Kindergottesdienst in Oberstdorf

Nach der Einarbeitungszeit in den vergangen Monaten wünschen wir ihm einen guten Start und weiterhin viel Motivation für alle Aufgaben. Wir feiern ebenso das 60-jährige Ordensjubiläum von Sr. Lucita.
Der Festgottesdienst wird vom Kolpingchor musikalisch begleitet. Anschließend sind alle zum Stehempfang mit Imbis im Johannisheim herzlich eingeladen. Hier ist noch Gelegenheit zur persönlichen Begegnung.
Damit wir als Pfarreiengemeinschaft DANKE sagen können, entfallen die Pfarrgottesdienste in Schöllang und Tiefenbach sowie die Abendmesse am 21.09. in Oberstdorf.
Pfarrer Wolfgang Schnabel
Foto: Klaus Ueberfeldt
Pfarrer Wolfgang Schnabel hält die Messe begleitet von zwei Musikgruppen mit alpenländischem Gesang und Klängen aus der Schweiz.
Hinweis: Änderungen aufgrund der Witterung sind kurzfristig möglich. Aktuelle Informationen unter www.alpenverein-oberstdorf.de/100-jahre-sektion-oberstdorf/berggottesdienst
Text und Loto: DAV Sektion Oberstdorf
Der Organist und Cembalist Johannes Berger ist Preisträger nationaler und internationaler Wettbewerbe. Seit 2009 ist er Hauptorganist und Kustos an der Heldenorgel in Kufstein. Neben seiner umfangreichen solistischen Konzerttätigkeit verbindet ihn eine enge Zusammenarbeit mit renommierten Orchestern wie den Münchner Philharmonikern oder dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter namhaften Dirigenten wie Zubin Mehta, Kirill Petrenko, John Eliot Gardiner, Teodor Currentzis, Simon Rattle und Gustavo Dudamel. Johannes Berger ist Künstlerischer Leiter und Cembalist des Barockorchesters Concerto München.
Das Orgelspiel wird auf die Leinwand übertragen:
Begleitende Worte: Dr. Thomas Gayda
Bildregie: Daniel Moißl
Eintritt ist frei, Spenden für die Kirchenmusik sind herzlichst willkommen.
Foto: Johannes Berger
Oberstdorf im Allgäu, Pfarrkirche St. Johannes Baptist und Kapellen
4,00 €
Mathias Baumgartner, Msgr. Werner Schnell (†), Pfarrkirche St. Johannes Baptist und Kapellen Oberstdorf im Allgäu, 36 Seiten, 34 Abb., Format 13,6 × 19 cm, 2., aktualisierte Auflage 2025, Verarbeitung: Broschur Klammerheftung, ISBN 978-3-89870-595-0
Oberstdorf im Allgäu, Lorettokapellen
4,00 €
Markus Weis, Lorettokapellen Oberstdorf im Allgäu, 24 Seiten, 20 Abb., Format 13,6 × 19 cm, 4., aktualisierte Auflage 2025, Verarbeitung: Broschur Klammerheftung, ISBN 978-3-89870-057-3
Im Anschluss an den Gottesdienst lädt der Pfarrgemeinderat zum Kirchencafé ein.
Nicola Traskalik / Pfarrer Wolfgang Schnabel
Bild: Logo der Ministranten PG Oberstdorf
Lumepa e.V. und der Kath. Frauenbund e.V. laden auch dieses Jahr wieder am Samstag, den 9. August ab 10.30 Uhr zum traditionellen Pfarrfest in den Pfarrgarten ein.
Für musikalische Unterhaltung und das leibliche Wohl wird gesorgt und auch die Cafeteria mit Fairtrade-Kaffee und selbstgemachten Kuchen freut sich auf viele Gäste. Es wird wieder um Kuchenspenden gebeten.
Kuchenabgabe mit Zutatenliste am Samstag ab 9 Uhr im Johannisheim.
Die Erlöse gehen wie immer bei Lumepa an die Afrika-Mission und beim Frauenbund an hilfsbedürftige Frauen und Kinder.
Nähere Information bei David Rees für Lumepa Tel.0151/11278611 und bei Judith Maurus für Kuchenspenden Tel.4787.
Das Oberstdorfer Dorffest beginnt traditionell mit dem Anschießen der Böllerschützen der königlichen priv. Schützengesellschaft Oberstdorf am Oberstdorf Haus sowie einem Fassbieranstich mit Bürgermeister Klaus King.
Rahmenprogramm Kurpark
10:45 Uhr Uifach so
15:30 Uhr Südwind
19:30 Uhr Musikkapelle Oberstdorf
Rahmenprogramm Pfarrgarten
10:30 Uhr Langenwanger Dorfbachtrio
14:00 Uhr Melli Joe
19:00 Uhr Combo 4
Das Dorffest findet bei jeder Witterung statt.
Bild: Pfr. Wolfgang Schnabel