Die Firmung ist wie die Taufe und die Erstkommunion eine Initiationssakrament auf dem Weg zum Christsein.
Sie verleiht den meist jugendlichen Firmlingen den Heiligen Geist, um sie in der Glaubensgemeinschaft fester zu verwurzeln und die Verbindung zu Jesus und er katholischen Kirche zu stärken.
Gefirmte Christen sind aufgerufen sich an der Aussendung des Glaubens zu beteiligen und in Wort und Tat für den christlichen Glauben Zeugnis zu geben. Taufe und Firmung gehören eng zusammen. Bei der sakramentalen Aufnahme Erwachsener in die Kirche werden Taufe und Firmung in einer Feier gespendet.
Am Samstag, den 01. Juli 2023 feierten 25 Jugendliche in der Oberstdorfer Pfarrkirche St. Johannes Baptist das Sakrament der Firmung. Die Jugendlichen aus Schöllang und Oberstdorf haben sich seit Anfang des Jahres in verschiedenen Firmtreffen auf die Firmung vorbereitet.
Nach den zwei Vorbereitungstreffen im März hatten die Firmlinge die Möglichkeit an verschiedenen Projekten (Patennachmittag, Jugendgottesdienst und Lagerfeuer) teilzunehmen und so sich selbst, die Gemeinschaft und ihren Glauben besser verstehen und kennenlernen zu können. Alle Treffen wurden vom Firmteam, das aus Ehrenamtlichen und Gemeindereferentin Lisa Kiesel besteht, vorbereitet und durchgeführt. Herzlichen Dank an dieser Stelle für die stetige Unterstützung! Das letzte Firmvorbereitungstreffen fand ein Tag vor der Firmung statt und dabei ging es um die Beichte und die Vorbereitung auf den Gottesdienst.
Beim Firmgottesdienst durften die Jugendlichen Herrn Abt Emmeram Kränkl begrüßen. Er gab den Firmlingen mit auf den Weg, dass der Heilige Geist eine besondere Kraft ist, die begleitet und stärkt. Bei der Firmspendung selbst nahm sich Abt Kränkl für jeden einzelnen Firmling Zeit für ein kurzes Gespräch und wünschte ihnen alles Gute für den weiteren Lebensweg.
Musikalisch wurde der Firmgottesdienst vom Johannischor aus Oberstdorf begleitet. Herzlichen Dank für den wunderbaren Gesang!
Wir danken auch allen Firmlingen, dass sie sich auf den Weg der Firmvorbereitung eingelassen haben und wünschen ihnen Gottes Segen und viel Kraft und Mut auch weiterhin ihren Glauben wachsen zu lassen.
Text: Lisa Kiesel
Foto: Schnellbach
Firmvorbereitung 2023
Liebe Jugendliche, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, im Jahr 2023 wird die Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf das Sakrament der Firmung in der Kirche in Oberstdorf feiern. Die Vorbereitungen sind schon in vollem Gange.
Hier kommen die Termine.
1. Firmtreffen am Do., 09.03. von Di., 07.03.23 um 16.00 Uhr, Johannisheim
Thema: Kennenlernen und „Was ist eigentlich Firmung?“
2. Firmtreffen am Do.., 23.03.23 um 16.00 Uhr, Loretto
Thema: Kreuzweg
3. Firmtreffen am Do.., 22.06.23 um 16.00 Uhr, Johannisheim
Thema: Symbole der Firmung und Beichtvorbereitung
4. Firmtreffen am Fr.., 30.06.23 um 16.00 Uhr, Johannisheim, Kirche Oberstdorf
Thema: Beichte und Ablauf Firmgottesdienst
Zusätzlich wählt jede:r Firmbewerber:in ein Projekt aus. Hier sind die Jugendlichen bei der Vorbereitung und Durchführung dabei. Zudem sind natürlich alle Firmlinge zu allen Projekten eingeladen.
1. Patennachmittag im neuen Johannisheim am Sa., den 29.04. von 14.00 – 17.00 Uhr
Vorbereitung: Sa., den 22.04. von 10.00 – 12.00 Uhr im kleinen Johannisheim
2. Jugendgottesdienst in der Pfarrkirche Oberstdorf am Sa., den 13.05. um 17.00 Uhr mit anschließend Snacks und Getränke im neuen Johannisheim
Vorbereitung: Sa., den 06.05. von 10.00 – 12.00 Uhr im kleinen Johannisheim
3. Lagerfeuer am Di. 23.05. ab 16.00 – 19.00 Uhr
Vorbereitung: Mit., den 17.05. um 15.30 – 17.00 Uhr im kleinen Johannisheim
Wir freuen uns schon auf die gemeinsame Zeit. Lisa Kiesel (Gemeindereferentin) und Firmteam.
Firmung 2021
"Sei besiegelt mit der Gabe des Heiligen Geistes"
Mit diesen Worten empfingen 69 junge Menschen unserer Pfarreiengemein-schaft das Sakrament der Firmung. In diesem Jahr ließ sich unser Bischof Dr. Bertram Meier durch Domkapitular Walter Schmiedel vertreten. Er sprach den Jugendlichen Mut zu, sich in ihrem Leben immer wieder zum Glauben zu bekennen.
Dabei betonte er auch, wie wichtig es ist, als Christen unter-einander Verbindung zu halten. Die Seilschaften, die die Jugendlichen wegen der Coronazeit bildeten waren da schon eine kleine Übung dazu.
Auch die Pietà in der Seelenkapelle sowie die Darstellung der Gethsemane Szene an deren Außenwand wird von den Firmlingen betrachtet.
Ihre Stimmen verleihen den alten Darstellungen einen jungen Ton. Ihr Vorlesen der biblischen Texte, ihre Gedanken und Gebete lassen uns in der Betrachtung der religiösen Kunst den eigenen Glauben vertiefen
Nach und nach werden die Stationen mit einem QR Code versehen, mit dem die Audio Datei auch unterwegs abrufbar ist.