Sonnenuntergang auf Ellenschwanden

Aktuell

am 23.10.2025

Kinderbibeltag in Oberstdorf

4182 pbs weltkindertag 0 Bild Sarah Frank  factum.adp

Unter dem Motto „Am Anfang war das Staunen“ sind am Mittwoch, 19.11. (Buß-und Bettag, schulfrei) von 9.00 - 15.00 Uhr alle Kinder der 1. – 4. Klasse ganz herzlich zum Kinderbibeltag rund um Gottes Schöpfung eingeladen.

Miteinander werden wir die Wunder der Natur entdecken, singen, basteln, spielen und gemeinsam Mittagessen.
Die Kosten für den Kinderbibeltag betragen 5,-€. Anmeldungen liegen in den Kirchen aus, sind hier auf der Homepage zu finden und werden in der Grundschule verteilt.
Anmeldeschluss ist Donnerstag, 13.11. Die Plätze sind begrenzt.

Nicola Traskalik mit dem Team „Zusammen-Glauben-Leben“

Bild: Sarah Frank, in pfarrbriefservice.de

Anmeldung Kinderbibeltag 2025
PDF Datei

Anmeldung Kinderbibeltag 2025

253,45 kB → Download
am 23.10.2025

Elternabend zur Erstkommunion

Sarah Frank, Factum/ADP in pfarrbriefservice.de

Der erste Elternabend zur Vorbereitung auf die Erstkommunion findet am Dienstag, dem 28. Oktober um 20.00 Uhr im Johannisheim statt. Dazu sind alle Eltern, deren Kind die 3. Klasse besucht oder das jahrgangsmäßig für die Erstkommunion in Frage kommt, eingeladen.

Die Eltern haben dazu eine persönliche Einladung bekommen. Sollten Sie keine Einladung bekommen haben, aber Interesse an der Erstkommunion ihres Kindes haben, können Sie sich gerne im Pfarrbüro melden.
Nicola Traskalik

Bild: Sarah Frank, Factum/ADP, in pfarrbriefservice.de

am 21.10.2025

Der Trauer Raum geben

Gedenkstele

Auf dem Oberstdorfer Waldfriedhof (Südseite, alter Teil) gibt es jetzt eine Grab- und Gedenkstätte für Sternenkinder, die am Jahrestag der Sternenkinder, dem 15. Oktober, eingeweiht wurde.

Hier finden Eltern von Kindern, die noch während der Schwangerschaft, während oder kurz nach der Geburt sterben, einen in sich abgeschlossenen und würdigen Ruheort zum Gedenken und Trauern, um ein Leben, das nicht werden konnte.
Dieser Ort wurde auf Initiative von Helga Geiger und Bianca Schwarzenhölzer vom Hospiz-Christophorus-Dienst Oberstdorf im Hospizverein Kempten-Oberallgäu e. V. zusammen mit der Friedhofsverwaltung des Marktes Oberstdorf und den Pfarrern beider Konfessionen geplant und umgesetzt.
Ein Weg verläuft in Schneckenform in einen von Hecken umrahmten und damit geschützten Platz, eine Gedenktafel auf der einen Seite, ein gepflanzter Apfelbaum auf der anderen. In der Mitte eine ganz spezielle Stele aus der Hand von Steinmetz Rudolph, die in ihrer Ausarbeitung einlädt, darin einen Stein abzulegen oder in einem Briefkasten eine Botschaft für das Sternenkind zu hinterlassen. Eine gestiftete Bank wird die Gedenkstätte in Kürze komplettieren.
In ihrer Rede wies Helga Geiger darauf hin, dass früher Fehl- und Totgeburten, die leichter als 500 Gramm waren, einfach beseitigt wurden – in der Gesellschaft ein Tabuthema, über das man nicht sprach. Dank vieler Initiativen, für würdevolle Bestattungen zu sorgen, trat schließlich am 1. Januar 2006 ein entsprechendes bayernweites Gesetz in Kraft. Jetzt gibt es auch in Oberstdorf die Möglichkeit einer Bestattung und damit auch einen Ort für Eltern, um eine Kerze anzuzünden und zu trauern. Die Botschaften, die im Briefkasten für die Sternenkinder landen, könnten im Rahmen einer jährlichen Gedenkfeier am 15. Oktober, in einer Feuerschale wieder dem Himmel übergeben werden, so ihr Wunsch.
Erster Bürgermeister Klaus King lobte die Initiative und gelungene Umsetzung sowie das Engagement des Hospiz-Christophorus-Diensts Oberstdorf im Gemeindealltag. Die Pfarrer Dr. Mathias Litzenburger und Wolfgang Schnabel segneten die Grabstätte und im gemeinsamen Gebet wurde der Ort eingeweiht und seiner Nutzung übergeben. Für einen musikalisch passenden Rahmen sorgte Martina Noichl an der Harfe.

Das Gruppenbild zeigt von links: Steinmetz Hermann Rudolph, Bürgermeister Klaus King, Pfarrer Dr. Matthias Litzenburger, Pfarrer Wolfgang Schnabel und die Initiatorinnen Helga Geiger und Bianca Schwarzenhölzer

Die Kontaktmöglichkeit zum Hospizverein:
Trauerbegleitung
Hospizverein Kempten - Oberallgäu e.V.
0831 960 8580 - info@hospiz-kempten.de

Text und Bilder: Kathrin Bäuerle, Markt Oberstdorf

am 07.10.2025

Diakon Pickart feiert runden Geburtstag

70. Geburtstag Diakon Hans-Peter Pickart - 05102025 HP

Am Erntedanksonntag, 5. Oktober, durfte Diakon Hans-Peter Pickart seinen 70. Geburtstag feiern. Am Ende des Familiengottesdienstes überbrachte Pfarrer Wolfgang Schnabel im Namen des Pastroalteams und der ganzen Pfarrgemeinde die Glückwünsche zu diesem besonderen Ehrentag.

Er dankte dem Jubilar für seine wertvolle Mithilfe in der Oberstdorfer Pfarrei bei Taufen, Trauerfeiern und besonders in der Begleitung der älteren Menschen in den Seniorenheimen. Als Geburtstagsgeschenk bekam Diakon Pickart einen Geschenkkorb mit kulinarischen Köstlichkeiten (u.a. auch aus dem Rheinland) überreicht.
Wir wünschen unserem Ständigen Diakon auch im Ruhestand viel Freude in seinem Dienst!

Das Gruppenbild zeigt den Jubilar (zweiter hinten von rechts) zusammen mit (hinten von links) Pastoralreferentin Nicola Traskalik, Pfarrer Wolfgang Schnabel und Pater Dionys und einigen Ministranten vor dem Hochaltar.

Text: Pfr. Wolfgang Schnabel / Foto: Markus Geiger

am 30.09.2025

Rosenkranzgebete im Oktober

3574 pbs rosenkranz farbig

Wir laden herzlich zu den Oktoberrosenkranzgebeten in Oberstdorf, Schöllang, Unterthalhofen und Reichenbach ein. Die Zusammenstellung der Termine finden Sie hier:

In Oberstdorf beten wir im Oktober zum wöchentlichen Rosenkranz am Dienstag um 15 Uhr und samstags um 18.30 Uhr vor der Vorabendmesse in der Pfarrkirche zusätzlich am Mittwoch und Freitag um 19 Uhr einen Rosenkranz in der Klausenkapelle.

In Schöllang wird jeweils vor der Vorabendmesse am Samstag oder der Sonntagsmesse eine halbe Stunde vorher, am 2. Oktober um 18.30 Uhr in Unterthalhofen und am 1. Sonntag des Monats (5. Oktober) in der St. Jakobuskapelle in Reichbach ein Rosenkranz gebetet.

Allen Beterinnen und Betern ein herzliches Vergelt’s Gott.

am 10.10.2025

Kleider-Flohmarkt am 25. Oktober

0613 zwei verkausfsstaender by peter weidemann pfarrbriefservice

Die Fairtrade-Gemeinde Oberstdorf lädt zum Kleider-Flohmarkt am Samstag, 25. Oktober von 9 bis 15 Uhr, im Johannisheim ein. Anmeldung bitte unter: c.uebelhoer@markt-oberstdorf.de / Tische können gestellt werden. Standgebühr 12 Euro - Es dürfen keine Neuware und Kinderkleidung verkauft werden.

Bild: Peter Weidemann, in: Pfarrbriefservice.de

Kleiderflohmarkt Fairtrade Gemeinde
PDF Datei

Kleiderflohmarkt Fairtrade Gemeinde

1,36 MB → Download
am 10.10.2025

Mit Geld die Welt FAIR-ändern

Nachhaltig-Geld-anlegen

Am Montag, 20. Oktober findet um 19.30 Uhr von der Fairtrade-Gemeinde Oberstdorf ein Vortrag mit Maximilian Held zum Thema Oikocredit im Johannisheim Oberstdorf statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.

Faire Kleidung, Schuhe, Kaffee oder Schokolade: für viele Menschen gehört das bereits selbstverständlich bei ihren Einkäufen dazu. Wie schaut es aber beim Geld aus? Wer hat schon mal in seiner Bank gefragt, wozu das Geld vom Fond, dem Sparbrief oder einer Riester-Rente verwendet wird? Hier braucht es noch Informationen – zu den Kriterien ethischen Investments und den Auswirkungen, die Geld auf die regionale und globale Wirtschaft hat.

Maximilian Held, Bildungsreferent des Oikocredit Förderkreis Bayern, stellt die Entwicklungsgenossenschaft Oikocredit als eine Alternative für ethische Geldanlagen vor. Oikocredit ist eine internationale Sozialinvestorin, die seit 1975 mit privaten Geldanlagen nachhaltige Entwicklung im Globalen Süden fördert. Das Geld der Anleger*innen wird in sozial orientierte Genossenschaften und Unternehmen in Asien, Afrika, Mittel- und Südamerika investiert. Beispielweise in die Kaffeegenossenschaft Sol y Café aus Peru, der die Aus- und Weiterbildung von Genossenschaftsmitgliedern am Herzen liegt.

Foto C. Gabler

am 07.10.2025

Taschenlampenführung in Tiefenbach

Creative Commons Attribution 4.0

Am Freitag, 24.10. treffen wir uns um 18.30 Uhr in der Pfarrkirche Tiefenbach zur Taschenlampenführung für Kinder und Familien. Mit einer Taschenlampe werden wir die dunkle Pfarrkirche entdecken und kleine Rätsel lösen.

Im Anschluss sind alle ganz herzlich zu einem Beisammensein in den Pfarrhof eingeladen. Taschenlampe bitte mitbringen!
Nicola Traskalik

Bild: Creative Commons Attribution 4.0

am 07.10.2025

LUMEPA - Altpapiersammlung

Lumepa

Bitte unterstützen Sie auch weiterhin die nächste Altpapiersammlung am Samstag, 18. Oktober, indem Sie Zeitungen und Papier bereitlegen. Jede gebündelte Zeitung hilft, den Menschen in Tansania eine bessere Zukunft zu ermöglichen.

Am Samstag, dem 18.10.25 sind wir wieder den ganzen Vormittag ab 8.00 Uhr in den Straßen von Oberstdorf unterwegs und sammeln eifrig das gesammelte Altpapier. In diesem Jahr sind wir auch wieder im Bauhof Oberstdorf (Hermann-von-Barth-Str. 15) stationiert, wo wir auch an diesem Vormittag Altpapier annehmen können.
Gerne unterstützen wir jeden Oberstdorfer beim Heraustragen des Gesammelten aus Kellern oder der Gleichen. In diesem Fall oder bei größeren Mengen bitten wir wieder um vorherige Anmeldung. Ansprechpartner ist Markus Gottwald, Telefon: 0151/46 43 54 68.

Ihre Vorstandschaft des LUMEPA e.V.
Foto: LUMEPA e.V.

am 30.09.2025

Herbstmessen in der Pfarreiengemeinschaft

2

Auch heuer finden wieder folgende Herbstmessen in unseren Kapellen statt. Wir laden herzlich zur Mitfeier ein und freuen uns über Ihr Kommen!

Wir beginnen dieses Jahr am Mittwoch, 8. Oktober um 11.00 Uhr mit der Breitachklamm-Messe.

Am Freitag, 10. Oktober feiern wir die Herbstmesse in der Kapelle Spielmannsau um 11.00 Uhr.

Am Freitag, 17. Oktober findet ebenfalls um 11.00 Uhr die Herbstmesse in Gerstruben statt.

Am Kirchweih-Sonntag, 19. Oktober wird um 14 Uhr die Holzermesse am Schwandkreuz gefeiert, die musikalisch von den Hindelanger Jolar umrahmt wird.

Am Mittwoch, 22. Oktober feiern wir um 11.15 Uhr die Herbstmesse in der Kapelle Birgsau zum Patrozinium St. Wendelin.

In der Kapelle Einödsbach findet dieses Jahr keine Herbstmesse statt.

am 24.09.2025

Dankgottesdienst für Ehejubilare

Zwei Herzen by Doris Hopf pfarrbriefservice

Wir laden alle Ehejubilare, die im Jahr 2025 auf ein besonderes Ehejubiläum zurückblicken dürfen (also 25, 30, 40, 50, 60, 70 (oder mehr) zu einem besonderen Dankgottesdienst am Sonntag, 19. Oktober um 19.00 Uhr in die Pfarrkirche St. Johannes Baptist in Oberstdorf und zu einem anschl. Stehempfang im Johannisheim ein.

Der Dankgottesdienst wird u.a. von Verena Raps an der Harfe musikalisch begleitet. Am Ende des Dankgottesdienstes sind die Jubelpaare zu einem Einzelsegen eingeladen. Die Ehepaare, die in unserer Pfarreiengemeinschaft geheiratet haben wurden bereits angeschrieben. Es sind aber auch alle anderen Paare, die nun in unserer Pfarreiengemeinschaft wohnen und damals außerhalb geheiratet haben, eingeladen. Bitte melden Sie sich bis Dienstag, 14.10. im Pfarrbüro an.

Ich freue mich, dass wir gemeinsam Gott Dank sagen dürfen! Pfarrer Wolfgang Schnabel

Bild Doris Hopf, dorishopf.de, in: Pfarrbriefservice.de

Einladung Ehejubilare 2025
PDF Datei

Einladung Ehejubilare 2025

3,14 MB → Download
am 24.09.2025

LUMEPA übergibt Spenden an P. Dionys

Lumepa

Große Freude herrschte bei der Spendenübergabe des Vereins LUMEPA e.V. an Altabt P. Dionys, der für die Missionsbenediktiner aus St. Ottilien in Tansania tätig ist. Seit seinem letzten Besuch im Jahr 2022 konnte der Verein durch vielfältige Aktionen und die große Hilfsbereitschaft zahlreicher Unterstützer insgesamt 40.000 Euro sammeln und nach Tansania weiterleiten.

Die Spenden kommen dort gezielt verschiedenen Projekten zugute. So konnten mit den Geldern Schulgebühren für Kinder übernommen und Familien bei Ernteausfällen unterstützt werden. Einen wichtigen Beitrag leistete LUMEPA e.V. zudem zur Förderung der medizinischen Versorgung im Krankenhaus von Ndanda, das für eine ganze Region von zentraler Bedeutung ist.
Möglich wurde diese beeindruckende Summe vor allem durch die Einnahmen aus dem Pfarrfest im Rahmen des Dorffestes sowie durch die regelmäßige LUMEPA-Altpapiersammlung. „Die große Unterstützung aus der Bevölkerung zeigt, wie viel man gemeinsam bewegen kann“, betonte der Vereinsvorstand.
Altabt P. Dionys dankte im Namen der Missionsbenediktiner den Mitgliedern von LUMEPA e.V. und allen Spenderinnen und Spendern herzlich für ihr Engagement: „Jeder Euro ist ein Zeichen der Solidarität und schenkt den Menschen in Tansania Hoffnung und konkrete Hilfe“.
Mit der Übergabe bekräftigen beide Seiten die enge Verbundenheit zwischen der Region Oberstdorf und den Missionsbenediktinern in Tansania – ein Band der Nächstenliebe, das weit über Kontinente hinweg wirkt.
Zum Abschluss richtet LUMEPA e.V. einen besonderen Aufruf an alle Oberstdorfer: Bitte unterstützen Sie auch weiterhin die nächste Altpapiersammlung am 18. Oktober 2025, indem Sie Zeitungen und Papier bereitlegen. Jede gebündelte Zeitung hilft, den Menschen in Tansania eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Am Samstag, dem 18.10.25 sind wir wieder den ganzen Vormittag ab 8 Uhr in den Straßen von Oberstdorf unterwegs und sammeln eifrig das gesammelte Altpapier. In diesem Jahr sind wir auch wieder im Bauhof Oberstdorf (Hermann-von-Barth-Str. 15) stationiert, wo wir auch an diesem Vormittag Altpapier annehmen können.
Gerne unterstützen wir jeden Oberstdorfer beim Heraustragen des Gesammelten aus Kellern oder der Gleichen. In diesem Fall oder bei größeren Mengen bitten wir wieder um vorherige Anmeldung. Ansprechpartner ist Markus Gottwald, Telefon: 0151/46 43 54 68. Ihre Vorstandschaft des LUMEPA e.V.
Foto: Lumepa e.V.

am 24.09.2025

Familiengottesdienste am Erntedanksonntag

Bild: Sarah Frank, factum.adp, in pfarrbriefservice,de

Am Erntedanksonntag feiern wir in allen Pfarrgemeinden der PG Familiengottesdienste am Vormittag; besonders die Kinder und Familien sind herzlich eingeladen! Die Übersicht und Besonderheiten finden Sie hier:

Am Sonntag, 5. Oktober feiern wir in Tiefenbach um 9.15 Uhr einen Familiengottesdienst zu Erntedank. Im Anschluss an den Gottesdienst werden Minibrote und Apfelsaft im Pfarrhaus gegen Spende angeboten und geteilt. Der Erlös kommt der katholischen Landvolkbewegung zugute.

Ebenfalls am Sonntag, 5.10. feiern wir um 9.30 Uhr Familiengottesdienst in Schöllang. Auch hier werden im Anschluss an den Gottesdienst Minibrote zum Kauf angeboten. Der Erlös kommt hier ebenso der katholischen Landvolkbewegung zugute.

Ebenfalls am Sonntag, 5.10. feiern wir um 9.30 Uhr in Oberstdorf Familiengottesdienst. Dieser wird musikalisch vom Kinderchor mitgestaltet. Im Anschluss laden der Pfarrgemeinderat und das Team „Zusammen-Glauben-Leben“ zum Kirchencafé mit Snacks und Getränken ins Johannisheim ein.
Gerne dürfen Sie ihr eigenes Erntedankkörbchen zum Segnen mitbringen.
Nicola Traskalik

Bilder: Sarah Frank, in pfarrbriefservice.de

am 21.09.2025

Kaplanswechsel und Ordensjubiläum

2025-09-21 Oberstdorf St Johannes Baptist - Verabschiedung Pater Raja Begruessung Pater Xaver Sr Lucita 60 jaehrige Profess

Am Sonntag, 21.09. bestand ein dreifacher Grund zur Dankbarkeit: Nach fünfjährigem Wirken wurde Kaplan Pater Raja verabschiedet und Pater Xaver eingeführt. Ebenso durfte die Pfarreiengemeinschaft das 60-jährige Ordensjubiläum von Sr. Lucita feiern.

Der Festgottesdienst wurde von Organist Pavol Valasek und dem Kolpingchor musikalisch mit modernen geistlichen Liedern gestaltet. Pater Raja ging in seiner Predigt darauf ein, dass Gott einen Plan für unser Leben hat und uns immer liebt. Er wechselt nun nach Berlin um die Projekte in seinem Heimatland Indien weiter zu begleiten. Für den Pastoralrat sprach Monika Benkert (Vorsitzende) und lenkte den Blick auf die vielen gemeinsamen Begegnungen und die indischen Gerichte, die Pater Raja z.B. beim Fastenessen, gekocht hat. Als Dankgeschenk bekam Pater Raja ein Erinnerungsalbum mit Bildern und guten Wünschen, eine Gottesdienstmappe und ein Bild mit der Ortsansicht von Oberstdorf sowie eine kleine Gymnastikausrüstung überreicht. Pater Xaver wurde nun offiziell in seinen Dienst eingeführt und bekam zur Begrüßung ein Buch mit Wandertouren rund um Oberstdorf. Sr. Lucita durfte bereits am 1. September ihr 60-jähriges Ordensjubiläum feiern. "Gerade im Ordensleben werden viele kleine Dinge in Treue getan - daher passt das heutige Evangelium sehr gut zu ihrem Jubiläum: Wer in den kleinsten Dingen treu und zuverlässig ist, der ist es auch in den großen!" - betonte Pfarrer Wolfgang Schnabel im Blick auf die Jubilarin, die sich noch über ein Blumengeschenk freuen durfte. Beim Stehempfang im Johannisheim war Gelegenheit zur Begegnung und zum Austausch mit Getränken, Partybrezen sowie Kaffee und Kuchen.

Das Gruppenbild zeigt Pater Raja (Hinten in der Mitte), Pater Xaver (rechts daneben) sowie von links: Monika Benkert (Pastoralratsvorsitzende), Pater Prakash, Pfarrer Wolfgang Schnabel, Pfarrer Bruno Koppitz (Kurseelsorger), Nicola Traskalik (Pastoralreferentin), Sr. Lucita (davor) und Diakon Hans-Peter Pickart sowie Ministranten aus Oberstdorf, Tiefenbach und Schöllang.
Foto: Klaus Ueberfeldt

am 15.09.2025

Ministrantenaufnahme in Schöllang

PG Oberstdorf - Schöllang - Ministrantenaufnahme 14092025-3

Am Fest Kreuzerhöhung, Sonntag 14.09.25, wurden vier neue Ministrantinnen und Ministranten in unserer Pfarrei Schöllang aufgenommen. Nach der Bereitschaftserklärung und einem Segensgebet bekamen sie ihr Ministrantengewand, Urkunde und den Ministrantenpass überreicht.

Die neuen Ministranten in Schöllang sind:
Anna Köberle, Anna-Lena Seestaller, Pius Socher und Kilian Triebenbacher.

Das Gruppenbild zeigt die neuen Ministranten (ganz vorne) mit weiteren Ministranten sowie hinten von links mit Pastoralreferentin Nicola Traskalik, Andrea Schmid, Georg Stoß, Pfarrer Wolfgang Schnabel und Mesner Christoph Schneider.

Wir wünschen den neuen Minis viel Freude bei ihrem Dienst!
Text: Pfarrer Wolfgang Schnabel, Foto: Daniela Köberle

am 11.09.2025

Kindergottesdienst in Oberstdorf

Franz von Assisi

Am Sonntag, 21.09. sind besonders die Kinder im Kindergartenalter (bis zur 2. Klasse) zum Kindergottesdienst um 9.30 Uhr ins Johannisheim (kleiner Saal) eingeladen. Das Thema ist diesmal der Heilige Franziskus. Foto: © Adobe Stock/carlafcastagno

Plakat Kindergottesdienst September 2025
PDF Datei

Plakat Kindergottesdienst September 2025

544,32 kB → Download
am 09.09.2025

Familiengottesdienst und Ministrantenaufnahme Schöllang

Logo Minis

Am Sonntag, 14. September laden wir ganz herzlich um 9.30 Uhr zum Familiengottesdienst in Schöllang ein. In diesem Gottesdienst werden die neuen Ministranten begrüßt und der Gemeinde vorgestellt.

Im Anschluss an den Gottesdienst lädt der Pfarrgemeinderat zum Kirchencafé ein.
Nicola Traskalik / Pfarrer Wolfgang Schnabel

Bild: Logo der Ministranten PG Oberstdorf

am 09.09.2025

Verabschiedung Pater Raja – Einführung Pater Xaver Ordensjubiläum Sr. Lucita

2025-08-29 Oberstdorf, St Johannes Baptist - Arockiaraj Savarimuthu – Pater Raja HP

Am Sonntag, 21. September gibt es gleich mehrfachen Grund zum Dank! Wir verabschieden im Pfarrgottesdienst in der Oberstdorfer Pfarrkirche um 9.30 Uhr Pater Raja und danken für seinen 5-jährigen Dienst bei uns. Gleichzeitig wird Pater Xaver als Priester zur Mitarbeit eingeführt.

Nach der Einarbeitungszeit in den vergangen Monaten wünschen wir ihm einen guten Start und weiterhin viel Motivation für alle Aufgaben. Wir feiern ebenso das 60-jährige Ordensjubiläum von Sr. Lucita.

Der Festgottesdienst wird vom Kolpingchor musikalisch begleitet. Anschließend sind alle zum Stehempfang mit Imbis im Johannisheim herzlich eingeladen. Hier ist noch Gelegenheit zur persönlichen Begegnung.

Damit wir als Pfarreiengemeinschaft DANKE sagen können, entfallen die Pfarrgottesdienste in Schöllang und Tiefenbach sowie die Abendmesse am 21.09. in Oberstdorf.

Pfarrer Wolfgang Schnabel
Foto: Klaus Ueberfeldt

am 06.09.2025

Bergmesse 100 Jahre DAV Oberstdorf

Dav 100 GOLD klein

Die DAV Sektion Oberstdorf lädt herzlich zum Berggottesdienst anlässlich ihres 100-jährigen Jubiläums ein. Die Messe findet am Samstag, den 27. September 2025 um 11.00 Uhr auf der Fiderepasshütte statt.

Pfarrer Wolfgang Schnabel hält die Messe begleitet von zwei Musikgruppen mit alpenländischem Gesang und Klängen aus der Schweiz.

Hinweis: Änderungen aufgrund der Witterung sind kurzfristig möglich. Aktuelle Informationen unter www.alpenverein-oberstdorf.de/100-jahre-sektion-oberstdorf/berggottesdienst

Text und Loto: DAV Sektion Oberstdorf

am 04.09.2025

Neuauflagen der Kirchenführer

Kirchenführer Oberstdorf

Im Kunstverlag Josef Fink (Lindenberg) sind kürzlich die Neuauflagen der Kirchenführer der Pfarrkirche St. Johannes Baptist und der Lorettokapellen erschienen. Herzlichen DANK sage ich allen, die an den Neuauflagen mitgeholfen haben! Die Kirchenführer liegen zu EUR 4,-- in den jeweiligen Kirchen auf. Pfarrer Wolfgang Schnabel Fotos: Kunstverlag Fink

Oberstdorf im Allgäu, Pfarrkirche St. Johannes Baptist und Kapellen
4,00 €
Mathias Baumgartner, Msgr. Werner Schnell (†), Pfarrkirche St. Johannes Baptist und Kapellen Oberstdorf im Allgäu, 36 Seiten, 34 Abb., Format 13,6 × 19 cm, 2., aktualisierte Auflage 2025, Verarbeitung: Broschur Klammerheftung, ISBN 978-3-89870-595-0

Oberstdorf im Allgäu, Lorettokapellen
4,00 €
Markus Weis, Lorettokapellen Oberstdorf im Allgäu, 24 Seiten, 20 Abb., Format 13,6 × 19 cm, 4., aktualisierte Auflage 2025, Verarbeitung: Broschur Klammerheftung, ISBN 978-3-89870-057-3

am 02.09.2025

60-jähriges Ordensjubiläum Sr. Lucita

PG Oberstdorf - 60jähriges Ordensjubiläum Sr. Lucita Gruppenbild-1

Schwester Lucita feiert rundes Ordensjubiläum Oberstdorf - Große Freude im Konvent der Dillinger Franziskanerinnen im "Haus Tanneck": Konventoberin Sr. Lucita Berchtenbreiter OFM durfte am Montag, 1. September ihr 60-jähriges Ordensjubiläum feiern. Wir gratulieren ganz herzllich! Die Glückwünsche der Pfarrgemeinde überbrachte Pfarrer Wolfgang Schnabel im Rahmen der Heiligen Messe und dankte Sr. Lucita für ihr Glaubenszeugnis und ihre Treue mit einem Präsentkorb. Das Ordensjubiläum wird noch besonders am Sonntag, 21. September im Pfarrgottesdienst um 9.30 Uhr in der Oberstdorfer Pfarrkirche und mit einem anschließenden Stehempfang im Pfarrheim gefeiert. In diesem Pfarrgottesdienst werden auch Kaplan Pater Raja verabschiedet und Pater Xaver eingeführt. Das Foto zeigt die Jubilarin Sr. Lucita (zweite von rechts) zusammen mit Sr. Edua, Sr. Rita, Pfarrer Wolfgang Schnabel und Sr. Adelrita (von links). Foto: Sr. Christine

am 01.09.2025

Orgelkonzert mit Johannes Berger

Johannes Berger

Wir laden Sie herzlich ein zum Orgelkonzert am 7. September um 20.15 Uhr in unserer Pfarrkirche St. Johannes Baptist in Oberstdorf. An der Zeilhuber-Orgel wird diesmal Johannes Berger aus München zu Gast sein mit Werken von Johann Sebastian Bach, Theodore Dubois und Edgar Elgar.

Der Organist und Cembalist Johannes Berger ist Preisträger nationaler und internationaler Wettbewerbe. Seit 2009 ist er Hauptorganist und Kustos an der Heldenorgel in Kufstein. Neben seiner umfangreichen solistischen Konzerttätigkeit verbindet ihn eine enge Zusammenarbeit mit renommierten Orchestern wie den Münchner Philharmonikern oder dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter namhaften Dirigenten wie Zubin Mehta, Kirill Petrenko, John Eliot Gardiner, Teodor Currentzis, Simon Rattle und Gustavo Dudamel. Johannes Berger ist Künstlerischer Leiter und Cembalist des Barockorchesters Concerto München.
Das Orgelspiel wird auf die Leinwand übertragen:
Begleitende Worte: Dr. Thomas Gayda
Bildregie: Daniel Moißl
Eintritt ist frei, Spenden für die Kirchenmusik sind herzlichst willkommen.

Foto: Johannes Berger

Kontakt

Kath. Pfarramt Oberstdorf
Oststraße 2
87561 Oberstdorf
DEUTSCHLAND
Tel. +49 8322 977550
Fax +49 8322 9775599

Pfarreiengemeinschaft

Die Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf mit den Pfarreien Oberstdorf (3600 Katholiken), Schöllang (800 Katholiken) und Tiefenbach (400 Katholiken) wird von Pfarrer Wolfgang Schnabel geleitet.

Service

Öffnungszeiten des Pfarrbüros

Mo, Di, Do, Fr 
09:00-12:00
Mi, Sa, So 
geschlossen
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy