Aktuell
am 16.08.2025

Taizégebet im Johannisheim

Bild: Jim Wanderscheid In: Pfarrbriefservice.de

Das nächste Gebet in der Tradition von Taizé feiern wir am Freitag, 5. September um 19.00 Uhr im Johannisheim Oberstdorf. Herzliche Einladung, sich dann wieder Zeit zu nehmen für Gesang, Stille und Gebet – zur Ruhe kommen, zur Mitte finden, vor Gott sein. Text: Lisa Kiesel, Bild: Jim Wanderscheid in: Pfarrbriefservice.de

am 17.07.2025

33. Berglar-Kirbe auf dem Fellhorn

Berggottesdienst Fellhorn

Zu Ehren des Hl. Apostels Jakobus findet am Sonntag, 20. Juli auf dem Fellhorn die Jakobikirbe, die 33. Berglar-Kirbe, statt. Die Bergmesse um 11.00 Uhr wird von der Alphorngruppe "Via Salina Euregio", den "Ofterschwanger Jodler" und den „Wertacher Singföhla“ umrahmt. Die Jakobikirbe findet bei jedem Wetter statt.

am 13.07.2025

Familiengottesdienst mit Fahrzeugsegnung

Fahrzeugsegnung 3

Am Donnerstag, 24. Juli feiern wir um 18.00 Uhr in der Josefskapelle in Loretto einen Familien-Gottesdienst zum Fest des Heiligen Christophorus.

Im Gottesdienst hören wir unter anderem die Legende des Heiligen Christophorus und beten für alle, die unterwegs sind oder unterwegs sein werden.
Im Anschluss werden alle mitgebrachten Fahrzeuge gesegnet: Autos, Fahrräder, Laufräder, Roller, Trettraktoren, Bobby cars…
Kostenlose Parkmöglichkeiten sind vorhanden – wir weisen Sie gerne ein.
Zum Abschluss laden wir ganz herzlich zu einem kleinen Umtrunk im Freien ein. Nicola Traskalik

Bild: Friedbert Simon, in pfarrbriefservice.de und Kathrin Oss

Plakat Christophorus 2025
PDF Datei

Plakat Christophorus 2025

734,4 kB → Download
am 07.07.2025

Sommerzeit für Kinder

Weltkugel - Sarah Frank in Pfarrbriefservice

Unter dem Motto "Somerzeit mit Gott: Abenteuer, Segen und Gemeinschaft" sind alle Kinder von 6-12 Jahren zu zwei besonderen Vormittagen voller Spiel, Spaß und spannender Geschichten eingeladen.

Gemeinsam entdecken wir, was es bedeutet, von Gott getragen zu sein und erleben ein sommerliches Abenteuer.
Dienstag, 12.8. und Mittwoch, 13.8. jeweils von 9.00 – 12.00 Uhr
Anmeldungen sind für einen oder beide Tage möglich.
Das Anmeldeformular können Sie hier herunterladen.
Anmeldeschluss: Montag, 4. August
Wir freuen uns auf euch!
Nicola Traskalik mit dem Team Zusammen-Glauben-Leben
Bild: Sarah Frank/factum.adp, in: pfarrbriefservice.de

Anmeldung Sommerzeit 2025
PDF Datei

Anmeldung Sommerzeit 2025

250,04 kB → Download
am 01.07.2025

Mit der Hoffnung im Gepäck

Holzgau Wallfahrt 28062025 Mädelejoch

Die 29. Wallfahrt von Loretto nach Holzgau am 28. Juni stand unter dem Leitsatz „Glaubenswege der Hoffnung“. So machten sich über 80 Pilgerinnen und Pilger nach der Aussendung und dem Segen um 5.00 Uhr auf den Weg zur ersten Statio am Holzgauer Platz.

Da trafen sie zufällig auf eine Herde anderer am Vorabend von Pfr. Schnabel gesegneter, vierbeiniger „Bergsteiger“, bei der Alpfahrt ins Sommerquartier. Bei Gebet und Gesang der Wallfahrtsgemeinde verstummten die Rufe und das Gschelt vom Vieh für einen Moment bevor sich die Wallfahrer und das Vieh in unterschiedliche Richtungen auf den Weg machten.
Vom schönen Sommerwetter begleitet, führte der Weg vorbei an der Wegkapelle Maria am Knie, der Kemptner Hütte, ab dort mit den Breitachtalar Johlar aufs Mädelejoch ins Lechtal.
In Holzgau angekommen, wurden die pilgernde Gemeinde mit kühlen Erfrischungen herzlichst von Elmar Huber und Linda Huber begrüßt.
Pfr. Schnabel und Vikar Sinto zelebrierten die Messe, die mit den Worten überschrieben war: Mit Jesus aufsteigen, rasten und bei Jesus ankommen. In seiner Predigt, ging Pfr. Schnabel auf diese drei Aspekte ein, die sich auf viele Bereiche des Lebens beziehen. Sowohl im Beruf als auch im Sport ist es wichtig nach kraftvoller Anstrengung zu rasten und anzukommen und aus dem Glauben Erfrischung und Kraft zu schöpfen. Die Nähe des Herrn ermutigt uns und mit den Worten aus der Verkündigungsbulle zum Heiligen Jahr: „Es ist nämlich der Heilige Geist, der mit seiner beständigen Gegenwart in der pilgernden Kirche das Licht der Hoffnung in den Gläubigen verbreitet. Er lässt es brennen wie eine Fackel, die nie erlischt, um unserem Leben Halt und Kraft zu geben.“ Pfr. Schnabel ermunterte die Gemeinde diesem Licht zu folgen, um damit sicher ans Ziel, das Jesus Christus selbst ist zu gelangen. Wir sind ganz bei Gott, so betont Pfr. Schnabel, wenn er durch uns - durch ein Lächeln oder eine Geste der Freundschaft oder einen geschwisterlichen Dienst wirkt.
Zum Ende der Messe wurde von Pfr. Schnabel und Wallfahrtsleiter Albert Titscher, der wertvollen Verdienste des verstorbenen Fritz Gentner gedacht, der mit Pfr. Guggenberger 1996 die Wallfahrt ins Lechtal ins Leben gerufen und der maßgeblich den Wiederaufbau der Kapelle am Knie bewirkt hat.
Daniel Moißl, der eigens für die Messe nach Holzgau gekommen war, um für die Wallfahrer die Orgel zu spielen, sorgte mit den frischen Klängen der Breitachtalar Johlar für einen stimmungsvollen Rahmen der Messe.
Beim anschließenden gemütlichen Beisammensein, wurden die Eindrücke und Erlebnisse des Tages ausgetauscht.
Wallfahrtsleiter Albert Titscher und das Wallfahrtsteam, zogen dankbar eine sehr positive Bilanz dieser sommerlichen, gelungenen Wallfahrt verbunden mit dem Dank an alle Beteiligte.

Text: Bastian Benkert, Pfarrei St. Johannes Baptist Oberstdorf
Bilder: Bastian Benkert und Pfr. Wolfgang Schnabel

am 27.06.2025

Kindergottesdienst im Juli

Bild: Sarah Frank, Factum/ADP, in: Pfarrbriefservice.de

Am Sonntag, 13. Juli feiern wir um 9.30 Uhr wieder einen Kindergottesdienst im Johannisheim. Mit kindgerechten Liedern, einer biblischen Geschichte und Gebeten feiern wir mit dem Thema „Von Gott beschirmt und beschützt!“

Herzliche Einladung an alle Kinder im Kindergartenalter!

Heidi Schmid und Team / Pfr. Wolfgang Schnabel

Bild: Sarah Frank, Factum/ADP, in: Pfarrbriefservice

Plakat Kindergottesdienst Juli 2026
PDF Datei

Plakat Kindergottesdienst Juli 2026

522,93 kB → Download

Kontakt

Kath. Pfarramt Oberstdorf
Oststrasse 2
87561 Oberstdorf
DEUTSCHLAND
Tel. +49 8322 977550
Fax +49 8322 9775599

Pfarreiengemeinschaft

Die Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf mit den Pfarreien Oberstdorf (3600 Katholiken), Schöllang (800 Katholiken) und Tiefenbach (400 Katholiken) wird von Pfarrer Wolfgang Schnabel geleitet.

Service

Öffnungszeiten des Pfarrbüros

Mo, Di, Do, Fr 
09:00-12:00
Mi, Sa, So 
geschlossen
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy