Sonnenuntergang auf Ellenschwanden

Aktuell

am 29.06.2020 von Nicola Traskalik

Eine neue Glocke

Friedensglocke

Ein neues Kapitel der Oberstdorfer Glockengeschichte wurde am Freitag 26.06. geschrieben. Bischof Dr. Bertram Meier weihte die neue Friedensglocke.

Wenn unser Bischof die Glocke weiht (Glocken werden wirklich geweiht, nicht „nur“ gesegnet, denn sie sind für den Gottesdienst bestimmt, dann ist das für Oberstdorf wieder die erste Glockenweihe seit 1950.
Schaut man die Glockengeschichte seit dem großen Brand 1865 an, so machen wir zuerst unsere große Referenz an die größte Glocke, die Dreifaltigkeitsglocke. Aus den Erzresten der im Feuer geschmolzenen und vom Turm gefallenen Glocken der ausgebrannten Pfarrkirche wurde diese große Dreifaltigkeitsglocke 1866 gegossen, sie ist 2399 kg schwer. Es ist beeindruckend, dass wir in ihrem Klang auch noch die Glocken aus der vielhundertjährigen Geschichte vorher hören und auch an den Aufbauwillen und die Glaubenskraft der Oberstdorfer erinnert werden, nach dem Brand wieder neu anzufangen. Diese große Glocke hat alle weiteren schweren Zeiten, besonders den Ersten und Zweiten Weltkrieg überlebt und sie hat uns durch ihren vollen heiligen Klang auch in der Corona-Pandemie, immer Dienstag- und Donnerstagabend um 20.30 Kraft gegeben. Sie wird ganz besonders die neue Glocke begrüßen.
Ich möchte noch eine weitere Überlegung hinzufügen: Das neue Geläute von 1866 musste bis auf die große Glocke 1917 abgegeben werden, um für Kriegszwecke eingeschmolzen zu werden- sie konnten also 51 Jahre die Oberstdorfer zum Gebet rufen. Nach dem zweiten Weltkrieg bekam die große Glocke 1922 und 1924 insgesamt wieder 4 neue Schwestern. Diesen war nur eine Zeit von 20 bzw. 18 Jahren gegeben, als sie 1942 wieder der Kriegsmaschinerie zum Opfer fielen. Dass abermals die große Glocke hängen blieb, ist dem Mut von Kirchenpfleger und Schmiedemeister Josef Pirkl und seinem Schwiegersohn Josef Gom zu verdanken. Als nun 1950 Pfarrer Rupp abermals 3 neue Glocken geweiht hat, haben die Menschen wohl bang in die Zukunft geschaut. Wann werden diese Glocken wieder einem Krieg zum Opfer fallen? Es ist nicht eingetreten, schon seit 70 Jahren läuten sie und mahnen die Menschen, den Herrgott nicht an den Rand zu stellen, sondern ihn zu ehren und auf ihn zu vertrauen.
Die neue Glocke trägt die Aufschrift: Jesus trat in ihre Mitte und sprach: Friede sei mit euch. Es ist der Wille des anonym bleiben wollenden Spenders, dem wir von Herzen danken, dass sie als Friedensglocke für Oberstdorf läutet. Unser Friedensstifter ist Jesus selbst. Er trat in die Mitte seiner Jünger und sprach den Friedensgruß. Wenn der Klang der Glocke in unserer Mitte ertönt, möge sie uns immer daran erinnern, dass Jesus Christus die Mitte unserer Gemeinde ist.

Pfr. Maurus B. Mayer

Kontakt

Kath. Pfarramt Oberstdorf
Oststrasse 2
87561 Oberstdorf
DEUTSCHLAND
Tel. +49 8322 977550
Fax +49 8322 9775599

Pfarreiengemeinschaft

Die Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf mit den Pfarreien Oberstdorf (3600 Katholiken), Schöllang (800 Katholiken) und Tiefenbach (400 Katholiken) wird von Pfarrer Wolfgang Schnabel geleitet.

Service

Öffnungszeiten des Pfarrbüros

Mo, Di, Do, Fr 
09:00-12:00
Mi, Sa, So 
geschlossen
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy