Herzlich willkommen bei uns in Oberstdorf. Die Gäste- und Kurseelsorge hat ihr Büro im historischen Pfarrhaus in der Oststraße 2. Damit ergeben sich für eine gute Zusammenarbeit zwischen der Pfarrgemeinde und der Gästeseelsorge viele Vorteile. So verstehen Frau Yvonne Bechteler als Sekretärin und ich als Gästeseelsorger unsere Aufgabe und wir freuen uns auf die Begegnungen mit unseren Gästen und den Einheimischen. Weitere Informationen können Sie hier, im Veranstaltungskalender, im Wochenprogramm oder auf der Homepage der Kur- und Gästeseelsorge finden.
Mit herzlichen Grüßen
Bruno Koppitz
Kontakt:
Pfarrer Bruno Koppitz
Oststraße 2
87561 Oberstdorf
Telefon: 08322/9775570
Mail: kurseelsorge.oberstdorf@bistum-augsburg.de
Homepage
Versteckt sind sie hinter den Flügeln des Hochaltares der Oberstdorfer
Pfarrkirche: die beiden Apostel Petrus und Paulus. Am Sonntag, 29.Juni
feiern wir ihr Fest. Wir ehren die beiden in einer Feier, obwohl sie
ganz und gar unterschiedlich waren. Die Kunst weist uns darauf hin, denn
Petrus wird meist mit kurzem Bart und wenigen Haaren dargestellt, Paulus
dagegen mit voller Haarpracht. Damit wird schon äußerlich auf die
Unterschiedlichkeit der beiden aufmerksam gemacht.
Petrus war ein einfacher Fischer vom See Genezareth, den Jesus Christus
zuerst berufen hat. Paulus bezeichnet sich als den "Letztberufenen", der
zu seinem Kummer nie in die Reihe der Zwölf aufgenommen wurde. Paulus
war hochgebildet, weltgewandt und mit den Sprachen seiner Zeit vertraut.
Weiterhin unterscheidet die beiden der Zugang zum christlichen Glauben.
Petrus setzt auch als Christ noch stark auf das jüdische Gesetz und
seine vielen Vorschriften. Zwar wurde ihm in einer Vision in Jaffa
deutlich gemacht, dass alles rein ist, was Gott für rein erklärt hat.
Doch tut er sich mit den Ansätzen des hl. Paulus schwer, der von der
Freiheit eines Christen spricht: "Wer glaubt und sich taufen lässt, kann
gerettet werden".
Kein Wunder, dass es Spannungen gab. Die beiden sind einfach zu
unterschiedlich. Das Apostelkonzil konnte zwar eine Lösung finden. Doch
bald darauf kommt es in Antiochia zu einer handfesten Auseinandersetzung
zwischen den beiden. Noch ein Gegensatz zwischen den beiden. Petrus ist
in seiner Glaubensfestigkeit hin und her gerissen. In Caesarea Philippi
bekennt er mit großer Sicherheit Jesus Christus als den Messias. Doch
bald darauf im Hof des Hohenpriesters kennt er seinen Meister nicht
mehr. Paulus dagegen zeichnet sich aus durch Klarheit und Konsequenz.
Markante Gegensätze zwischen den beiden Persönlichkeiten, mit denen
Jesus Christus seine Kirche baut. Die Gläubigen waren immer überzeugt:
die zwei gehören zusammen, so verschieden sie waren - Petrus und Paulus.
Für uns heute ist das tröstlich, dass auch wir in unserer
Unterschiedlichkeit zur Kirche gehören. Es braucht in der Kirche
verschiedene Charaktere, die sich vom Ruf Gottes formen lassen und
miteinander den Weg des Glaubens gehen.
Ich grüße Sie herzlich!
Ihr Bruno Koppitz
Kurseelsorger und das Team der Kurseelsorge