Das Sakrament der Ehe spendet sich das Paar im Traugottesdienst gegenseitig. Nach dem katholischen Eheverständnis ist die Ehe ein unauflöslicher Bund, mit dem das Ehepaar seine Lebensgemeinschaft begründet. Das Brautpaar verspricht sich am Altar die Treue in guten und schlechten Tagen. Zum Sakrament der Ehe gehören die Freiwilligkeit, die Überzeugung von der Unauflöslichkeit, Treue, der Wille zur Elternschaft sowie die Zuwendung Gottes.
Voraussetzung für eine kirchliche Trauung ist, dass mindestens einer der beiden Partner Mitglied in der katholischen Kirche ist.
Hinweis für Hochzeitspaare, die in Oberstdorf kirchlich heiraten wollen:
Im gesamten Bereich der Pfarreiengemeinschaft (Oberstdorf, Schöllang, Tiefenbach) werden kirchliche Hochzeiten nur für Paare durchgeführt, bei denen mindestens ein(e) Partner/Partnerin in Oberstdorf wohnt bzw. aus Oberstdorf stammt. Auswärtige Paare können in der Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf leider nicht kirchlich getraut werden. Das gilt auch für Paare, die einen Priester/Diakon mitbringen würden. Diese Regelung musste so getroffen werden, da bei der großen Bekanntheit unserer Gegend und der riesigen Zahl der Übernachtungen die Fülle der Anfragen nicht bewältigt werden kann. Wir bitten Sie herzlich um Verständnis.
Weitere Informationen erhalten Sie im Pfarrbüro.