In diesen Zeiten brauchen wir um so mehr den festen Glauben, dass Jesus bei uns ist, der unsere christliche Gemeinschaft festigt.
Dass Jesus unser Beistand ist, können wir in diesen Tagen auf mehrere Weisen erfahren:
Nachdem nun, Gott sei‘s gedankt, wir uns wieder zu öffentlichen Gottesdiensten, auch und gerade am Sonn- und Feiertag versammeln dürfen, möchte ich hier das Neue, Ungewohnte und manchen vielleicht Schwerfallende zusammenfassen.
Die Bayer. Bischofskonferenz (Versammlung der 7 bayerischen Bistümer) und das Bistum Augsburg haben ein „Schutzkonzept“ und „Ausführungsbestimmungen“ erlassen, um in diesen Gottesdiensten eine größtmögliche Sicherheit zu gewährleisten.
Darin war auch enthalten, dass sich vor Ort Teams bilden, die für eine konkrete Umsetzung des Schutzkonzeptes vor Ort Sorge tragen. Das ist für unsere Pfarrkirchen in den letzten Tagen geschehen.
Die Maßnahmen, die für unsere Kirchen und da besonders für die Gottesdienste gelten, will ich Ihnen hier aufzeigen:
- Teilnehmen am Gottesdienst dürfen nur Personen, die keine auch unspezifischen Allgemeinsymptome wie Fieber oder Atemwegserkrankungen haben. Selbstredend darf niemand teilnehmen, der infiziert oder unter Quarantäne gestellt ist oder in den letzten 14 Tagen Kontakt zu einem an COVID-19 Erkrankten gehabt hat. Da setze ich Ihre Verantwortung als Christ und Mitbürger selbstverständlich voraus.
- Jetzt schon in Geschäften und Büros gewohnt, gilt auch in Kirchen die Pflicht, eine FFP2 Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.
- In allen Kirchen sind Plätze gemäß der 1,5 m Regel bezeichnet. Sie finden an den Bänken einen Platzhalter auf dem steht: ↓ 1 Person ↓. Sind alle diese Plätze belegt, ist die Höchstzahl für den Kirchenraum erreicht. Nicht gezeichnete Plätze müssen freibleiben!
- Bei den Sonntagsgottesdiensten werden Sie Ordner begrüßen und Sie freundlich an den Platz bitten. Ich bitte um Ihr Verständnis, dass es die gewohnten Stammplätze zur Zeit nicht geben kann und dass sich die Kirchen von vorne füllen müssen.
- Um den 1,5 m Meter-Abstand zu gewährleisten sind die Bänke immer im Wechsel mit 2 Personen außen und 1 Person in der Mitte belegt. Familien gehen zusammen in eine 2er Bank, dann bleiben die mit 1 einer Person belegten Bänke vor und hinter der Familienbank frei. Familien können gerne rechtzeitig vor dem GD (Bürozeiten!) anrufen, dann belegen wir diese Bänke.
- Bitte belegen Sie zuerst die Plätze an den Außenseiten, niemand darf einen anderen zwingen, eng an ihm vorbei eine Bank zu betreten.
- Eingang in die Kirchen ist nur das West-Portal hinten! (Ausnahmen in Schöllang und Oberstdorf gelten nur für Behinderte, nur sie können, von einer OrdnerIn begleitet, durch die Südportale (Rampe) eintreten.
- Der Ausgang ebenso wie ggf. der Kommunionempfang wird durch Ansage geregelt.
- Gemeindegesang mit FFP2-Maske ist wieder erlaubt.
Liebe Mitchristen, wir von den Teams wissen, welche ungewohnte und vielleicht auch unangenehme Einschränkungen das sind, aber ich glaube doch, dass bei vielen die Freude überwiegt, gemeinsam als Gemeinde feiern zu dürfen!
Im Namen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, besonders der Mitglieder unserer Teams vor Ort grüße ich Sie herzlich und wünsche Ihnen Gottes Segen und (weiterhin) Gesundheit!
Maurus B. Mayer, Pfarrer