Mit Gottvertrauen im Advent unterwegs
Das Gottvertrauten stand beim traditionellen Adventskonzert „‘s wiehnächded“ am 3. Adventssonntag, 15.12.24, in der Oberstdorfer Pfarrkirche im Mittelpunkt des Hirtenspiels, das von Petra Schall und Monika Sehrwind geschrieben und geleitet wurde
In der voll besetzten Pfarrkirche erfuhren die Kirchenbesucher, dass mit einem festen Gottvertrauen auch schwierige Situationen besser zu meistern sind. Die Kinder Amin Boxler, Emil Boxler, Pius Boxler, Ida-Marie Hiesinger, Vinzenz Hiesinger und Sina Übelhör schlüpften dabei in die Rollen von Maria und Josef, sowie des Engels und der Hirten und brachten die wichtige Botschaft des Gottvertrauens in Oberstdorfer Mundart dar. Stimmungsvoll musikalisch begleitet wurde das Adventskonzert von den Gruppen Holzklang (Silvia Geiger, Christine Kling, Nikolai Paskal und Ina Zimmermann, der Jodlergruppe Oberstdorf unter der Leitung von Wolfgang Oss, dem Bläserensemble der Musikkapelle Oberstdorf mit Marius Galvin, der Gruppe Saitenquattro mit Susi Bandey, Hanni Beranek, Rosi Jenn und Marita Kuen sowie dem Trachdegsang mit Axel Böschl, Christl Geiger, Herbert Hiemer, Sabine Jäger, Sabine Schmid, Franz Schleich und Regine Schleich. Caroline Jäger begrüßte die Musik- und Gesangsgruppen und schilderte die Notsituationen von Oberstdorfer Familien, für die sie um Spenden bat. An diesem Abend kam der stolze Betrag von 6.650 EUR zusammen, der zu 100% für die sozialen Zwecke bestimmt ist. Pfarrer Wolfgang Schnabel dankte Frau Jäger für die Organisation und den Musik- und Gesangsgruppen für die Durchführung des besinnlichen Kirchenkonzerts und lenkte in seinen Schlussworten den Blick auf Maria, die durch ihr Gottvertrauen die Menschwerdung Gottes in der Geburt Jesu erst ermöglicht hat. Nach dem gemeinsamen Lied „Macht hoch die Tür, die Tor macht weit!“ endete ein wunderschöner Adventsabend mit einer wichtigen Botschaft für unsere Zeit.
Text: Pfarrer Wolfgang Schnabel
Fotos: Klaus Ueberfeldt