Orgelkonzert mit Michael Lachenmayr in Oberstdorf

Am Sonntag, 6. Juli 2025 gibt Michael Lachenmayr um 20.15 Uhr in der Oberstdorfer Pfarrkirche ein Orgelkonzert. Der Eintritt ist frei - Spenden sind erbeten. Wir laden Sie herzlich zu dieser besonderen Stunde der Orgelmusik ein!
Michael Lachenmayr (*1989) erhielt seine künstlerische Ausbildung an der Hochschule für Musik und Theater in München, wo er unter anderem katholische Kirchenmusik (A-Diplom) mit Schwerpunkt Chorleitung (Prof. Michael Gläser) sowie das Konzertfach Orgel (Prof. Edgar Krapp, Prof. Bernhard Haas und Bernadetta Šuňavská) studierte. Bei „Jugend musiziert“ gewann er mehrere Preise, unter anderem ist er Bundespreisträger im Fach Orgel.
Er nahm an mehreren Meisterkursen namhafter Organisten wie Jean Guillou, Ludger Lohmann, Aude Heurtematte, Jon Laukvik, Cea Galán und Zsigmond Szathmáry teil.
Während seines Studiums war er Assistent an der Basilika St. Peter in Dillingen an der Donau. Im Juli 2015 wurde er noch während seines Studiums als Kirchenmusiker und Dekanatskantor an die große Schmid-Orgel von St. Stephan in Mindelheim berufen, wo er 2016 die Konzertzyklen der „Mindelheimer Stephanuskonzerte“ ins Leben rief, als deren künstlerischer Leiter er seither tätig ist.Als Organist und Continuospieler geht er einer regen Konzerttätigkeit im In- und Ausland (Frankreich, Italien, Norwegen, Polen u.a.) nach.
Text der Vita und Bild: Michael Lachenmayr
Michael Lachenmayr spielt ein wirklich buntes und erlebnisreiches Programm. Das Konzert eröffnet ein Hymnus über den Choral Veni creator spiritus von Nicolas de Grigny - einen französischen Komponisten der Barockzeit, den selbst Johann Sebastian Bach verehrte. Die darauf anschließende Triosonate G Dur BWV 530 von Johann Sebastian Bach ist ein wahrer Beweis der Virtuosität eines Organisten. Sie zeigt Johann Sebastian Bach von seiner elegantesten, verspieltesten Seite und vereinigt Virtuosität mit tänzerischer Leichtigkeit. Unter anderem erklingt auch das Adagio für Klarinetten und Bassetthörner KV 411 von Wolfgang Amadeus Mozart in Bearbeitung für die Orgel von Michael Lachenmayr. Das Konzert werden zwei Werke der berühmten deutschen Komponisten abschließen - Valse mignonne von Sigfrid Karg-Elert und die Toccata D-Dur von Max Reger. Wir freuen uns sehr, dass Michael Lachenmayr unsere Einladung angenommen hat.
Text: Pavol Valasek