

Foto: Klaus Überfeldt

Mehr erfahren
am 07.10.2021 von Nicola Traskalik

Altpapiersammlung von Lumepa

Altpapiersammlung

Aufgrund der Coronalage gehen wir zurück zu unseren Wurzeln und sammeln dort wo die LUMEPA vor über 60 Jahren begonnen hat. Am Freitag, 22.10. und am Samstag, 23.10.2021 stehen an der Güterhalle in der Bahnhofstraße zwei Containet bereit. Gesammelt werden wie bisher Zeitungen, Papier und Kataloge.

Für eine Abholung zuhause bitten wir um eine vorherige telefonische Terminvereinbarung unter 0171 484 4930.

Eine allgemeine Straßensammlung findet nicht statt.

Der Reinerlös kommt auch in diesem Jahr der Entwicklungshilfe um Altabt Dionys zugute. Gerade mit der schwierigen Lage in Tansania in Coronazeiten, würden wir uns neben dem Papier auch über jede noch so kleine Spende freuen, mit der wir die medizinische Versorgung vor Ort etwas verbessern können.

Spendenkonto: RAIBA KE OA Süd e.G. IBAN: DE 53 7336 9920 0000 1803 60
Stichwort: Corona

Altpapiersammlung
PDF Datei

Altpapiersammlung

354,78 kB → Download
am 01.10.2021 von Nicola Traskalik

Aufnahme der neuen Ministranten

Ministranten

Am Samstag, 16.10. werden die neuen Ministranten aus dem Jahr 2020 und 2021 feierlich und offiziell in die Gemeinschaft der Oberstdorfer Ministranten aufgenommen. Um 18.30 Uhr feiern wir dazu einen Gottesdienst, den die größeren Ministranten mit der Leiterrunde vorbereitet haben.

Die musikalische Gestaltung übernimmt der Kolping- Jugend- und Familienchor.
Wir wünschen den Buben und Mädchen viel Freude bei ihrem Dienst und viel Spaß mit der großen Gemeinschaft der Ministranten!
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die vorderen Plätze für die Ministranten und deren Angehörige reserviert sind.

In Tiefenbach werden die neuen Ministranten am Sonntag, 14.11. um 9.15 Uhr aufgenommen und in Schöllang am Sonntag, 21.11. um 9.30 Uhr.

am 22.09.2021 von Nicola Traskalik

Elternabend Erstkommunion

Kommunion

Am Donnerstag, 14.10. findet um 20.00 Uhr der erste Elternabend zur Vorbereitung auf die Erstkommunion statt. Interessierte Eltern, die keine persönliche Einladung bekommen haben, wenden sich bitte an das Pfarrbüro

am 10.09.2021 von Nicola Traskalik

Gottesdienst im Grünen

Kinderkirche

Am Samstag, 18.9. lädt der Ausschuss Ehe und Familie des Pfarrgemeinderates Oberstdorf ganz herzlich zum Gottesdienst im Grünen ein. um 17.00 Uhr feiern wir zwischen den Lorettokapellen einen Wortgottesdienst. Bitte eine Picknickdecke mitbringen.

Bei unsicherer Witterung gibt es hier auf der Homepage am Samstag, 18.9. weitere Informationen.

am 24.08.2021 von Renate Sattler

Flohmarkt abgesagt

Flohmarkt

Leider muss der Flohmarkt dieses Jahr auf Grund der schlechten Wetterprognosen abgesagt werden!

am 05.08.2021 von Nicola Traskalik

Gottesdienst im Grünen mit Fahrtzeugsegnung

Christophorus

Am Samstag, 31. Juli feierten wir um 17.00 Uhr auf der Wiese des Alten Friedhofs an der Kirche St. Johannes Baptist einen Wortgottesdienst für Kinder und Familien.

Wir hörten die Geschichte des Heiligen Christophorus und baten um den Segen für die kommenden Ferien. Alle bekamen noch ein kleines Büchlein mit der Legende des Heiligen Christophorus und ein Reflektorband, um im Straßenverkehr gut geschützt zu sein. Nach dem Gottesdienst wurden Roller, Laufräder und Fahrräder gesegnet.

am 05.08.2021 von Nicola Traskalik

Spiel- und Krabbelgruppe

Sandkasten

Unsere Spielgruppe hat freie Plätze! Alle weiteren Informationen finden Sie auf dem Plakat zum Download

Spielgruppe freie Plätze
PDF Datei

Spielgruppe freie Plätze

371,35 kB → Download
am 01.08.2021 von Nicola Traskalik

Erstkommunion Oberstdorf

Erstkommunion Oberstdorf 11.7.2021

An drei Sonntagen feierten 19 Kinder aus Oberstdorf ihre Erstkommunion. Vinzenz Alban, Sina Auer, Anna Berktold, Paula Berktold, Elena Beuckmann, Emma Fäßler, Elias Hage, Magdalena Hausmann, Magdalena Huber, Anton Jäger, Leo Kling, Ronja Köcheler, Leni Kratzer, Veronika Ohmayer, Selina Seidel, Agnes Tauscher, Mia Traskalik, Benedikt Willert und Lina Wirth empfingen zum ersten Mal den Leib Christi.

am 01.08.2021 von Nicola Traskalik

"Sei besiegelt mit der Gabe des Heiligen Geistes"

Firmung 2021

Mit diesen Worten empfingen 69 junge Menschen unserer Pfarreiengemein-schaft das Sakrament der Firmung. In diesem Jahr ließ sich unser Bischof Dr. Bertram Meier durch Domkapitular Walter Schmiedel vertreten. Er sprach den Jugendlichen Mut zu, sich in ihrem Leben immer wieder zum Glauben zu bekennen.

Dabei betonte er auch, wie wichtig es ist, als Christen unter-einander Verbindung zu halten. Die Seilschaften, die die Jugendlichen wegen der Coronazeit bildeten waren da schon eine kleine Übung dazu.

am 29.07.2021 von Renate Sattler

Pfarrbüro Oberstdorf sucht Verstärkung

Pfarrbüro

Unser Team im Pfarrbüro sucht Verstärkung!
Wegen Teilruhestandes unserer Mitarbeiterin suchen wir zum 01.11.2021 eine(n)
Pfarrsekretärin/Pfarrsekretär (m/w/d) in Teilzeit für 10 Std/Woche.
Das Pfarrbüro ist Anlaufstelle für Menschen, die uns in den verschiedensten Lebenssituationen aufsuchen. Freundlichkeit, menschliche Zugewandtheit und Humor prägen unser Miteinander und den Umgang mit allen, die durch unsere offene Tür kommen.
Wenn Sie
- kontaktfreudig und teamfähig sind,
- selbstständig und verantwortlich arbeiten möchten,
- sich mit den Grundsätzen der katholischen Kirche und dem Leben unserer drei Pfarrgemeinden St. Johannes Baptist, St. Michael und St. Barbara identifizieren
- eine kaufmännische, verwaltungstechnische oder ähnliche Ausbildung haben,
- und dabei über gute Kenntnisse in moderner Bürokommunikation verfügen,
dann senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an das
Kath. Pfarramt Oberstdorf
Pfarrer Maurus B. Mayer
Oststr. 2
87561 Oberstdorf
Tel.: +49 8322 977550
Email: pg.oberstdorf@bistum-augsburg.de
Für Rückfragen können Sie sich gerne an Frau Agnes Heinbach, Verwaltungsleiterin, wenden.
Bewerbungsfrist: 31.08.2021

am 19.07.2021 von Nicola Traskalik

Erstkommunion in Tiefenbach

Gruppenfoto Tiefenbach 1

Am Sonntag, 4. Juli feierten die Kinder aus Tiefenbach das Fest ihrer Erstkommunion. Hugo Gladys, Veit Homburg, Laurenz Kennerknecht, Juli Polzer, Paula Rietzler, Amelie Steiner, Josara Steiner und Phillip Tremmel versammelten sich zum ersten Mal um den Tisch des Herrn. Wir wünschen den Kindern und ihren Familien Gottes Segen auf ihrem Weg mit Jesus!

am 19.07.2021 von Nicola Traskalik

Erstkommunion in Schöllang

Gruppenfoto Schöllang

Am Sonntag, 4. Juli feierten die Kinder aus Schöllang das Fest ihrer Erstkommunion. Matthias Lang, Alexander Schratt, Silvan Vogler, Clemens Wetzstein, Kim Wetzstein und Thaddäus Wolf empfingen in Schöllang das erste Mal den Leib Christi. Wir wünschen den Kindern und ihren Familien Gottes Segen auf ihrem Weg mit Jesus!

am 24.06.2021 von Nicola Traskalik

Erstkommunion

Kommunion

Mit Sonntag, 4. Juli beginnen die Feiern der Erstkommunion in kleinen Gruppen in unserer Pfarreiengemeinschaft. Die Kinder aus Tiefenbach feiern am Sonntag, 4. Juli um 9.15 bzw. um 10.45 Uhr ihre Erstkommunion; in Schöllang findet die Erstkommunion ebenfalls am Sonntag, 4. Juli um 9.30 Uhr statt.

Da die Abstandsregeln für Gottesdienste nach wie vor gelten, können an den Feiern der Erstkommunion nur eingeladene Angehörige der Kommunionfamilien teilnehmen. Bitte besuchen Sie die Pfarrgottesdienste in Tiefenbach am Samstag, 3.7. um 19 Uhr bzw. in Schöllang am Sonntag, 4.7. um 19 Uhr.
In Oberstdorf feiern wir an folgenden drei Sonntagen jeweils um 9.30 Uhr Erstkommunion: 11. Juli, 18. Juli und 25. Juli. Der überwiegende Teil der Kirche ist für die Familien der Kommunionkinder reserviert. Einzelne wenige Plätze stehen bei den Feiern für die Gemeinde zur Verfügung. Sollten Sie die Erstkommunion mitfeiern wollen, können Sie sich gerne ab 9.10 Uhr an die Ordner wenden. Diese weisen Ihnen einen Platz zu – soweit Plätze verfügbar sind.
An allen drei Sonntagen feiern wir samstags um 18.30 Uhr die Vorabendmesse und sonntags um 11 und 19 Uhr Heilige Messe für Einheimische und Gäste in Oberstdorf.
Wir bitten Sie herzlich um Verständnis für diese Ausnahmesituation und wünschen allen Kindern und ihren Familien einen schönen und gesegneten Festtag.

am 24.06.2021 von Nicola Traskalik

Firmung

Image

Am Samstag, den 10. Juli empfangen 70 Kinder bzw. Jugendliche der 6. bis 8. Jahrgangsstufe das Sakrament der Firmung durch Herrn Domkapitular Walter Schmiedel in der Oberstdorfer Pfarrkirche. Damit wir mit Abstand feiern können, werden zwei Feiern für die Firmlinge, den Paten und Familien nacheinander stattfinden.

In der coronabedingt schwierigen Vorbereitungszeit auf die Firmung war es wichtig, zusammen zu halten, sich in Seilschaften zu verbinden und zu organisieren. Das war nicht immer leicht. Wie wichtig es aber ist, sich auch „in echt“ zu erleben, haben wir nicht zuletzt durch diesen Mangel festgestellt.
In der kurzen Zeit, in der wir uns immer mehr „normal“ treffen durften und dürfen, hat sich der Alte Friedhof an der Kirche als wunderbarer Ort des Glaubens und der Glaubensvermittlung erwiesen. Neben der Buß- und Beichtvorbereitung können dort auch die Treffen über den Heiligen Geist stattfinden. Es ist ein schönes Zeichen, dass sich an diesem Glaubens- und Gedächtnisort der Glaube und das Leben der Verstorbenen mit dem der heutigen Generationen verbindet und so zu einem lebendigen Ort wird.
Ich möchte mich an dieser Stelle ganz besonders bei allen in der Firmvorbereitung engagierten Eltern bedanken!
Ulrike Krippendorf

1 bis 50 von 10012

Kontakt

Kath. Pfarramt Oberstdorf
Pfarrer Maurus B. Mayer
Oststrasse 2
87561 Oberstdorf
DEUTSCHLAND
Tel. +49 8322 977550
Fax +49 8322 9775599

Pfarreiengemeinschaft

Die Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf mit den Pfarreien Oberstdorf (etwa 5000 Katholiken), Schöllang (950 Katholiken) und Tiefenbach (550 Katholiken) wird von Pfarrer Maurus B. Mayer geleitet.

Service

Öffnungszeiten

Mo - Fr
09:00-11:00
Sa, So
geschlossen
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy