Kommunion

Eucharistie

Bei der Erstkommunion erfahren Kinder die einladende Gemeinschaft mit Gott. Sie werden in die Mahlgemeinschaft aufgenommen. In der Regel gehen Kinder in der dritten Klasse zur Erstkommunion. Traditionsgemäß findet die Feier am ersten Sonntag nach Ostern, dem "Weißen Sonntag" statt.

Der Name leitet sich von den weißen Gewändern ab, die die Neugetauften in der Frühzeit des Christentums trugen. Sie versinnbildlichten die Reinigung durch das Taufwasser und waren ein Zeichen für den in Christus neu geborenen Menschen.
Im 19. Jahrhundert empfahlen Bischöfe, die Erstkommunion auf diesen Sonntag zu legen um zu verdeutlichen, dass in der Erstkommunionfeier die Erneuerung der Taufe gesehen wird. Die Beziehung zu Gott wird durch die Aufnahme in die Mahlgemeinschaft intensiver.

Bei der Erstkommunion bekennen Kinder ihren Glauben und empfangen zum ersten Mal die Kommunion, also Leib und Blut Christi in der Gestalt von Brot (Hostie) und Wein. Die Eucharistiefeier ist damit mehr als eine Gedächtnisfeier in Erinnerung an das letzte Abendmahl, dass Jesus mit seinen Jüngern gehalten hat. Vielmehr bleibt Christus in der Eucharistiefeier gegenwärtig.

Unsere Kommunionkinder 2023

Unter dem Motto „Jesus mit uns auf dem Weg“ haben sich 40 Kinder aus den Pfarreien Oberstdorf, Schöllang und Tiefenbach auf das Fest ihrer Erstkommunion vorbereitet. In gemeinsamen Gruppenstunden im Johannisheim, bei Weggottesdiensten, beim Brotbacken in kleinen Gruppen und bei der Mitfeier der Gottesdienste von Palmsonntag bis Ostern, haben sie Jesus als Wegbegleiter kennenlernen dürfen.
In Oberstdorf feierten Julia Batscheider, Romy Besler, Mathies Boxler, Annelie Dempfle, Luca Eberle, Hannah Fäßler, Cosima Fehlauer, Patrizia Gambeck, Lina Hermes, Johann Huber, Rupert Huber, Verena Huber, Sarah Jäger, Antonia Jenn, Paula Kimla, Lucie Knoll, Svenja Köcheler, Emma Molter, Mia Noack, Julius Rees, Alexander Rietzler, Pirmin Schmid, Sarah Stalder, Fabian Szymanowicz, David Willert und Laura Zorcic das Fest ihrer Erstkommunion. (Foto: Foto Schnellbach)
In Schöllang traten zum ersten Mal Eliah Haag, Xaver Maetzler, Josefine Maier, Max Schratt, Sina Schwarz, Hannes Socher, Anni Tschernitschek, Mattis Vogler und Rafael Wetzstein an den Tisch des Herrn. (Foto: Christoffer Leitner)
In Tiefenbach empfingen Max Berchtold, Leah Husak, Luca Math, Johanna Reisigl und Matti Steiner zum ersten Mal den Leib Christi. (Foto: Sebastian Jocham)

Bei Gott zu Hause
Erstkommunion 2023

Die Vorbereitung auf die Erstkommunion beginnt am Freitag, 18.11. für die Kinder der Klasse 3b und am Samstag, 19.11. für die Kinder der Klassen 3a und 3c.
Persönliche Einladungen an die Eltern, deren Kinder die 3. Klasse besuchen, sind bereits verschickt worden. Sollten Sie keine Einladung bekommen haben, melden Sie sich bitte bei Nicola Traskalik

Erstkommunion feiern wir am:
Sonntag, 23.4.2023 in Oberstdorf
Sonntag, 30.4.2023 in Tiefenbach
Sonntag,7.5.2023 in Schöllang

Termine zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2023

Terminplan Erstkommunion 2023

PDF Dateigröße 376,96 kB
Angelegt am 17.11.2022
Bei Gott zu Hause
Erstkommunion 2022
Am Samstag, 13.11. begann die Vorbereitung auf die Feier der Erstkommunion 2022. In kleinen Gruppen trafen sich die Kinder im Johannisheim und begannen ihren Weg mit Jesus. Mit der Vorbereitungsmappe "Bei Gott zu Hause" sind sie eingeladen, Gott und Jesus besser kennenzulernen. Das Thema der Erstkommunion lautet: "Jesus sagt: Ich bin der gute Hirte!"
Unsere Kommunionkinder 2022

An drei Sonntagen im Mai feierten insgesamt 44 Kinder Erstkommunion. Seit November hatten sie sich unter dem Motto „Jesus sagt: Ich bin der gute Hirte“ auf dieses Fest vorbereitet.
In Schöllang empfingen Lina Brunner, Tobias Glaab, Lina Höchenberger, Leni Knisel, Felix Köberle, Charlotte Kruis, Johanna Kruis, Cornel Mayr und Lydia Schwarz zum ersten Mal den Leib Christi. (Foto von Christoffer Leitner)
In Tiefenbach traten Philippa Birker, Carina Gmeinder, Lou Müller, Mathis Müller, Elias Scherm, Kilian Speiser und Maximilian Stannat zum ersten Mal an den Tisch des Herrn. (Foto von Dr. Katja Müller)
In Oberstdorf feierten Roman Bechteler, Rosalie Besler, Leon Blasiak, Kilian Dentler, Anna Fejes, Jamie Fink, Beat Fritz, Valentina Geiger, Julitta Gentner, Adrian Gimenez Ovelar, Alessandro Gimenez Ovelar, Simon Grath, Kilian Huber, Clemens Käufler, Roswitha Kling, Luisa Litjens, Chiara Marmo, Nicola Merk, Valentin Milz, Max Noack, Maria Orban, Moritz Roth, Theresa Schall, Marie Schmidt, Dominic Späth, Sophia Tauscher, Julia Willmann und Laurenz Zobel das Fest ihrer Erstkommunion.
(Foto: Foto Schnellbach)

Termine zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2022

Termine Erstkommunion 2022

PDF Dateigröße 467,48 kB
Angelegt am 31.10.2021
Videos zur Kommunionvorbereitung
Brot des Lebens
Erstkommunion 2021
Von November bis Juli haben sich die Kommunionkinder des Jahrgangs 2021 auf ihr Fest vorbereitet. Vieles war coronabedingt anders als gewohnt. Die Kinder haben sich in Videokonferenzen ausgetauscht, miteinander Gottesdienst gefeiert, Rätsel gelöst und sich am Ende sogar noch als Gruppe treffen können. Im Juli war es dann endlich so weit, dass die Kinder das Fest ihrer Erstkommunion feiern konnten.

Am Sonntag, 4. Juli feierten die Kinder aus Tiefenbach das Fest ihrer Erstkommunion. Hugo Gladys, Veit Homburg, Laurenz Kennerknecht, Juli Polzer, Paula Rietzler, Amelie Steiner, Josara Steiner und Phillip Tremmel versammelten sich zum ersten Mal um den Tisch des Herrn.

Ebenfalls am Sonntag, 4. Juli feierten die Kinder aus Schöllang das Fest ihrer Erstkommunion. Matthias Lang, Alexander Schratt, Silvan Vogler, Clemens Wetzstein, Kim Wetzstein und Thaddäus Wolf empfingen in Schöllang das erste Mal den Leib Christ

Die 19 Kinder aus Oberstdorf feierten an den drei darauffolgenden Sonntagen (11., 18. und 15. Juli) ihre Erstkommunion. Vinzenz Alban, Sina Auer, Anna Berktold, Paula Berktold, Elena Beuckmann, Emma Fässer, Elias Hage, Magdalena Hausmann, Magdalena Huber, Anton Jäger, Leo Kling, Ronja Köcheler, Leni Kratzer, Veronika Ohmayer, Selina Seidel, Agnes Tauscher, Mia Traskalik, Benedikt Willert und Lina Wirth empfingen zum ersten Mal den Leib Christi.

Wir wünschen den Kindern und ihren Familien Gottes Segen auf ihrem Weg mit Jesus!

Unsere Kommunionkinder 2021

Videos zur Kommunionvorbereitung

Bibelquiz für Kommunionkinder

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unsere Kommunionkinder 2020

Kontakt

Kath. Pfarramt Oberstdorf
Pfarrer Maurus B. Mayer
Oststrasse 2
87561 Oberstdorf
DEUTSCHLAND
Tel. +49 8322 977550
Fax +49 8322 9775599

Pfarreiengemeinschaft

Die Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf mit den Pfarreien Oberstdorf (etwa 5000 Katholiken), Schöllang (950 Katholiken) und Tiefenbach (550 Katholiken) wird von Pfarrer Maurus B. Mayer geleitet.

Service

Öffnungszeiten

Mo - Fr
09:00-11:00
Sa, So
geschlossen
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy