Aktuell
am 08.03.2025

Festgottesdienste zum Josefstag

Loretto Josefskapelle Ausschnitt

Am Mittwoch,19. März feiert die Kirche das Hochfest des Heiligen Josef. Wir laden zum Festgottesdienst um 19.00 Uhr in der Josefskapelle in Loretto ein, der von einem Ensemble des Johannischores musikalisch begleitet wird. In der Kapelle Unterthalhofen feiern wir am Donnerstag, 20. März um 19.00 Uhr eine Hl. Messe zum Patrozinium St. Josef.

Foto: Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf

am 13.03.2025

Stellenanzeige Kindergarten St. Martin

Kita.St.Martin.Bild

Unser Kath. Kindergarten St. Martin sucht eine neue stellvertretende Leitung. Wir veröffentlichen hier die Stellenanzeige.

Stellenanzeige KITA St.Martin
PDF Datei

Stellenanzeige KITA St.Martin

2,1 MB → Download
am 13.03.2025

Jubiläum der Kolpingsfamilie Oberstdorf

Logo Kolpingsfamilie Oberstdorf

Am Sonntag, 30. März feiert die Kolpingsfamilie Oberstdorf ihr 125-jähriges Bestehen mit einem Festgottesdienst um 9.30 Uhr in der Pfarrkirche mit dem Kolpingchor. Als Hauptzelebrant wird Kolping-Landespräses Domvikar Christoph Wittmann erwartet. Herzliche Einladung zur Mitfeier dieses besonderen Jubiläums!

Bild: Kolpingsfamilie Oberstdorf

am 26.02.2025

Gebet für Papst Franziskus

Papst Franziskus by Bernhard Schwessinger pfarrbriefservice

Bischof Bertram ruft das ganze Volk Gottes im Bistum Augsburg auf, für den schwer erkrankten Papst Franziskus zu beten. In der Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf beten wir besonders in den Heiligen Messen aber auch im persönlichen Gebet für den Papst.

Bischof Bertram sagte kürzlich in einer Messe: „Wir wollen den Herrn darum bitten, dass er ihm in dieser Situation beistehe und dass er auch diese schwierige Phase seines Lebens- und Glaubensweges gut meistert und sich dahin führen lässt, wo der Herr ihn haben will. Bitten wir um innere Stärke für ihn und beten wir, so Gott es will, auch darum, dass er körperlich wieder stärker werde, um die Kirche von heute in dieser schwierigen Zeit zu führen.“

Papst Franziskus hatte in seiner Botschaft zum Welttag der Kranken im Februar 2024 gesagt: „Die erste Behandlung, die wir bei Krankheit brauchen, ist eine Nähe voller Mitgefühl und Güte.“ Diese Nähe können ihm selbst nun alle Gläubigen im Gebet gewähren.

Bistum Augsburg / PG Oberstdorf

Bild: Bernhard Schweßinger, in: Pfarrbriefservice.de

DBK Papst Franziskus
PDF Datei

DBK Papst Franziskus

293,68 kB → Download
am 25.02.2025

Angebote für Jugendliche (ab 5. Klasse) in der Fastenzeit

4u logo sprayed blau

In der Fastenzeit laden wir zu zwei besonderen Angeboten für Jugendliche in das Oberstdorfer Johannisheim. Die einzelnen Angebote werden hier vorgestellt. Wir bitten um Anmeldung!

Angebote für Jugendliche (ab 5. Klasse)

Gemeinsam Gärtnern im Johannisheim!
Hast du Lust, deinen eigenen Kräutergarten anzulegen? Egal, ob du schon einen grünen Daumen hast oder einfach nur Lust auf eine coole Aktion – komm vorbei!
• Wo? Johannisheim Oberstdorf
• Wann? 08. März um 15:00 Uhr
Gemeinsam pflanzen & Zeit miteinander – und natürlich gibt’s ein paar Snacks.
Sei dabei – wir freuen uns auf dich!
Anmeldung bis 06.03.25 per E-Mail an: lisa.kiesel@bistum-augsburg.de

Brot brechen & Gemeinschaft erleben
Am Gründonnerstag machen wir’s wie Jesus und seine Jünger: Gemeinsam feiern wir eine Andacht und teilen eine einfache, aber besondere Brotzeit.
Bring gerne deinen Kräutergarten mit.
• Wo? Johannisheim Oberstdorf
• Wann? 17. April um 17:30 Uhr
Nach unserer Runde kannst du noch mit uns zum Gottesdienst gehen. Komm vorbei – sei Teil der Gemeinschaft! ✨
Wir freuen uns auf dich!
Anmeldung bis zum 15.04.25 per E-Mail an: lisa.kiesel@bistum-augsburg.de

am 23.01.2025

Exerzitien im Alltag

AllEx2025 Titel Ansicht

Exerzitien im Alltag sind ein Angebot, für sich persönlich und gemeinsam mit anderen mitten im Alltag still zu werden, Texte, Bilder und Lieder zu sich sprechen zu lassen, sich zu orientieren, zu wachsen. Inhaltlich orientieren sich die diesjährigen Exerzitien am Titel für das Heilige Jahr 2025 „Pilger der Hoffnung“.

Mehr erfahren
Flyer Exerzitien 2025
PDF Datei

Flyer Exerzitien 2025

357,84 kB → Download
am 26.02.2025

Aschermittwoch: Beginn der Fastenzeit

Bild: Sarah Frank/factum.adp, in pfarrbreifservice.de

Am Aschermittwoch, 5. März beginnt die Fastenzeit und wir laden die Kinder und Familien zum Familiengottesdienst um 17.00 Uhr in die Oberstdorfer Pfarrkirche ein. Die Hl. Messen mit Auflegung des Aschekreuzes sind um 19.00 Uhr in allen Pfarrgemeinden.

Bild: Sarah Frank | factum.adp, in: Pfarrbriefservice.de

am 21.02.2025

Weltgebetstag der Frauen

Webseite downloads titelbild 2025 wgt web copyright wdpic klein

Am Freitag, 7. März feiern wir um 19.00 Uhr in der Katholischen Pfarrkirche einen Ökumenischen Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen. Menschen in über 150 Ländern feiern den Weltgebetstag, der dieses Jahr von Frauen der Cookinseln unter dem Motto „Wunderbar geschaffen“ gestaltet wird.

Anschließend laden wir zu einem gemütlichen Beisammensein ins Johannisheim ein. Herzliche Einladung an alle zum Mitfeiern. Nicola Traskalik

Bild: © 2023 World Day of Prayer International Committee, Inc.

am 14.02.2025

Dank an bisherige Kirchenverwaltungen und höchste Auszeichnung

Ulrichskreuz

Nach den ersten Sitzungen der neuen Kirchenverwaltungen werden im Februar die bisherigen Kirchenverwaltungsmitglieder in den Pfarrgottesdiensten verabschiedet.

Wir sagen ein herzliches "Vergelt's Gott!" für den oft jahrzehntelangen Dienst!
In der Pfarrei St. Johannes Baptist in Oberstdorf fand die Verabschiedung am Sonntag, 09.02.2025 statt. Das Gruppenbild zeigt die ehemaligen Kirchenverwaltungsmitglieder zusammen mit Hans-Martin von Linstow (PGR-Vorsitzender, ganz rechts) und Pfarrer Wolfgang Schnabel (in der Mitte) vor dem Hochaltar der Pfarrkirche.
Als Dankgeschenk erhielten die Ehrenamtlichen ein Hinterglasbild mit dem Namenspatron sowie die Ehrenurkunden des Bistums.
Auf dem Gruppenbild sind von links: Martin Schmalholz (Kindergartenreferent St. Martin, 32 Jahre KV-Mitglied), Johannes Kirschner (12 Jahre KV Mitglied und seit 2019 Kirchenpfleger), Brigitte Krumbacher (12 Jahre KV-Mitglied) und Andrea Königbauer (12 Jahre KV-Mitglied).
Foto: Alexander Gozebina

Die Verabschiedung der KV-Mitglieder in der Pfarrei St. Barbara in Tiefenbach fand am Sonntag, 16.02.2025 im Pfarrgottesdienst um 9.15 Uhr statt.
Pfarrer Wolfgang Schnabel dankte Brigitte Braxmair (12 Jahre KV Mitglied) und Christian Alt (24 Jahre Kirchenpfleger) und überreichte ein Hinterglasbild mit dem Namenspatron sowie die Ehrenurkunden des Bistums. Christian Alt erhielt zudem die höchste Auszeichnung des Bistums für Ehrenamtliche, das Goldene Ulrichskreuz. Auf dem Gruppenbild sind von links: Brigitte Braxmair, Pfarrer Wolfgang Schnabel und Christian Alt.
Foto: Alexandra Brunner

Die Verabschiedung der KV-Mitglieder in der Pfarrei St. Michael in Schöllang fand am Sonntag, 23.02.2025 im Pfarrgottesdienst um 9.30 Uhr statt. Pfarrer Wolfgang Schnabel dankte Daniela Köberle (6 Jahre KV Mitglied und Kindergartenreferentin), Hans-Peter Böck (24 Jahre KV-Mitglied und 12 Jahre Kirchenpfleger) sowie Daniel Althaus (6 Jahre KV Mitglied) und überreichte zusammen mit der PGR-Vorsitzenden Claudia Stoß die Ehrenurkunden und Dankgeschenke.
Auf dem Gruppenbild sind von links: Daniela Köberle, Hans-Peter Böck, Pfarrer Wolfgang Schnabel und Daniel Althaus.
Foto: Georg Stoß

Bild Ulrichskreuz: Allgäuer Zeitung

am 04.02.2025

Arbeitskreis Oberstdorfer Advent unterstützt Kirchenmusik

IMG 3269 2 Sendenübergabe 2024

Ein herzliches Vergelt’s Gott sagen wir dem Arbeitskreis Oberstdorfer Advent für Spende in Höhe von EUR 800,-- für die Kirchenmusik in unserer Pfarrgemeinde St. Johannes Baptist. Vom Erlös der musikalischen Adventsreihe im Oberstdorf Haus wurden auch weitere Gruppen unterstützt.

Das Gruppenfoto zeigt bei der Spendenübergabe im Rathaus: Tourismusdirektor Frank Jost, Hans-Jürgen Gehrung, Pfarrer Schnabel, Helga Große-Wichtrup, Sandra Ricken, Sophie Grämer, Rosi Griesche, Martina Noichl, Gretel Kissner, Lisa Kiesel, Katharina Pohl und Bürgermeister Klaus King. Foto: Kathrin Bäuerle

am 29.01.2025

Neuer Ambo für die Marienkapelle von Loretto

Oberstdorf Loretto Marienkapelle - Neuer Ambo 28012025-10

Am Dienstag, dem 28. Januar 2025, dem Gedenktag des Heiligen Thomas von Aquin, konnte Pfarrer Schnabel den nun fertiggestellten neuen Ambo in der Marienkapelle in Loretto segnen. Sie finden hier eine Beschreibung und weitere Bilder.

Ein herzliches „Vergelt’s Gott“ Herrn Klaus Noichl für den Entwurf und die Idee, der bisherigen Kirchenverwaltung für den Beschluss, Herrn Kunstreferenten Felix Landgraf für die Beratung sowie den Firmen Lanbacher und Raps für die gelungene Umsetzung. Der neue, feststehende Ambo löst nun das bisherige Holzprovisorium ab. Sie finden hier noch die Erklärung zum Ambo und einige Bilder.
Text und Fotos: Pfarrer Wolfgang Schnabel

„Der Ambo steht vor dem Chorgitter der Marienkapelle.
Das Gitterwerk ist zierlich und erlaubt den Blick auf die Altargruppe von Anton Sturm mit dem Gnadenbild. Auf dieses Gitter bezieht sich die Konstruktion des Ambo.
Der Ambo besteht aus einem Rahmen aus gewachstem Eisen, vierkant ca. 16 mm dünn, und 2 Holzteilen, dem Lesepult und dem Podest.
Das Holz und das Eisen halten sich gegenseitig. Das Eisen bildet einen geschlossenen, damit endlosen Linienzug. Er ist in dem massiven Holz-Podest eingespannt. Die Stäbe bilden eine räumliche Struktur aus einer senkrechten und drei Diagonalen, die dem Gesamten Stabilität verleihen.
Aus verschiedenen Blickwinkeln zeigen sich dreieckig scheinende Strukturen.
Das Podest schließt in der Höhe auf die unterste Marmorstufe des Chorraumes an. Es besteht aus verleimten Massivhölzern und ist passend in die Vierkantrahmen des Eisengerüstes ausgefalzt. Das Lesepult ist aus Massivhölzern, die zu einem kreuzförmigen Raster verleimt sind.
Das Pult verbindet den Eisenrahmen oben und ist über die Verbindungsachse drehbar. Somit kann das Pult in eine Werktags-Stellung gebracht werden, die steiler sein kann als die Lesestellung.“
(Oberstdorf im Juni 2024, Klaus Noichl)

am 28.01.2025

Kindergottesdienst in Oberstdorf

Bild: Bianka Leonhardt, in pfarrbriefservice.de

Am Sonntag, 9.2. feiern wir um 9.30 Uhr wieder einen Kindergottesdienst im Johannisheim. Mit kindgerechten Liedern, einer biblischen Geschichte und Gebeten feiern wir mit dem Thema „Jesus, du bist das Licht der Welt!“

Herzliche Einladung an alle Kinder im Kindergartenalter!
Heidi Schmid / Pfr. Wolfgang Schnabel

Bild: Bianka Leonhardt / www.kinder-regenbogen.at, in: Pfarrbriefservice.de

Plakat Kindergottesdienst Februar 2025
PDF Datei

Plakat Kindergottesdienst Februar 2025

535,34 kB → Download
am 21.01.2025

Glaubst Du das? - Christen gemeinsam unterwegs

Ökumenischer Gottesdienst Gebetwoche 2025

Der Ökumenische Gottesdienst unter dem Motto "Glaubst du das?" zur Gebetswoche für die Einheit der Christen fand am Freitag, 17.01.25 in allen drei christlichen Oberstdorfer Ortsgemeinden statt. Der Beginn war in der evangelischen Christuskirche.

Herr Engelhardt, Mitglied des Kirchenvorstandes der evangelischen Kirche, legte in der liturgischen Eröffnung zunächst den Fokus auf die Erweckung Lazarus von den Toten in Bethanien durch Jesus. Hierbei wurde besonders der Ausspruch Jesu: „Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt, und jeder, der lebt und an mich glaubt, wird auf ewig nicht sterben“ hervorgehoben, indem den Zuhörern dreimal die Frage gestellt wurde: „Glaubst du das?“, die jeder Einzelne sich in Stille beantworten konnte. Weitere inhaltliche Schwerpunkte waren das Kyrie nach Clemens von Rom und die neutestamentliche Lesung aus 1. Petrus 1,3-9. Musikalisch wurde dieser Teil des Abends mit den gemeinsam gesungenen Liedern „Du hast uns, Herr, gerufen“ und „Bis hierher hat uns Gott gebracht“ ergänzt.

Im Anschluss gingen alle Anwesenden gemeinsam mit angezündeten Kerzen in die benachbarte katholische Pfarrkirche St. Johannes Baptist. Pfarrer Wolfgang Schnabel legte hier einen inhaltlichen Schwerpunkt auf Johannes 20,24-29. Thomas habe es nicht ausgereicht, lediglich von der Auferstehung Jesu gehört zu haben, er wollte Beweise haben und die Nägelmale selbst sehen und fühlen. Pfarrer Schnabel betonte hier, dass auch heute viele Menschen zweifelten und Glaubensbeweise haben wollten. Manchmal würden gerade aus diesen Menschen die stärksten Gläubigen. Umrahmt wurden seinen Ausführungen von den beiden Liedern „Gott ruft sein Volk zusammen“ und „Dank sei dir, Vater“. Die sich anschließenden Fürbitten betonten verschiedene Aspekte wie die Schöpfung, die Hoffnung und den Glauben, und mündeten in die Bitte, alle Christen zur Zusammenarbeit zu befähigen, „damit wir überall dort, wo es Dunkelheit und Unterdrückung, Leid und Ungerechtigkeit gibt, dein Licht und deine Freiheit bringen“. Bevor alle Teilnehmenden die katholische Kirche verließen, beendete ein gemeinsam gesprochenes „Vater unser“ diese Etappe der ökumenischen Veranstaltung.

Nach dem Lichterzug durch das winterliche Oberstdorf erreichten die Beteiligten schließlich die Neuapostolische Kirche in der Trettachstraße. Dort stellten alle ihre Kerze auf den Altar. Priester Müller begrüßte alle Anwesenden mit dem Hinweis auf Lukas 18,8: „Doch wenn der Menschensohn kommen wird, wird er dann Glauben finden auf Erden?“ Während noch vor einigen Jahrzehnten angesichts noch voller Kirchen die Bedeutung des Wortes nicht vorstellbar gewesen sei, müsse man heute doch feststellen, dass angesichts der fortschreitenden Säkularisierung dieses Wort zunehmend an Aktualität und Bedeutung gewinne. Umso schöner sei es, dass wir hier mit so vielen Christen gemeinsam das Licht des Glaubens hochhalten und unseren Glauben gemeinsam feiern könnten.
Nach dem gemeinsam gesprochenen Bekenntnis des Konzils von Nizäa-Konstantinopel, das alle Christen verbindet, wurden mit den beiden Liedern „Ich glaube an den Vater“ und „Wie schön ist’s doch wenn im Gebet“ noch weitere Facetten beleuchtet.

Bei Tomatensuppe, Glühwein und Punsch endete dieser schöne Abend bei anregenden Gesprächen in schöner Atmosphäre im Gemeindesaal der Neuapostolischen Kirche.

Bericht und Bilder: Dr. Elke Müller-Schneck

am 18.01.2025

Die neuen Kirchenverwaltungen beginnen ihren Dienst

12010 verwaltung im kreis danke farbig

Die Kirchenverwaltungen unserer Pfarreiengemeinschaft treffen sich in diesem Monat zu ihren ersten, konstituierenden Sitzungen. Wir stellen hier die neuen Gremien und ihre Aufgabenbereiche vor:

Pfarrei St. Johannes Baptist Oberstdorf:
In der konstituierenden Sitzung am 16. Januar 2025 wurden für die Wahlperiode 2025-2030 folgende Aufgabenbereiche festgelegt:

Pfarrer Wolfgang Schnabel (Kirchenverwaltungsvorstand)
Rosemarie von Linstow (Kirchenpflegerin)
Claudia Joas (Protokollführerin)
Pius Geiger (Kindergartenreferent für den Kindergarten St. Martin)
Klaus Noichl (Bauprojekte und Renovierungen)
Florian Stiglhofer (Ansprechpartner für Personal und für den Kindergarten St. Elisabeth)
Florian Vogler (Ansprechpartner für Loretto und Immobilien)
als ständiger Gast: PGR-Vorsitzender Hans-Martin von Linstow

Das Gruppenbild zeigt die Kirchenverwaltungsmitglieder der Pfarrei St. Johannes Baptist Oberstdorf. Von links: Pius Geiger, Florian Vogler, Florian Stiglhofer, Claudia Joas, Rosemarie von Linstow, Pfarrer Wolfgang Schnabel, Klaus Noichl. Foto: Agnes Heinbach

Pfarrei St. Michael Schöllang:
In der konstituierenden Sitzung am 15. Januar 2025 wurden für die Wahlperiode 2025 - 2030 folgende Aufgabenbereiche festgelegt:

Wolfgang Schnabel, Leitender Pfarrer
Markus Kruis, Kirchenpfleger
Christine Kling, Rechnungs- und Protokollführerin
Melanie Herz, Pfarrheimbelegung
Luitpold Willwerth, Friedhofsverwalter, Verpachtungen
als ständiger Gast: PGR-Vorsitzende Claudia Stoß

Das Gruppenfoto zeigt von links:
Luitpold Willwerth, Christine Kling, Melanie Herz, Pfarrer Wolfgang Schnabel, Markus Kruis. Foto: Agnes Heinbach

Pfarrei St. Barbara Tiefenbach:
In der konstituierenden Sitzung am 23. Januar 2025 wurden für die Wahlperionde 2025 - 2030 folgende Aufgabenbereiche festgelegt:

Veronika Rietzler (Kirchenpflegerin)
Bernhard Köberle (Rechnungsführung)
Ludwig Müller (Friedhofsverwaltung)
Hanna Finkel (Protokollführung)

Das Gruppenbild zeigt von links:
Ludwig Müller, Veronika Rietzler, Bernhard Köberle, Hanna Finkel und Pfarrer Wolfgang Schnabel. Foto: Agnes Heinbach

Kontakt

Kath. Pfarramt Oberstdorf
Oststrasse 2
87561 Oberstdorf
DEUTSCHLAND
Tel. +49 8322 977550
Fax +49 8322 9775599

Pfarreiengemeinschaft

Die Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf mit den Pfarreien Oberstdorf (3600 Katholiken), Schöllang (800 Katholiken) und Tiefenbach (400 Katholiken) wird von Pfarrer Wolfgang Schnabel geleitet.

Service

Öffnungszeiten des Pfarrbüros

Mo, Di, Do, Fr 
09:00-12:00
Mi, Sa, So 
geschlossen
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy