Sonnenuntergang auf Ellenschwanden

Aktuell

am 21.04.2025

Gedenkgottesdienst für Papst Franziskus am 30. April

Papst Franziskus Heimgang HP

Am Morgen des Ostermontags ist Papst Franziskus zum Herrn heimgegangen. Wir danken dem Papst für seinen wertvollen Hirtendienst in der Kirche und die vielen Impulse, die er uns mitgab und bitten um das Gebet für den Verstorbenen.

In Oberstdorf läutete deshalb am Ostermontag die große Glocke sowie anschließend die Friedensglocke der Pfarrkirche.

Der Feierliche Gedenkgottesdienst der Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf wird am Mittwoch, dem 30. April um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Johannes Baptist gefeiert.
Wir laden Sie herzlich zur Mitfeier ein!

Foto: Pfarrer Wolfgang Schnabel

Papst Franziskus Heimgang
Feierlicher Gedenkgottesdienst Papst Franziskus
PDF Datei

Feierlicher Gedenkgottesdienst Papst Franziskus

119,68 kB → Download
am 20.04.2025

Erstkommunion in der Pfarreiengemeinschaft

Sarah Frank, Factum/ADP in pfarrbriefservice.de

Am Sonntag, 27. April feiern 36 Kinder in der Pfarrei Oberstdorf um 9.30 Uhr ihre Erstkommunion. In Tiefenbach empfangen 6 Kinder am Sonntag, 4. Mai um 8.45 Uhr zum ersten Mal den Leib Christi. In Schöllang versammeln sich am ebenfalls am Sonntag, 4. Mai um 10.30 Uhr 6 Kinder am Tisch des Herrn.

Seit November bereiten sich die Kinder unter dem Motto „Kommt her und esst“ auf dieses Fest vor. Wir wünschen den Kindern und ihren Familien einen gesegneten Erstkommuniontag.

Nicola Traskalik

Bild: Erstkommunion by Sarah Frank, fact/adp in pfarrbriefservice.de

am 09.04.2025

Angebote für Familien in der Karwoche und an Ostern

Ostern by Bianka Leonhardt, in pfarrbriefservice.de

In der Karwoche und an Ostern gestalten wir vielfältige Gottesdienste für Kinder und Familien. Herzliche Einladung zum Mitfeiern! Die Übersicht der Angebote finden Sie hier:

Karfreitag, 18. April:
10.00 Uhr: Kinderkreuzweg – Beginn am Johannisheim

Karsamstag, 19. April:
10.00 Uhr: Andacht am Heiligen Grab in der Josefskapelle in Loretto
19.00 Uhr: Kindergottesdienst zu Ostern mit Speisenweihe in der Pfarrkirche Oberstdorf (für Familien mit Kindern im Schulalter). Es singt der Kinderchor.

Ostersonntag, 20. April:
9.30 Uhr: Kindergottesdienst mit Speisenweihe im Johannisheim (für Familien mit Kindern im Kindergartenalter)

Nicola Traskalik
Bild: Bianka Leonhardt / www.kinder-regenbogen.at In: Pfarrbriefservice.de

am 11.04.2025

Unser Johannischor war unterwegs in Prag

Johannischor in Prag - 7

Vom 4. bis 7. April war unser Johannischor aus Oberstdorf unterwegs zur Chorfahrt nach Prag. Wir veröffentlichen hier den Reisebericht von Angelika Patel und einige Fotos dieser schönen und eindrucksvollen Chorfahrt.

Am 4. April machten sich 38 Mitglieder des Johannischors zu früher Stunde unter Begleitung von Pfarrer Wolfgang Schnabel auf den Weg nach Prag. Reste von Schläfrigkeit der Reisenden wurden im Bus vertrieben von Daniela Kirschner und Dr. Martin Ries und ihren platzsparenden und wohlklingenden Ukulelen. Durch Einzeldarbietungen und als Begleiter des Chores zeigten sie Pfarrer Schnabel – der sich als Mikrofonhalter nützlich machte – dass sich auch das weltliche Repertoire des Chors hören lassen konnte.

Im von Petra Engel perfekt organisierten, schönen und zentralen Prager Hotel fand am nächsten Morgen unter anfangs schwierigen technischen und akustischen Bedingungen eine Probe statt. Allen Widrigkeiten zum Trotz wurde sie aber von allen Beteiligten - inklusive Chorleiter Pavol Valašek- als bewegend und bereichernd empfunden. Bei der anschließenden mehrstündigen, beeindruckenden und interessanten Führung durch die Prager Burg stellten besonders die betagteren Chormitglieder ihr bewundernswertes geistiges und körperliches Durchhaltevermögen unter Beweis. Nach einem ausgezeichneten Essen im „Restaurace Sladovna“ ließ man den Abend im Hotel auf’s Fröhlichste ausklingen.

Am Sonntagmorgen stand die Basilika St. Peter und Paul mit der musikalischen Begleitung der von Pfarrer Schnabel mitzelebrierte Messe in tschechischer Sprache auf dem Programm. Es war ein Privileg, in diesem bedeutenden, orthodox anmutenden Gotteshaus die messe breve von Charles Gounod, Ubi Caritas von Mariano Garau und Ave verum corpus von W.A. Mozart singen zu dürfen.

Wer danach noch Energie hatte, konnte unter Führung von Martin Sommerer und Pavol Valašek die weltberühmt-schöne Stadt erkunden. Andere sparten ihre Kräfte für die abendliche Bootsfahrt auf der Moldau. Dort bot sich die Gelegenheit, vor der atemberaubenden Kulisse der beleuchteten Prager Prachtbauten, auf dem Deck musikalische Freundschaft zu schließen mit einer Gruppe sangesfreudiger Italiener. Auf dem Rückweg wurde der Regensburger Dom mit begleitenden Worten von Pfarrer Schnabel besichtigt. Die letzte Etappe der Reise stand unter dem Zeichen des Dankes für die die Organisatorinnen Anja Brutscher (Gesamtplanung), Marion Seiter (Finanzen) und Petra Engel (Hotel und Prager Navigation). Hans Jäger, mit 65 Jahren Chormitgliedschaft der „Dienstälteste“, sprach lobende Worte und Dr. Martin Ries „gstanzelte“ für die Organisatorinnen, die von der Chorgemeinschaft mit tschechischen Süßigkeiten und „Kreislauftropfen“ beschenkt wurden, bevor in den Abendstunden schließlich die Oberstdorfer Bergkette sichtbar wurde.

Die müden, aber überaus glücklichen Sänger dankten den für vier erlebnisreiche und fröhliche Tage.

Text: Angelika Patel
Fotos: Petra Engel und Pfarrer Wolfgang Schnabel

am 03.04.2025

Wallfahrtstag am 30. Mai nach Irsee und Kaufbeuren

Tor-tau-kl-7

Am Freitag, 30. Mai laden wir zum Wallfahrtstag der Pfarreiengemeinschaft nach Irsee und Kaufbeuren ein! Die Informationen finden sie im Flyer, der auch in den Pfarrkirche aufliegt und hier zu finden ist.

PG-Wallfahrt 2025 Flyer
PDF Datei

PG-Wallfahrt 2025 Flyer

608,84 kB → Download
am 13.03.2025

Stellenanzeige Kindergarten St. Martin

Kita.St.Martin.Bild

Unser Kath. Kindergarten St. Martin sucht eine/einen Erzieher/-in in Teilzeit. Wir veröffentlichen hier die Stellenanzeige.

Stellenanzeige KITA St.Martin
PDF Datei

Stellenanzeige KITA St.Martin

2,1 MB → Download
am 03.04.2025

Familiengottesdienst und Fastenessen

Fastenessen

Am Sonntag, dem 06.04.25 lädt der Pfarrgemeinderat Oberstdorf im Anschluss an den Familiengottesdienst um 09.30 Uhr zum traditionellen Fastenessen ins Johannisheim ein.

Es werden wieder leckere Kartoffelsuppen unserer tatkräftigen Köchinnen und Köche sowie ein indisches Reisgericht, das von Pater Raja und Pater Xaver gekocht wird, ausgegeben. Gerade das indische Reisgericht hatte in den letzten beiden Jahren viel Interesse geweckt.

Die diesjährigen Spenden für die Speisen und Getränke und die Kollekte der Hl. Messe gehen an das indische Projekt von Pater Raja. Die MISEREOR-Kollekte können Sie im Familiengottesdienst bitte in die Opfertüten geben.

Zu seinen Projekten wird auch Pater Raja einen Vortrag während des Fastenessens halten, um einen Einblick in seine Missionsarbeit zu bekommen. Falls Sie schon im voraus das Projekt von Pater Raja unterstützen möchten oder am 06. April keine Zeit haben, können Sie gerne an folgendes Spendenkonto eine Spende tätigen:

Vanakkam cuddalore e. V., Sparkasse Bad Kissingen,
IBAN:DE66 7935 1010 0031 3573 46 / BIC: BYLADEM1KIS
Verwendungszweck: Pater Raja Projekt Indien

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Hans-Martin von Linstow, PGR-Vorsitzender Oberstdorf

Bild: MISEREOR

am 03.04.2025

Konzert am Palmsonntag in Oberstdorf

Oberstdorf - Heiliges Grab 2024 Palmsonntag-1

Zur Einstimmung in die Karwoche gestalten die Vokalgruppe Ensemble 12 und die Oberbayerischen Barocksolisten unter der Leitung von Prof. Alfons Brandl am Palmsonntag, 13.4. um 17.00 Uhr ein Passionskonzert in der Oberstdorfer Pfarrkirche.

Zur Aufführung gelangt die Markuspassion (um 1704) nach Reinhard Keiser aus der Barockzeit. Mit einer erstaunlich weit ausgreifenden Ausdrucksskala und hochdramatischer Textdeutung werden Gefangennahme, Verhör und Verurteilung Jesu Christi musikalisch inszeniert. Johann Sebastian Bach hat sich intensiv mit dem Werk befasst und es mehrfach selbst aufgeführt. Konzertdauer 70 Minuten, der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten!

Bild: Pfarrer Wolfgang Schnabel

am 03.04.2025

Palmsonntag für Familien in Oberstdorf und Schöllang

Bianka Leonhardt, in pfarrbriefservice.de

Wir laden besonders die Familien zu den Gottesdiensten am Palmsonntag mit Segnung der Palmzweige und Kinderpassion in Schöllang und Oberstdorf ein. Die Übersicht finden Sie untenstehend!

In Schöllang beginnt der Gottesdienst um 9.15 Uhr am Feuerwehrhaus mit der Segnung der Palmzweige. Von dort ziehen wir zum Familiengottesdienst mit Kinderpassion in die Pfarrkirche.

In Oberstdorf treffen wir uns um 9.30 Uhr am Pavillon am Oberstdorf Haus. Nach der Segnung der Palmzweige ziehen wir in die Pfarrkirche und feiern Familiengottesdienst mit Kinderpassion.
Parallel feiern wir einen Kindergottesdienst im Johannisheim für Kinder im Kindergartenalter.

Bild: Bianka Leonhardt / www.kinder-regenbogen.at, In: Pfarrbriefservice.de

Plakat Kindergottesdienst April 2025
PDF Datei

Plakat Kindergottesdienst April 2025

507,49 kB → Download
am 25.03.2025

Beichttag in Oberstdorf

Beichte farbe by factum-adp pfarrbriefservice

Der Beichttag der Pfarreiengemeinschaft ist am Samstag, 12. April. Es gibt den ganzen Tag über ab 10.00 Uhr die Beichtmöglichkeit bei verschiedenen Priestern. Herzliche Einladung zum Empfang des Sakraments der Versöhnung, der Osterbeichte!

10.00 Uhr Pfarrer Martin Finkel (Bad Hindelang)
11.00 Uhr Dekan Pfarrer Karl-Bert Matthias (Oberstaufen) bis 12.00 Uhr!
14.00 Uhr Pfarrer Bruno Koppitz (Oberstdorf)
15.00 Uhr Pater Raja (Oberstdorf)
16.00 Uhr Pfarrer Wolfgang Schnabel (Oberstdorf) bis 17.00 Uhr!

Bild: Beichte by factum-adp in pfarrbriefservice.de

am 25.03.2025

Bibelgesprächsabend in Oberstdorf

Bibel by Gabi Fleischmann, in: pfarrbriefservice.de

Der nächste Bibelgesprächsabend findet am Freitag, 28. März um 19.30 Uhr im Johannisheim statt. Wir betrachten das Evangelium vom 4. Fastensonntag, Lk 15,1-3.11-32 (Gleichnis vom barmherzigen Vater). Sie sind herzlich eingeladen! Vorkenntnisse sind nicht notwendig.

Bild: Gabi Fleischmann, in: Pfarrbriefservice.de

am 13.03.2025

Jubiläum der Kolpingsfamilie Oberstdorf

Logo Kolpingsfamilie Oberstdorf

Am Sonntag, 30. März feiert die Kolpingsfamilie Oberstdorf ihr 125-jähriges Bestehen mit einem Festgottesdienst um 9.30 Uhr in der Pfarrkirche mit dem Kolpingchor. Als Hauptzelebrant wird Kolping-Landespräses Domvikar Christoph Wittmann erwartet. Herzliche Einladung zur Mitfeier dieses besonderen Jubiläums!

Bild: Kolpingsfamilie Oberstdorf

am 08.03.2025

Festgottesdienste zum Josefstag

Loretto Josefskapelle Ausschnitt

Am Mittwoch,19. März feiert die Kirche das Hochfest des Heiligen Josef. Wir laden zum Festgottesdienst um 19.00 Uhr in der Josefskapelle in Loretto ein, der von einem Ensemble des Johannischores musikalisch begleitet wird. In der Kapelle Unterthalhofen feiern wir am Donnerstag, 20. März um 19.00 Uhr eine Hl. Messe zum Patrozinium St. Josef.

Foto: Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf

Kontakt

Kath. Pfarramt Oberstdorf
Oststrasse 2
87561 Oberstdorf
DEUTSCHLAND
Tel. +49 8322 977550
Fax +49 8322 9775599

Pfarreiengemeinschaft

Die Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf mit den Pfarreien Oberstdorf (3600 Katholiken), Schöllang (800 Katholiken) und Tiefenbach (400 Katholiken) wird von Pfarrer Wolfgang Schnabel geleitet.

Service

Öffnungszeiten des Pfarrbüros

Mo, Di, Do, Fr 
09:00-12:00
Mi, Sa, So 
geschlossen
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy