

Herzlich willkommen bei uns in Oberstdorf. Die Gäste- und Kurseelsorge hat ihr Büro im historischen Pfarrhaus in der Oststraße 2. Damit ergeben sich für eine gute Zusammenarbeit zwischen der Pfarrgemeinde und der Gästeseelsorge viele Vorteile. So verstehen Frau Yvonne Bechteler als Sekretärin und ich als Gästeseelsorger unsere Aufgabe und wir freuen uns auf die Begegnungen mit unseren Gästen und den Einheimischen. Weitere Informationen können Sie hier, im Veranstaltungskalender, im Wochenprogramm oder auf der Homepage der Kur- und Gästeseelsorge finden.
Mit herzlichen Grüßen
Bruno Koppitz
Kontakt:
Pfarrer Bruno Koppitz
Oststraße 2
87561 Oberstdorf
Telefon: 08322/9775570
Mail: kurseelsorge.oberstdorf@bistum-augsburg.de
Homepage
"Eiins, zweii, dreii", schreien die Kinder auf dem Augsburger Rathausplatz. Und exakt bei jedem Kommando stößt der Engel dem Drachen die Lanze in das weit aufgerissene Maul. Hunderte von Kindern haben jedes Jahr rund um den Michaelistag (29. September) mitten in Augsburg ihre Freude an diesem Spiel. Hoch am Perlachturm siegt der Erzengel gegen den Teufel. Ein einfacher Mechanismus macht es möglich.
Vorbild für dieses Spektakel ist eine ernste Geschichte. Luzifer, der wie Michael ein Erzengel vor Gottes Thron war, empörte sich noch vor der Erschaffung der Welt gegen Gott. Dem Anführer folgten weitere Engel. Da sammelte Michael jene Engel um sich, die Gott treu blieben. Mit ihrer Hilfe stürzte er Luzifer und seinen Anhang in die Hölle. Die Parole der guten Engel war der Name des hl. Michael: Wer ist wie Gott?
Die Bibel weiß nichts von diesem urgeschichtlichen Kampf. Aber sie berichtet in der Offenbarung des Johannes von einem anderen Kampf, vom Kampf des Drachen gegen das Kind, das von der Frau geboren wurde, und die vor dem Drachen in die Wüste fliehen muss. Michael mit seinen Engeln kommt dem Kind und der Frau zu Hilfe und besiegt den Drachen (vgl.
Offb12,7-12).
Anschaulich ist hier erzählt, dass die Engel den Menschen behüten und schützen. Sie bezeugen uns die Liebe und die Fürsorge Gottes. So hat sich in der Frömmigkeitsgeschichte der Kirche der Glaube herausgebildet, dass Gott jedem Menschen einen besonderen Schutzengel an die Seite gegeben hat. Denn Jesus Christus sagt über die Kinder: Ihre Engel im Himmel sehen stets das Angesicht meines himmlischen Vaters (vgl. Mt 18,10).
In unserem "Gotteslob" haben wir dazu ein schönes Gebet (Nr. 14/4):
Heiliger Schutzengel mein, lass mich dir empfohlen sein;
in allen Nöten steh mir bei, und halte mich von Sünde frei.
An diesem Tag, ich bitte dich, beschütze und bewahre mich.
Mit herzlichen Grüßen
Bruno Koppitz, Kurseelsorger
